Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Kupferstichsammlung aus altem Leipziger Privatbesitz: dazu Dubletten mehrerer öffentlicher Sammlungen ; Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte des XV. bis XIX. Jahrhunderts ; Versteigerung: Mittwoch bis Sonnabend, den 2. bis 5. Mai 1923 durch C. G. Boerner (Kat.Nr. 141) — Leipzig, 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15541#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20 KUPFERSTICHE DES XV. BIS XVII. JAHRHUNDERTS

162 Der Delphinreiter, nach rechts gewendet. 1525. B. 34. P. 33.

Ausgezeichneter Abdruck, mit Rand. Das Blatt fehlt in vielen Kabinetten und kam
auch in den Sammlungen Lanna und Davidsohn nicht vor.

163 Der Geizige und die Fehlgeburt. B. 38. P. 41 III.

Außergewöhnlich schöner früher Abdruck, vor der vierten Strichlage auf der Wand links.

164 Dasselbe Blatt. B. 38. P. 41.

Von gleicher Schönheit. Mit dieser Strich-
lage.

165 Der Welt Lauf. B. 39. P. 42.

Ausgezeichneter Abdruck. Die Spuren der
durch die Inschrift ersetzten Jahreszahl
noch sehr deutlich sichtbar. Ohne Rand.

166 Die Mutter mit zwei Kindern. B. 40. P. 43.

Das hübsche Blatt in prachtvollem Ab-
druck. Mit Rändchen.

167 Die Buße des heiligen Johannes Chryso-
stomos. B. 43 B. P. 13 I.

Prachtvoller Abdruck des interessan-
ten Blattes, das nach den hier vorliegen-
den Kennzeichen (der Schatten um das
Haupt des AVeibes nur aus zwei Strich-
lagen gebildet, ohne Punkte in den Wol-
ken) Bartsch noch irrtiimlich fiir die Kopie
eines Unbekannten nach B. Beham hält,
während es nach den Ausführungen von
Pauli bei H. S. Beham Nr. 70 als Original-
arbeit B. Behams anzusprechen ist; so
auch Waldmann in Meister der Graphik V
(Abb. 127 auf Tafel 25). — Höchst sel-
tener er ster Zustand, vor der dritten
Strichlage unter der rechten Hüfte
desWeibes, der in den meisten Samm-
lungen fehlt.

PROGTNIES DIVVAV QVINTVS ■ SIC CAROLVS ■ ILLE
j IMPERII■ CAESAR_- LVMINA ET ■ ORA TVLIT
AET • SVAE • XXXI
ANN • ÄV D ' XXXI

Barthel Beham (B. 60).

t68 Dasselbe Blatt. B. 43. P. 13III.

Ebenso prachtvoller Abdruck der erstmalig überstochenen Platte, vor der vollkommenen Auf-
arbeitung, im nach Pauli (H. S. Beham Nr. 70) dritten Zustande, mit den Punkten in den Wolken
und am Boden, vor der Einfassungslinie. In diesem Zustand von Bartsch u. a. A. als Original
Barthel Behams schon friiher erkannt. Gleichfalls von großer Seltenheit.

169 Landsknecht auf einem Baumstumpf sitzend. B. 45. P. 52.

Vorzüglicher Abdruck. Scharf beschnitten.

170 Der Bauer mit der Mistgabe]. B. 46. P. 48.

A^orzüglicher Abdruck,
 
Annotationen