58KUPFERSTICHE DES XV. BIS XVII. JAH RHUNDERTS
502 Die Melancholie. B. 22.
Ausgezeichneter, breitrandiger Abdruck.
503 16 Bl. Die Folge der kleinen Köpfe. B. 32—47.
Vorzügliche Abdrucke, paarweise auf acht Qu.-4°-Bogen gedruckt. Mit viel Rand.
ALAERT CLAESZ
504 Die beiden Räuber. B. 38. Aum. 135.
Ausgezeichneter Abdruck eines weder von Bartsch, noch von Aumüller erwähnten
ersten Zustands, vor dem dunkel schraffierten Hintergrund. Mit etwas Plattenrand; kleine
Stellen ausgebessert. Von der allergrößten Seltenheit.
Siehe die Abbildung auf Tafel IV.
505 Der Soldat und der Tod. B. 39. Aum. 136.
Sehr seltenes Blatt in ausgezeichnetem Abdruck.
Siehe die Abbildung auf Tafel IV.
HOLZSCHNITTE IN CLAIR-OBSCUR
506 David schneidet dem Goliath das Haupt ab. Nach Rafael. Von Ugo da Carpi. Qu.-Fol.
B. XII, I, 8 II.
Ausgezeichneter Abdruck von drei Platten. Zweiter Zustand, vor Entfernung von da Carpis
Namen. Risse hinterlegt. — Das von Vasari genannte Blatt war schon zu Zeiten Bartschs
sehr selten.
507 Jesus heilt die Aussätzigen. Nach Parmegiano. Qu.-Fol. B. XII, II, 15 II.
Vorziiglicher Abdruck von drei Platten. Mit Amanns Signatur auf der Rückseite.
508 Maria mit dem knienden Jesuskind. Nach Andrea del Sarto. Von Douet. Kl.-Fol.
B. XII, III, 9.
Ausgezeichneter Abdruck von drei Platten. Aus der Sammlung Brentano-Birckenstock. Die Selten-
heit dieses Blattes wird bei Thieme-Becker IX, S. 511, besonders erwähnt.
509 Die Jungfrau mit dem Kinde und dem Johannesknaben. Queroval. Nach Parmegiano.
Qu.-Kl.-Fol. B. XII, III, 12I.
Vorzüglicher Abdruck von zwei Platten, in Schwarz und Griin, mit viereckigem Rand. Vor dem
Bruch der Platte.
510 Die Madonna und St. Sebastian erscheinen einem heiligen Bischof. Nacli Baroccio. Fol.
B. XII, III, 26 I.
Sehr schöner erster Abdruck von drei Platten, vor dem Zeichen des Andrea Andreani und
den Buchstaben FBV. War gefaltet.
511 Die heilige Jungfrau mit dem Kind, von Heiligen umgeben. 1585. Nach Ligozzi. Von
Andr. Andreani. B. XII, III, 27.
Ausgezeichneter Abdruck von vier Platten.
512 Der heilige Hieronymus. Nach Guido Reni. Von Coriolano. 1637. Fol. B. XII, IV, 33 II.
Brillanter Abdruck, von drei Platten gedruckt. (Bartsch kannte nur Drucke von zwei Platten.)
Wasserzeichen: Lilie im Kreise.
502 Die Melancholie. B. 22.
Ausgezeichneter, breitrandiger Abdruck.
503 16 Bl. Die Folge der kleinen Köpfe. B. 32—47.
Vorzügliche Abdrucke, paarweise auf acht Qu.-4°-Bogen gedruckt. Mit viel Rand.
ALAERT CLAESZ
504 Die beiden Räuber. B. 38. Aum. 135.
Ausgezeichneter Abdruck eines weder von Bartsch, noch von Aumüller erwähnten
ersten Zustands, vor dem dunkel schraffierten Hintergrund. Mit etwas Plattenrand; kleine
Stellen ausgebessert. Von der allergrößten Seltenheit.
Siehe die Abbildung auf Tafel IV.
505 Der Soldat und der Tod. B. 39. Aum. 136.
Sehr seltenes Blatt in ausgezeichnetem Abdruck.
Siehe die Abbildung auf Tafel IV.
HOLZSCHNITTE IN CLAIR-OBSCUR
506 David schneidet dem Goliath das Haupt ab. Nach Rafael. Von Ugo da Carpi. Qu.-Fol.
B. XII, I, 8 II.
Ausgezeichneter Abdruck von drei Platten. Zweiter Zustand, vor Entfernung von da Carpis
Namen. Risse hinterlegt. — Das von Vasari genannte Blatt war schon zu Zeiten Bartschs
sehr selten.
507 Jesus heilt die Aussätzigen. Nach Parmegiano. Qu.-Fol. B. XII, II, 15 II.
Vorziiglicher Abdruck von drei Platten. Mit Amanns Signatur auf der Rückseite.
508 Maria mit dem knienden Jesuskind. Nach Andrea del Sarto. Von Douet. Kl.-Fol.
B. XII, III, 9.
Ausgezeichneter Abdruck von drei Platten. Aus der Sammlung Brentano-Birckenstock. Die Selten-
heit dieses Blattes wird bei Thieme-Becker IX, S. 511, besonders erwähnt.
509 Die Jungfrau mit dem Kinde und dem Johannesknaben. Queroval. Nach Parmegiano.
Qu.-Kl.-Fol. B. XII, III, 12I.
Vorzüglicher Abdruck von zwei Platten, in Schwarz und Griin, mit viereckigem Rand. Vor dem
Bruch der Platte.
510 Die Madonna und St. Sebastian erscheinen einem heiligen Bischof. Nacli Baroccio. Fol.
B. XII, III, 26 I.
Sehr schöner erster Abdruck von drei Platten, vor dem Zeichen des Andrea Andreani und
den Buchstaben FBV. War gefaltet.
511 Die heilige Jungfrau mit dem Kind, von Heiligen umgeben. 1585. Nach Ligozzi. Von
Andr. Andreani. B. XII, III, 27.
Ausgezeichneter Abdruck von vier Platten.
512 Der heilige Hieronymus. Nach Guido Reni. Von Coriolano. 1637. Fol. B. XII, IV, 33 II.
Brillanter Abdruck, von drei Platten gedruckt. (Bartsch kannte nur Drucke von zwei Platten.)
Wasserzeichen: Lilie im Kreise.