12
ERSTE ABTEILUNG
79 7 Bl. Porträts: Charles Henri de Heinecken. Nach eigener Zeichnung. Boch. 98. — Guil-
leaume de la Motte-Piquet. Nach Cochin fils. Boch. 117. — J.-B. J. Languet de Gergy.
Nach eigener Zeichnung. Boch. 118. — Claude Matthieu Radix. Nach Cochin. Boch. 228. —
Marie Elisabeth Denis Radix, Gattin des vorigen. Nach demselben. Boch. 229. — M. J.
Savalette de Buchelay. Nach demselben. Boch. 251. — Le Comte de Turenne. Nicht bei
Boch. Sämtlich Brustbilder. 40.
Charakteristische Porträts in ausgezeichneten Abdrucken.
80 6 Bl. Monseigneur le Duc de Chevreuse. Ganze Figur stehend. Nach Carmontelle. Boch. 43.
— C. A. Helvetius. Nach Vanloo. 1755. Boch. 99. — J.-F. Marmontel. Nach Cochin.
Boch. 172. — Michel de Montaigne. Im Oval. Boch. 184. — N. de Launay. Huot sc.
1780. Boch. 343 I. Sämtlich Brustbilder. 40. — Titel zu „Commentaire sur l'Henriade par
• Beaumelle, revu et corrige par Freron, Berlin und Paris 1775, mit den Medaillonporträts
von Voltaire, Beaumelle und Freron. Kl.-Fol. Nicht bei Boch. — 8°.
Ebenso schöne Abdrucke. Das vorletzte Blatt vor Vergrößerung der Platte und Erweiterung
des Textes.
PIERRE AUDOUIN
81 2 Bl. Moreau, General en Chef de l'Armee du Rhin. Brustbild in Uniform, im Oval. Nach
Gerard. Im Unterrande die Schlacht bei Hohenlinden. Fol. Ap. 43. — Bonaparte, Ier Con-
sul de la Rep. Franc. Brustbild, im Oval. Nach Bouillon. Im Unterrande die Schlacht bei
Marengo. Beide von Duplessis-Berteaux radiert. Fol. Ap. 44.
Die beiden interessanten Porträts in prachtvollen Abdrucken.
HANS BALDUNG gen. GRIEN
82 Der Roßknecht. Fol. B. 2.
Ausgezeichneter Abdruck eines der eminent seltenen Kupferstiche desMeisters.
Bartsch konnte von dem vorliegenden Blatt nur ein beschnittenes Exemplar beschreiben. Auf
Papier mit dem gotischen p. Etwas verstaubt; im Himmel und über dem Pferdekopf ergänzt.—
Das bedeutende, monogrammierte Hauptblatt ist seit Jahrzehnten im Handel nicht
vorgekommen.
83 Christus mit der Weltenkugel in einer Engelsglorie. Aus der Folge von Einzeldarstellungen
Christi und der Apostel. Holzschnitt. 40. B. 6.
Wirkungsvoller Abdruck, mit etwas Rand. Rißchen ausgebessert. Selten.
84 Der heilige Paulus. Ebenso. B. 18.
Vorzüglicher Abdruck.
Siehe die Abbildung im Text auf Seite 11.
85 Christus mit den Wundmalen an der Säule, von einem kleinen Engel gestützt. B. 42.
Vorzüglicher Abdruck. Unten eine kleine Ausbesserung. Aus der Sammlung Noväk.
ERSTE ABTEILUNG
79 7 Bl. Porträts: Charles Henri de Heinecken. Nach eigener Zeichnung. Boch. 98. — Guil-
leaume de la Motte-Piquet. Nach Cochin fils. Boch. 117. — J.-B. J. Languet de Gergy.
Nach eigener Zeichnung. Boch. 118. — Claude Matthieu Radix. Nach Cochin. Boch. 228. —
Marie Elisabeth Denis Radix, Gattin des vorigen. Nach demselben. Boch. 229. — M. J.
Savalette de Buchelay. Nach demselben. Boch. 251. — Le Comte de Turenne. Nicht bei
Boch. Sämtlich Brustbilder. 40.
Charakteristische Porträts in ausgezeichneten Abdrucken.
80 6 Bl. Monseigneur le Duc de Chevreuse. Ganze Figur stehend. Nach Carmontelle. Boch. 43.
— C. A. Helvetius. Nach Vanloo. 1755. Boch. 99. — J.-F. Marmontel. Nach Cochin.
Boch. 172. — Michel de Montaigne. Im Oval. Boch. 184. — N. de Launay. Huot sc.
1780. Boch. 343 I. Sämtlich Brustbilder. 40. — Titel zu „Commentaire sur l'Henriade par
• Beaumelle, revu et corrige par Freron, Berlin und Paris 1775, mit den Medaillonporträts
von Voltaire, Beaumelle und Freron. Kl.-Fol. Nicht bei Boch. — 8°.
Ebenso schöne Abdrucke. Das vorletzte Blatt vor Vergrößerung der Platte und Erweiterung
des Textes.
PIERRE AUDOUIN
81 2 Bl. Moreau, General en Chef de l'Armee du Rhin. Brustbild in Uniform, im Oval. Nach
Gerard. Im Unterrande die Schlacht bei Hohenlinden. Fol. Ap. 43. — Bonaparte, Ier Con-
sul de la Rep. Franc. Brustbild, im Oval. Nach Bouillon. Im Unterrande die Schlacht bei
Marengo. Beide von Duplessis-Berteaux radiert. Fol. Ap. 44.
Die beiden interessanten Porträts in prachtvollen Abdrucken.
HANS BALDUNG gen. GRIEN
82 Der Roßknecht. Fol. B. 2.
Ausgezeichneter Abdruck eines der eminent seltenen Kupferstiche desMeisters.
Bartsch konnte von dem vorliegenden Blatt nur ein beschnittenes Exemplar beschreiben. Auf
Papier mit dem gotischen p. Etwas verstaubt; im Himmel und über dem Pferdekopf ergänzt.—
Das bedeutende, monogrammierte Hauptblatt ist seit Jahrzehnten im Handel nicht
vorgekommen.
83 Christus mit der Weltenkugel in einer Engelsglorie. Aus der Folge von Einzeldarstellungen
Christi und der Apostel. Holzschnitt. 40. B. 6.
Wirkungsvoller Abdruck, mit etwas Rand. Rißchen ausgebessert. Selten.
84 Der heilige Paulus. Ebenso. B. 18.
Vorzüglicher Abdruck.
Siehe die Abbildung im Text auf Seite 11.
85 Christus mit den Wundmalen an der Säule, von einem kleinen Engel gestützt. B. 42.
Vorzüglicher Abdruck. Unten eine kleine Ausbesserung. Aus der Sammlung Noväk.