Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Sammlung kostbarer alter Kupferstiche, Holzschnitte und Radierungen aus altem Adelsbesitz: dabei die seltensten Inkunabeln des Kupferstichs ... ; ein reiches Dürer- und Rembrandtwerk ... ; Versteigerung am Dienstag, den 3. Mai 1927 und Mittwoch, den 4. Mai (Katalog Nr. 153) — Leipzig, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22081#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ANONYME NIEDERLÄNDISCHE KUPFERSTICHE

13

47 S. Veronika. 33:25 mm Einf. Fol. 108 r. — Niederländischer Holzschnitt des XVI. Jahr-
hunderts, ausnahmsweise nicht koloriert.

48 Die Höllenfahrt. 56 136 mm Einf. Fol. 115 v. — Kupferstich vom Meister des Dutu.it-
schen Ölbergs. Unbeschrieben. Geg. Variante zu L. LEI, 260, 60 in London. Vgl. Nr. 31,
32> 33> 38, 51 und 52. (Siehe die Abbildung.)

49 Die Auferstehung. 99 : 74 mm Bl. 95 : 73 mm Bl.-Einf. Fol. 120 r. — Kupferstich von
Israhel van Meckenem. Unbeschrieben. Liese Kopie nach dem Stich des Meisters
E. S., L. 47, gehört zu den frühen Arbeiten Israhels van Meckenem. Lie anderen Blätter der
Folge sind anscheinend bis auf eines, Christus erscheint der Magdalena, verschollen, das
sich ebenfalls als Unikum in einer Privatsammlung erhalten hat. (Siehe die Abbildung.)

50 Christus erscheint seiner Mutter, mit vier Eckrunden. 71 : 54 mm Bl. 75 : 58 mm R.
Fol. 123 v. — Niederländischer Holzschnitt des frühen XVI. Jahrhunderts.

51 Christus erscheint der Magdalena. 58 : 38 mm Bl.-Einf. Fol. I26v. — Kupferstich vom
Meister des Dutuitschen Ölbergs. Unbeschrieben. Variante zu L. III, 262, 66 in Nürnberg.
Vgl. Nr. 31, 32, 33, 38, 48 und 52.

52 Christus in Emmaus. 48 :37mm Bl. Fol. i29r. — Kupferstich vom Meister des Dutuitschen
Ölbergs. Unbeschrieben. Variante zu L. m, 263, 68 in London. (Siehe die Abbildung.)

53 Der Unglaube des Thomas, 64 : 45 mm Bl. 74 : 49 mm R. Fol. 130 v. — Niederländischer
Holzschnitt des frühen XVI, Jahrhunderts, wahrscheinlich zu dem Einzug in Jerusalem,
Nr. 25, gehörig.

54 Die Himmelfahrt Christi. 65:50 mm Bl. 70:54 mm R. Fol. 131 r. — Niederländischer
Holzschnitt, Anfang des XVI. Jahrhunderts.

55 Die Ausgießung des heiligen Geistes. 36:23 mm Einf. 42: 28 mm R. Fol. 134V. —
Metallschnitt-Fragment aus den Bordüren eines französischen Livre d'heures um 1500.

56 Lautenspielender Engel. 50: 14 mm Bl. 55 : 22 mm R. Fol. 138 r. — Metallschnitt-Frag-
ment aus den Bordüren eines französischen Livre d'heures um 1500.

57 Flötespielender Engel. 48 : 15 mm Bl. 56 j 23 mm R. Fol. 140 v. — Matallschnitt-Fragment
aus den Bordüren eines französischen Livre d'heures um 1500.

58 Die heilige Dreifaltigkeit in einem Blumenrahmen und mit einer Zeile nieder-
ländischem Text im Unterrand. 107 :83 mm Einf. Fol. 141 v. — Niederländischer Holz-
schnitt Anfang des XVI. Jahrhunderts, anscheinend von derselben Hand wie Nr. 5, 18
und 7°-

59 Der Schmerzensmann im Grabe stehend mit den Passionswerkzeugen, im Rund.
Fol. 142 r. 22 mm Durchm-Einf. Niederländischer Kupferstich des XVI. Jahrhunderts. Ein-
geklebt in ein Initial D.

60 Das Herz Jesu. 66:58 mm R. Fol. 145 v. — Niederländischer Holzschnitt des frühen
XVI. Jahrhunderts.

60 a Das Monogramm Jesu. 143 : 99 mm R. Fol. 152 v. — Miniaturmalerei.

61 Zwei Engel mit einer Monstranz. 82 : 60 mm Einf. 125 : 103 mm R. Fol. 156V. — Nieder-
ländischer Holzschnitt des frühen XVI. Jahrhunderts in einem gemalten Rahmen, unten das
aufgesetzte Monogramm HB.

62 St. Hieronymus. 33 : 31 Bl. 39 : 33 mm R. Fol. 159 v. — Niederländischer Holzschnitt, An-
fang des XVI. Jahrhunderts.

63 Der Schmerzensmann im Grabe stehend, rund. 17 mm Durchm, Einf. 17:15 mm Bl.
Fol. 175 v. — Niederländischer Kupferstich des XVI. Jahrhunderts. Eingeklebt in ein Initial
O und seitlich verschnitten.

64 Die Passions Werkzeuge im Rund. 19 mm Durchm. Einf. 19 : 16 mm Bl. Fol. 176 V. —
Niederländischer Kupferstich des XVI. Jahrhunderts. Eingeklebt in ein Initial O und seitlich
verschnitten.
 
Annotationen