Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Sammlung kostbarer alter Holzschnitte des 15. bis 19. Jahrhunderts: dabei die bekannte Spezialsammlung des 1916 in Wien verst. Herrn Josef Wünsch ; hervorragende Einblattholzschnitte des 15. Jahrhunderts ... ; Versteigerung am 4. Mai 1927 und den 5. und 6. Mai (Katalog Nr. 154) — Leipzig, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16333#0202
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
188

HOLZSCHNITTE ALTER MEISTER

MICHEL SCHORPP

1121 Die Madonna im Strahlenkranz, auf einem Halbmond stehend. Ihr zur Seite Joachim
und Anna, ferner Josef, die beiden anderen Marien, Johannes und zehn heilige Kinder.
Auf sieben Spruchbändern lange Inschriften. Unten, neben einem Grasbüschel, die Be-
zeichnung: „Michel Schorpp zu vlm". Um die Wende des 15. zum 16. Jahrhundert.
Höhe: ca. 26 cm, Breite: ca. 38,5 cm. Über den Künstler siehe: Nagler XV, S. 517.

Interessante frühe Darstellung der heiligen Sippe in vorzüglichem, altkolorier-
tem Abdruck, Ein Riß und kleinere Stellen hinterlegt. Die Blätter dieses Künstlers, von
dem Singer (Allgem. Künstler-Lexikon IV, S. 224) nur ein Blatt (mit dem Datum 1496)
nachweist, sind äußerst selten.

Siehe die Abbildung auf Tafel XVI.

GUISEPPE SCOLARI

1122 Ecce homo. Halbfigur. Schwarz-Weiß-Schnitt. Gr.-Fol. Pass. VI, 229, 32.

Ungemein seltenes, großes Blatt in einem vorzüglichen Abdruck bester Erhaltung.

Siehe die Abbildung auf Seite 189.

1123 Christus und die Henker. Halbfiguren. Fol. Pass. VI, 229, 33.

Sehr seltenes Blatt in sehr schönem Abdruck.

1124 Die Grablegung. Gr.-Fol. Pass. VI, 230, 40.

Ein äußerst seltenes Blatt in ausgezeichnetem Abdruck. Etwas gebräunt.

1125 Der heilige Georg den Drachen tötend, vor einer Felsenwand. Gr.-Fol. Pass. VI, 234, 56.

Ausgezeichneter Abdruck. Wegen Beschädigungen aufgezogen.

1126 Der heilige Hieronymus in einer Landschaft. Ganze Figur nach rechts. Gr.-Fol. Pass. VI,
234. 57-

Vorzüglicher Abdruck. Mit Rändchen.

1127 Der Raub der Proserpina. Gr.-Fol. Pass. VI, 236, 67.

Ausgezeichneter Abdruck.

1128 Dasselbe Blatt. Gr.-Fol. Pass. 67.

Ebenso.

1129 Der tote Christus, von einem Engel gehalten. Gr.-Fol. Nagl., Kstl.-Lex. XVI, 160, 2.

Vorzüglicher Abdruck mit Mängeln der Erhaltung. Ebenso selten.

PAUL SEVERIN

1130 31 Bl. aus der Kronyka Czeska des Wenzel Hageks, Prag 1541. Qu.-8°. Nagl., Monogr.

IV, 3273-

Sehr schöne Abdrucke, die aus der seinerzeit zum größten Teil verbrannten und deshalb höchst
seltenen ersten Ausgabe der berühmten Chronik stammen.
 
Annotationen