Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Dubletten der Kupferstichsammlung der Eremitage zu Leningrad und anderer staatlicher Sammlungen der Sowjet-Union: ferner Beiträge aus in- und ausländischem öffentlichen und privaten Besitz ; seltene Kupferstiche des XV. bis XVII. Jahrhunderts ; reiche graphische Werke von Dürer und Rembrandt ; Spezialsammlungen alter Holzschnitte und Ornamentstiche ; Kupferstiche des XVIII. Jahrhunderts, dabei englische Schabkunstblätter in frühen Plattenzuständen und viele farbige Sportblätter, Städteansichten und Farbstiche ; Versteigerung am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, den 6. bis 8. Mai 1930 (Katalaog Nr. 165) — Leipzig, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5604#0090
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
78 KUPFERSTICHE ALTER MEISTER

582 Cornelisz, Jacob van Oostzanen. Christus am ölberg. Rund. B. 9. Nagler, Monogr. IV,
29, 2.

Sehr schöner Abdruck, ohne den Passepartoutrahmen. Etwas fleckig. Selten.

583 — Die Kreuzschleppung. Rund. B. 9. Nagler, Monogr. 9.

Ausgezeichneter alter Abdruck, wie er nur sehr selten vorkommt. Ohne, und wohl vor Verwen-
dung des Passepartouts.

Siehe die Abbildung auf Seite 61.

584 — Christi Einzug in Jerusalem. 8°. Nagler, Monogr. IV, 29, 42.

Sehr schöner Abdruck eines seltenen, zu einer Passionsfolge gehörenden Blattes,
von der B. und Pass. nur einige Blätter bekannt waren. Abweichend von der Angabe
bei Nglr. befindet sich das Monogramm hier nicht rechts unten, sondern oben auf
dem Torbogen.

5 8 5 Crabbe, Frans (Franchois van Espleghem). Landschaft mit drei Darstellungen aus dem
Leben Johannes des Täufers. In der Mitte: Johannes lehrend, rechts: die Taufe Christi,
links: die Enthauptung des Johannes. Qu.-Fol. Friedländer, Berl. Jahrbuch XLII S. 165
u. 166.

Vorzüglicher, wenn auch etwas ungleichmäßiger Abdruck eines frühen niederlän-
dischen Holzschnittes, der früher als Arbeit von oder nach H. Bosch galt und erst
von Friedländer a. a. O. dem bereits 1501 als Meister in Mecheln erwähnten Frans
Crabbe zugeschrieben wurde. Auf Papier mit dem Reichsadler.

586 Cranach, Lucas d. Ä. Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. B. 3. Sch. 7. Dodg. 58 a.

Einer der reizvollsten Holzschnitte Cranachs in einem vorzüglichen frischen Ab-
druck.

587 — Die heilige Sippe im Gemach. B. 5. Sch. 14. Dodg. 79.

Vorzüglicher Abdruck des hübschen Blattes. Risse hinterlegt. In welchem Verwandtschaftsverhältnis
die dargestellten Männer, Frauen und Kinder nach der mittelalterlichen Legende zueinander stehen,
s. bei Dodg. a. a. O.

588 — Ecce homo. Aus der Passionsfolge. B. 14. Sch. 23. Dodg. 70.

Vorzüglicher Abdruck. Ohne Text auf der Rückseite. Kleine Ausbesserungen.

589 — Pilatus wäscht sich die Hände. Ebendaraus. B. 15. Dodg. 71.

Vorzüglicher frischer Abdruck, ohne Text.

590 — Die Marter des Heiligen Bartholomäus. Aus der Folge der Apostelmartern. B. 42. Sch. 39.
Dodg. 96.

Prachtvoller, feiner Probedruck.
 
Annotationen