Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Dubletten der Kupferstichsammlung der Eremitage zu Leningrad und anderer staatlicher Sammlungen der Sowjet-Union: ferner Beiträge aus in- und ausländischem öffentlichen und privaten Besitz ; seltene Kupferstiche des XV. bis XVII. Jahrhunderts ; reiche graphische Werke von Dürer und Rembrandt ; Spezialsammlungen alter Holzschnitte und Ornamentstiche ; Kupferstiche des XVIII. Jahrhunderts, dabei englische Schabkunstblätter in frühen Plattenzuständen und viele farbige Sportblätter, Städteansichten und Farbstiche ; Versteigerung am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, den 6. bis 8. Mai 1930 (Katalaog Nr. 165) — Leipzig, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5604#0242
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
230 KUPFERSTICHE DES XV. BIS XVIII. JAHRHUNDERTS

1781 Rembrandt Harmensz van Rijn. Jan Asselijn. B. 277.

Sehr schöner Abdruck. Mit Rand.

1782 — Rembrandts Mutter, mit dunklen Handschuhen. B. 344.

Späterer Abdruck.

1783 — Ca. 35 Bl. Radierungen. Darunter: B. 44, 46, 49, 57, 66, 73, 74, 80, 97, 98, 99,
114, 117, 118, 130, 148, 164, 168, 173, 179, 188, 261, 279, 290, 291, 294, 295, 315, 316,

32Ö> 344, 3 51-

Hervorzuheben Blätter wie „Die Verkündigung an die Hirten" und „Die große Auferweckung des
Lazarus", sowie ein (allerdings verschnittener) Abdruck des zweiten Zustands vom „Hundert-
guldenblatt".

1784 Schabkunstblätter Niederländischer Meister. 3BI. J.vanderBruggen: Drei trinkende,
rauchende und musizierende Bauern. - J. Gole: Streitende Bauern. Nach Heemskerck.
Wess. 193. - Jan van Somer: Lautenspieler. Nach Ostade. Wess. 65. Kl.-Fol.

Vortreffliche Abdrucke.

1785 Schongauer, Martin. Der heilige Laurentius. B. 56.

Sehr selten.

1786 Trautmann, Johann Georg. Die Auferweckung des Lazarus in Rembrandts Geschmack.
Nagler, Mon. V, Nr. 765. Andr.-Wess. 1.

S ehr selten.

1787 Waterloo, Anthony. Über 150 Bl. Landschaften. Dabei vollständige Folgen und einige
Dubletten. 8° bis Fol.

Fast durchweg vorzügliche Drucke, mit Rändchen.

SAMMELNUMMERN

1788 16 Bl. Alte Meister, vorwiegend Niederländer. Kl.-Fol. bis Gr.-Fol.

Darunter Blätter von Com. Bos, 4 Bl. Heereszüge von Th. de Bry, Hollar: P. 1348, P. 1447, P. 1549,
Monnogrammist H S, Saftleven, Vorsterman: Porträt Norfolk. Le Bl. 20. Ferner zwei Blatt Holz-
schnitte in Clair-obscur von Coriolan nach Reni (B. 29) und Baroccio (B. 11), und die beiden außer-
ordentlich seltenen Blätter: F. Colignon: Das Volksfest nach Andrea Sacchi und Monogrammist P R:
Das Zwickauer Volksfest. B. IX, p. 547, 1. Von verschiedener Druckqualität und Erhaltung.

1789 Ca. 25 Bl. Verschiedene, meist alte Meister. Kl.-Fol. bis Fol.

Darunter: Leyden: Die Auferweckung des Lazarus. B. 42. Josephs Versuchung. B. 20. - Ferner: Bega,
Beham, Berghem, Castiglione, Dujardin, einige Porträts des 18. Jahrhunderts u.a.m.
 
Annotationen