Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Handzeichnungen alter Meister des XV. bis XVIII. Jahrhunderts aus dem Besitze von Frau Geheimrat Ehlers, Göttingen und andere Beiträge aus Privatbesitz dabei die Sammlung Dr. Gaa, Mannheim: Handzeichnungen zumeist der französischen, italienischen, niederländischen und schweizerischen Schulen ; eine Sammlung von schweizer Scheibenrissen und Zeichnungen des XVI. - XIX. Jahrhunderts ; kostbare alte Miniaturen ; Versteigerung am Freitag, den 9. Mai 1930, und am Sonnabend, den 10. Mai 1930 ... durch C. G. Boerner in Leipzig (Versteigerung Nr. 164) — Leipzig, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5136#0094
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SIEGMUND FREUDENBERGER

1745 Bern 1801

436 Zwei junge Bäuerinnen zu Besuch in einem Chalet, wo der Bauer Käse bereitet. Sein kleiner
Sohn bekommt ein mitgebrachtes Geschenk. Höhe: 21 cm. Breite: 26,4 cm.

Aquarell. Eine alte holländische Inschrift auf der Rückseite lautet: Bezoek in een Kat waar de Kaas
gemaakt word; op de Scheideck een der Switsersche Alpen.

Siehe die Abbildung auf Tafel XLII.

437 Vier junge Damen beim Schotenaushülsen, an einem Tisch, hinter dem zwei Kinder stehen.
Höhe: 17 cm. Breite: 18 cm.

Schwarze Kreide. Unten die eigenhändige Beischrift: ,,Les Ecoßeuses elegantes."

Diese und die folgende Zeichnung gehören zu jener Serie von Originalen Freudebergs, die, aus altem
fürstlichen Besitz stammend, in der Handzeichnungsauktion 145 von C. G. Boerner vom 13. 11. 1924
vorkam.

438 Gruppe am Fenster einer Bauernstube: Ein junges Mädchen wird von einer Gefährtin
frisiert. Höhe: 23 cm. Breite: 19 cm.

Bleistiftskizze.

439 Liegende Frau nach links, den Oberkörper auf einen Schemel gestützt. Höhe: 18,2 cm.
Breite: 19,2 cm.

Schwarze Kreide. Rechts unten: „Freudenberger fec."
Sammlung: Hasse.

HEINRICH FREUDWEILER

1755 Zürich 1795

440 Die Frauen von Zürich im Kriegszug gegen die Belagerung Albrechts von Österreich.
Höhe: 22,7 cm. Breite: 33 cm.

Blei und Tuschpinsel.
Sammlung: Hasse.

Das ausgeführte Bild bei Fr. von Wyes, Zürich (Notiz des Sammlers).
 
Annotationen