Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Die Sammlung Graf Yorck von Wartenburg: deutsche Kupferstiche und Holzschnitte des XV. und XVI. Jahrhunderts ... ; dazu aus altem Fürstenbesitz Inkunabeln des deutschen Kupferstiches und Holzschnittes, französische Farbdrucke, Schweizer Ansichten ; ferner einige Beiträge aus Privatbesitz, dabei ein Marienleben Dürers in herrlichen Probedrucken ; Versteigerung: Montag und Dienstag, den 2. und 3. Mai 1932 (Katalog Nr. 176) — Leipzig, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5594#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZWEITE ABTEILUNG

KUPFERSTICHE,
RADIERUNGEN UND HOLZSCHNITTE
DES XVI. UND XVII. JAHRHUNDERTS

HEINRICH ALDEGREVER

115 *4 Bl. Die Geschichte Loths. B. 14-17. Schm. 13-16 I.

Vorzüglich. Vor der Adresse des Martin Petri. Mit breiten Rändern. Mit J. A. Boerners Signatur.

116 *7 Bl. Die Geschichte Amnons und der Thamar. B. 22-28. Schm. 24-30.

Ausgezeichnet. Selten.

117 *Das Urteil Salomos. B. 29. Schm. 31 I.

Ausgezeichnet und von seltener Frische. Vor der Adresse des Martin Petri. Mit Rand.

118 *Judith. B. 34. Schm. 131.

Vorzüglich. Mit Rändchen.

119 *Delila. Im Rund. B. 35. Schm. 21.

Ausgezeichnet. Selten.

120 *Bathseba. B. 37. Schm. 23.

Brillant. Mit Rändchen.

121 *5 Bl. Das Gleichnis vom armen Lazarus. B. 44-48. Schm. 50-54.

Vorzüglich. Kleine Eckchen ergänzt.

122 *Die Madonna auf der Rasenbank. B. 52. Schm. 45.

Von seltener Schönheit. Mit Rändchen.

123 *Die Madonna am Fuße eines Baumes sitzend. B. 55. Schm. 41.

Eine der seltensten Madonnen des Meisters in sehr schönem Abdruck.
 
Annotationen