Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XV. - XVII. Jahrhunderts aus der Sammlung König Friedrich August II. von Sachsen (gestorben 1854) und aus einer alten fürstlichen Sammlung: dazu einige andere Beiträge ; deutsche, niederländische und italienische Graphik des XV. bis XVII. Jahrhunderts ..., ausgewählte Porträtstiche ..., einige französische und englische Farbstiche des XVIII. Jahrh. von hervorragender Qualität ..., ... Rubens-Stecher-Sammlung ; Versteigerung am Montag, den 14. Mai und Dienstag, den 15. Mai 1934 (Katalog Nr. 184) — Leipzig, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6044#0080
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZWEITE ABTEILUNG

ANSICHTEN

724 Amstelveen und Umgebung. 20 Bl. Ansichten aus dem Orte und von besonderen privaten
Besitzungen. Ohne Künstlernamen. Gr.-4°.

725 Amsterdam. 25 Bl. Ansichten aus der Stadt. H. Schoute del. By Fouquet jun. Fol. u.
Qu.-Fol. S. Wurzb, II, S. 586.

726 — 101 Bl. Die große Folge der Ansichten von Amsterdam aus dem Verlage der Kunst-
handlung von P. Fouquet. Von und nach J. de Beyer, S. Fokke, P. van Liender,
den beiden Schouten u. a. Fol. und Qu.-Fol. Vgl. Nagler XVI, S. 1-3.

Diese schönste und reichste Folge von Amsterdamer Ansichten wird mit verschiedener
Blattzahl und mit verschiedener Numerierung beschrieben. Einige Nummern fehlen, dafür sind un-
numerierte Blätter dabei. Die Gesamtzahl ist höher als gelegentlich in der Literatur angegeben.

727 — 4 (5) Bl. Die Börse, das Rathaus und die Wage, St. Nicolas, St. Catharin. Nie. Cl. J.
Visscher f. 1612. Kl.-Qu.-Fol. Wurzb. 17, 18, 19. - Beiliegt eine Ansicht der Wester
Kerck, nach P. H. Schut, aus Wurzb. 3.

728 — 2 Bl. Börse, Rathaus und Wage der vor. Nr. Qu.-Fol. Wurzb. 17 u. 18.

729 — Afbeeldingh vande twee Blockhuysen op den Amstel voor Amsterdam gefundeert in
den Jare 1650. Gesneeden door Nolpe. Links das Monogramm H. Allardts. Qu.-Fol.
Wurzb. 142.

730 — und Umgebung. 60 Bl. Ansichten von Besitztümern und Gärten, meist mit Angabe
der Besitzernamen, mit holl. und franz. Unterschriften. Ohne Künstlernamen. QU.-40.

731 Antwerpen. 2 Bl. Ansichten des Hauses Hilwerue des P. P. Rubens von 1684 und 1692.
Harrewyn fecit. Qu.-Fol. Wurzb. 9.

732 Brabant, Flandern, Zeeland. 29 Bl. Theatrum praeeipuarum urbium Ducatus Brabantiae
nec non Comitatuum Flandriae et Zelandiae. Nie. Joh. Visscher exc. 1660. Kl.-Qu.-Fol.

74
 
Annotationen