VERSTEIGERUNGSKATALOG CLXXXIV
KUPFERSTICHE
RADIERUNGEN UND HOLZSCHNITTE
DES XV—XVII. JAHRHUNDERTS
aus der
SAMMLUNG KÖNIG FRIEDRICH AUGUST IL
VON SACHSEN (gestorben 1854)
und
AUS EINER ALTEN FÜRSTLICHEN SAMMLUNG
DAZU EINIGE ANDERE BEITRÄGE
DEUTSCHE, NIEDERLÄNDISCHE
UND ITALIENISCHE GRAPHIK DES XV. BIS XVII. JAHRHUNDERTS
dabei eine Serie prachtvoller Drucke von Schongauer
AUSGEWÄHLTE PORTRÄTSTICHE
von Blooteling, Delff, den Drevet, Edelinck, Falck, Hondius.
Masson, Morin, Nanteuil u.a.
EINIGE FRANZÖSISCHE UND ENGLISCHE FARBSTICHE
DES XVIII. JAHRH. VON HERVORRAGENDER QUALITÄT
Ansichten • Historische Darstellungen und Porträts • Varia
Eine Anzahl von Stecherwerken in alten Bänden, dabei eine
RUBENS -STECHER-SAMMLUNG
von 1400 Blatt
VERSTEIGERUNG
am Montag, den 14. Mai 1934, Beginn 3 Uhr nachmittags
und Dienstag, den 15. Mai 1934, vormittags 10 Uhr und nachmittags 3 Uhr
durch
C. G. BOERNER IN LEIPZIG
UNIVERSITÄTSSTRASSE 26*
Fernsprecher: 10201 . Telegrammadresse: boernerkunst Leipzig
im Vortragssaale des Leipziger Museums der Bildenden Künste
am Augustusplat^
UB Heidelberg
10342839,2
KUPFERSTICHE
RADIERUNGEN UND HOLZSCHNITTE
DES XV—XVII. JAHRHUNDERTS
aus der
SAMMLUNG KÖNIG FRIEDRICH AUGUST IL
VON SACHSEN (gestorben 1854)
und
AUS EINER ALTEN FÜRSTLICHEN SAMMLUNG
DAZU EINIGE ANDERE BEITRÄGE
DEUTSCHE, NIEDERLÄNDISCHE
UND ITALIENISCHE GRAPHIK DES XV. BIS XVII. JAHRHUNDERTS
dabei eine Serie prachtvoller Drucke von Schongauer
AUSGEWÄHLTE PORTRÄTSTICHE
von Blooteling, Delff, den Drevet, Edelinck, Falck, Hondius.
Masson, Morin, Nanteuil u.a.
EINIGE FRANZÖSISCHE UND ENGLISCHE FARBSTICHE
DES XVIII. JAHRH. VON HERVORRAGENDER QUALITÄT
Ansichten • Historische Darstellungen und Porträts • Varia
Eine Anzahl von Stecherwerken in alten Bänden, dabei eine
RUBENS -STECHER-SAMMLUNG
von 1400 Blatt
VERSTEIGERUNG
am Montag, den 14. Mai 1934, Beginn 3 Uhr nachmittags
und Dienstag, den 15. Mai 1934, vormittags 10 Uhr und nachmittags 3 Uhr
durch
C. G. BOERNER IN LEIPZIG
UNIVERSITÄTSSTRASSE 26*
Fernsprecher: 10201 . Telegrammadresse: boernerkunst Leipzig
im Vortragssaale des Leipziger Museums der Bildenden Künste
am Augustusplat^
UB Heidelberg
10342839,2