Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]; C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat [Hrsg.]
Versteigerungskatalog / C. G. Boerner, Leipzig: Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XVI. und XVII. Jahrhunderts: die Sammlung des 1911 in Stuttgart verstorbenen Medizinaldirektors Dr. Ernst von Gussmann und einige andere Beiträge, Kupferstiche von Albrecht Dürer - deutsche Kleinmeister, einige Handbücher und Kupferstichkataloge ; 22. Mai 1936 — Leipzig, Nr. 191.1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8828#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ERSTE ABTEILUNG

HEINRICH ALDEGREVER

1 4 Bl. Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter. B. 40-43.

Ausgezeichnet. Sammlungen: Robert Dumesnil und Lanna.

2 Die Madonna auf der Rasenbank. B. 52.

Prachtvoll. Ohne Rand. Sammlungen: Rath und Lanna. Selten.

3 Der strenge Vater. B. 73.

Ausgezeichnet. Sammlung: Lanna.

4 Aufsteigendes Ornament mit dem Weib mit zwei Fischschwänzen. B. 224.

Vorzüglich. Sammlungen: Nagler und Lanna.

5 Dolchscheide mit nach rechts gehendem Paar. B. 247.

Vorzüglich, mit Rändchen um die Darstellung.

ALBRECHT ALTDORFER

6 Der heilige Christopherus. B. 19. W. 50.

Ausgezeichnet. Mit Rändchen um die Einfassung. Sammlungen: Bell Scott und Theobald.
Selten.

Siehe die Abbildung auf Tafel L

7 Merkur ins Meer springend (Horatius Codes"?). B. 29. W. 62.

Ausgezeichnet. Ein kleiner Fleck.

8 Raub einer Nymphe. B. 31. W. 52I.

Vorzüglich. Seltener erster Zustand, vor der Grabstichellinic über die rechte Hand des
vorderen Seegottes. Sammlungen: Keller und Lanna.

ANONYMER DEUTSCHER ODER SCHWEIZER MEISTER DES ^.JAHR-
HUNDERTS

9 Die Flucht nach Ägypten. Holzschnitt, mit Doppeleinfassung. 68mm:5 5 mm. Sehr. 123.

Vorzüglich altkoloriert in Braunrot, Grau, Grün, Gelb und Gold. Aus der Stiftsbibliothek zu St. Gallen
(abgeb. Hcitz, Bd. 3, Tf. 35). Unikum.

Siehe die Abbildung auf Tafel I.

I
 
Annotationen