836 13 Bl. Porträts, dabei einige Leipziger Persönlichkeiten oder Künstler, 2. B. Chr.
Godofr. Moerlinus, v. Bernigeroth 1755 n. E. G. Hausmann; A. Steger, Bürgerin. 1623-1700,
v. A. Wolffgang n. D. Hoyer; Caspar Richter v. Bause n. Graff; Rektor d. Thomasschule
J. A. Ernesti, 1707-1781, v. Bause n. Graff, 1778; ferner Bildnisse von Splitgerber, Joh.
Elerz, Colbert, J. J. Spalding, Canova, Graff, J. K. Loeffelholz, Oertel u. a. von und nach
Graff, Schmidt, G. Müller, Lampi, Benedetti, Bause, Kupetzki, Preisler u. a. Meist Gr.-Fol.
837 12 Bl. Verschiedene, meist landschaftliche Darstellungen, dabei Aquatintabl. von und nach
C. G. Reinhart, W. Kobell, Prestel, Schloß Falkenstein i. Umriß v. G. A. Kraus 1803,
Ansicht v. Schloß Pillnitz v. A. Thiele 1726, die beiden Ans. von Pompeji v. G. Hackert
n. Ph. Hackert 1793, 2 seltene Judendarst., Rad., v. Alb. Hendschel, u. a. Meist Gr.-Qu.-Fol.
VON MANNHEIMER KÜNSTLERN ILLUSTRIERTE
ODER SONST AUF MANNHEIM UND DIE
KURPFALZ BEZÜGLICHE BÜCHER
838 Archenholz, J.W. Annalen der Brittischen Geschichte des Jahres 1788-1791. 6 Bde.
Mannheim 1789-1792. Mit 6 Kupfern von Henne u. Bolt. Hlederbde. (Nicht gleichmäßig
geb.)
839 Archiv, patriotisches für Deutschland. (Hrsg. v. Fr. K. Frhr. v. Moser.) 12 Bde. Frankf.
u. Leipz. 1784-1790. Miti3 Kupfern, 12 Vign. u. 1 Plan, gestoch. von Verhelst, Karcher
u. Schlotterbeck. Braune Hlederbde. d. 2t.
840 Basilica Carolina Mannhemii aedificata a Corolo Philippo et Carolo Theodore Mannheim,
Nie. de Pierron (1753). Folio. Mit Frontisp. u. 19 Kupfern (8 doppelblattgroßen) von
Klauber u. Wille. Roter Maroquinbd. d. Zt. mit reichen Vergoldungen auf Decken u.
Rücken.
Außer allegorischen Darstellungen enthält das Werk Porträts, Abbildungen und Grundrisse der Kirche
usw.
841 Baumgärtner, A. H. Vollständ. Sammig. aller Kriegsschriftsteller d. Griechen sowohl
strategischen als taktischen Inhalts. Frankenthal u. Mannheim 1779. 40. M. Frontisp. u.
i9Kupf. v. Verhelst. Ppbd. d. Zt.
842 Calendarium inelyti ordinis equestris D. Huberto sacri. (Mannheim 1785.) Roter Maroquin-
bd. d. Zt., Deckel mit reichen Goldverzierungen und den Superexlibris des Pfalzgrafen
Carl Theodor. Goldschnitt.
Außer den Titeln, Portr. usw. enthält der Kalender 90 Wappen der Mitglieder des Hubertus-Ordens,
gestochen von Verhelst.
843 Desbillon, F. J. Fabulae Aesopiae. 2 Bde. Mannheim, 1768. Mit 15 Kupfern von Verhelst.
Lederbde. d. Zt. mit reicher Vergoldg. Auf den Deckeln das Superexlibris des Pfalzgrafen
Carl Theodor.
63
Godofr. Moerlinus, v. Bernigeroth 1755 n. E. G. Hausmann; A. Steger, Bürgerin. 1623-1700,
v. A. Wolffgang n. D. Hoyer; Caspar Richter v. Bause n. Graff; Rektor d. Thomasschule
J. A. Ernesti, 1707-1781, v. Bause n. Graff, 1778; ferner Bildnisse von Splitgerber, Joh.
Elerz, Colbert, J. J. Spalding, Canova, Graff, J. K. Loeffelholz, Oertel u. a. von und nach
Graff, Schmidt, G. Müller, Lampi, Benedetti, Bause, Kupetzki, Preisler u. a. Meist Gr.-Fol.
837 12 Bl. Verschiedene, meist landschaftliche Darstellungen, dabei Aquatintabl. von und nach
C. G. Reinhart, W. Kobell, Prestel, Schloß Falkenstein i. Umriß v. G. A. Kraus 1803,
Ansicht v. Schloß Pillnitz v. A. Thiele 1726, die beiden Ans. von Pompeji v. G. Hackert
n. Ph. Hackert 1793, 2 seltene Judendarst., Rad., v. Alb. Hendschel, u. a. Meist Gr.-Qu.-Fol.
VON MANNHEIMER KÜNSTLERN ILLUSTRIERTE
ODER SONST AUF MANNHEIM UND DIE
KURPFALZ BEZÜGLICHE BÜCHER
838 Archenholz, J.W. Annalen der Brittischen Geschichte des Jahres 1788-1791. 6 Bde.
Mannheim 1789-1792. Mit 6 Kupfern von Henne u. Bolt. Hlederbde. (Nicht gleichmäßig
geb.)
839 Archiv, patriotisches für Deutschland. (Hrsg. v. Fr. K. Frhr. v. Moser.) 12 Bde. Frankf.
u. Leipz. 1784-1790. Miti3 Kupfern, 12 Vign. u. 1 Plan, gestoch. von Verhelst, Karcher
u. Schlotterbeck. Braune Hlederbde. d. 2t.
840 Basilica Carolina Mannhemii aedificata a Corolo Philippo et Carolo Theodore Mannheim,
Nie. de Pierron (1753). Folio. Mit Frontisp. u. 19 Kupfern (8 doppelblattgroßen) von
Klauber u. Wille. Roter Maroquinbd. d. Zt. mit reichen Vergoldungen auf Decken u.
Rücken.
Außer allegorischen Darstellungen enthält das Werk Porträts, Abbildungen und Grundrisse der Kirche
usw.
841 Baumgärtner, A. H. Vollständ. Sammig. aller Kriegsschriftsteller d. Griechen sowohl
strategischen als taktischen Inhalts. Frankenthal u. Mannheim 1779. 40. M. Frontisp. u.
i9Kupf. v. Verhelst. Ppbd. d. Zt.
842 Calendarium inelyti ordinis equestris D. Huberto sacri. (Mannheim 1785.) Roter Maroquin-
bd. d. Zt., Deckel mit reichen Goldverzierungen und den Superexlibris des Pfalzgrafen
Carl Theodor. Goldschnitt.
Außer den Titeln, Portr. usw. enthält der Kalender 90 Wappen der Mitglieder des Hubertus-Ordens,
gestochen von Verhelst.
843 Desbillon, F. J. Fabulae Aesopiae. 2 Bde. Mannheim, 1768. Mit 15 Kupfern von Verhelst.
Lederbde. d. Zt. mit reicher Vergoldg. Auf den Deckeln das Superexlibris des Pfalzgrafen
Carl Theodor.
63