372 26 Bl. Zwei Titel und Folgen von je 12 Ansichten: Recveil de plvsievrs Edifices tant
de Rome que des enuirons. Faict par Israel Sylvestre & mis en lumiere par Israel Henriet -
ähnliche Folge! Israel Siluestre Inuentor et fecit Anno domini i643(?) Romae. Qu.-i2°.
Ausgezeichnet, mit Rand, aber etwas fleckig.
HERMAN VAN SWANEVELT
373 7 Bl- Die Folge mit den verschiedenen Tieren. Wurzb. 26-32.
Ausgezeichnet.
MICHAEL SWEERTS
374 3 Bl. Porträts des G. van Borght und zweier Unbekannter. 40. B. 4, 5, 6.
Ausgezeichnet. B. 4 mit J. A. Boerners Signatur, besonders selten. B. 6 mit Rechbergers Signatur
von 180z. Aus den Sammlungen Fries und Verstolk.
DAVID TENIERS
375 Der Bauer in Halbfigur mit Pelzmütze, Krug und gefülltem Glas. Dut. 32.
Ausgezeichnet.
376 Die Kugelspieler. F. v. Wyngaerde ex. Dut. 38 II.
Brillant. Eine Mittelfalte. Auf Lilienwappcnpapier. Sammlung: Dr. v. Marenzeller.
377 Drei Bauern vor dem Kamin, der rechte sitzend. Fran. vanden Wyngaert fe et exc. 12,2 x
8,7 cm. Dut. VI, S. 431.
Nach Dutuit wäre das Blatt „sans nom", während das vorliegende Exemplar außer „Davit Tenier
pinxit" die Vcrlegeradresse trägt und darunter mit dem Plattenrand abschließt.
378 Zwei Bauern in halben Figuren, der vordere mit einem Stock, der hintere mit einem Korb.
D. Teniers In. et exeud. cum priuileqia (sie). Fs. van den Wyngaerde f. 8°. Wurzb. II, 909, 17.
Ausgezeichneter Frühdruck. Die feine Einfassung nicht durchgeführt; die Schriftlinicn sehr deutlich.
Mit 5 mm Unterrand und Papierrändchen an drei Seiten.
JAN THOMAS VAN YPERN
379 Achilles als Pyrrha, hinter ihm Amor mit dem Köcher. Geschabt. Qu.-Kl.-Fol. Delab. S. 131.
Sm. 3.
Frühes Schabkunstblatt von 1659. Von ausgezeichneter Druckqualität, doch nur mit dem Unter-
rand. Selten. - Smith scheint Dclabordc zuzustimmen, der in dem Kopfe ein freies Bildnis der Chri-
stine von Schweden sehen möchte.
Siehe die Abbildung auf Tafel XII.
MARTIN TREU
380 19 Bl. Dabei: 8 Bl. aus der Geschichte vom verlorenen Sohn. B. IX, 69, 3-8, 10, 14. Pass. IV,
52, 10. - 10 Bl. Von 1-10 numerierte Folge von tanzenden Bauernpaaren mit Dudelsack-
bläser. B. 15, 17-23. Pass. 43, (bei 16, 22) und 23. - Paar. B. 16.
Vorzüglich. Die erste Folge kommt kaum vollständig vor, die andere ist von großer Seltenheit.
37
de Rome que des enuirons. Faict par Israel Sylvestre & mis en lumiere par Israel Henriet -
ähnliche Folge! Israel Siluestre Inuentor et fecit Anno domini i643(?) Romae. Qu.-i2°.
Ausgezeichnet, mit Rand, aber etwas fleckig.
HERMAN VAN SWANEVELT
373 7 Bl- Die Folge mit den verschiedenen Tieren. Wurzb. 26-32.
Ausgezeichnet.
MICHAEL SWEERTS
374 3 Bl. Porträts des G. van Borght und zweier Unbekannter. 40. B. 4, 5, 6.
Ausgezeichnet. B. 4 mit J. A. Boerners Signatur, besonders selten. B. 6 mit Rechbergers Signatur
von 180z. Aus den Sammlungen Fries und Verstolk.
DAVID TENIERS
375 Der Bauer in Halbfigur mit Pelzmütze, Krug und gefülltem Glas. Dut. 32.
Ausgezeichnet.
376 Die Kugelspieler. F. v. Wyngaerde ex. Dut. 38 II.
Brillant. Eine Mittelfalte. Auf Lilienwappcnpapier. Sammlung: Dr. v. Marenzeller.
377 Drei Bauern vor dem Kamin, der rechte sitzend. Fran. vanden Wyngaert fe et exc. 12,2 x
8,7 cm. Dut. VI, S. 431.
Nach Dutuit wäre das Blatt „sans nom", während das vorliegende Exemplar außer „Davit Tenier
pinxit" die Vcrlegeradresse trägt und darunter mit dem Plattenrand abschließt.
378 Zwei Bauern in halben Figuren, der vordere mit einem Stock, der hintere mit einem Korb.
D. Teniers In. et exeud. cum priuileqia (sie). Fs. van den Wyngaerde f. 8°. Wurzb. II, 909, 17.
Ausgezeichneter Frühdruck. Die feine Einfassung nicht durchgeführt; die Schriftlinicn sehr deutlich.
Mit 5 mm Unterrand und Papierrändchen an drei Seiten.
JAN THOMAS VAN YPERN
379 Achilles als Pyrrha, hinter ihm Amor mit dem Köcher. Geschabt. Qu.-Kl.-Fol. Delab. S. 131.
Sm. 3.
Frühes Schabkunstblatt von 1659. Von ausgezeichneter Druckqualität, doch nur mit dem Unter-
rand. Selten. - Smith scheint Dclabordc zuzustimmen, der in dem Kopfe ein freies Bildnis der Chri-
stine von Schweden sehen möchte.
Siehe die Abbildung auf Tafel XII.
MARTIN TREU
380 19 Bl. Dabei: 8 Bl. aus der Geschichte vom verlorenen Sohn. B. IX, 69, 3-8, 10, 14. Pass. IV,
52, 10. - 10 Bl. Von 1-10 numerierte Folge von tanzenden Bauernpaaren mit Dudelsack-
bläser. B. 15, 17-23. Pass. 43, (bei 16, 22) und 23. - Paar. B. 16.
Vorzüglich. Die erste Folge kommt kaum vollständig vor, die andere ist von großer Seltenheit.
37