Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Zeichnungen mitteldeutscher Meister aus dem neunzehnten Jahrhundert (Katalog-Nr. 1) — Leipzig: C. B. Boerner, 1948

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57177#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EDUARD BENDEMANN
1811 Berlin —Düsseldorf 1889; 1839—1855 Akademieprofessorin Dresden
1. Sitzender männlicher Rückenakt. Mit eigenhändigen Notizen. „Paris
7 Sptr 69“. Sch warze Kr., leicht weiß gehöht auf grauem Papier. 22:30,5.
Aus Familienbesitz. 80.—
2. — Weibliches gesenktes Profil. „Wirthin zur Sonne in Hassum d.
5. Sept 73“. B. 14,5 : 10,5. 30.—
3. — Bildnis eines Bauern. „Müller Hermann in Warbeyen“. „11. Sept.
73“. B. 14,5 : 10,5. 30.—
4. — Bildnis einer Frau (ca. 1875). B. 15: 11,5. 50.—■
5. -4 Bll. Studien zu alten Musikinstrumenten und Musikanten (z. T.
nach „H. Burkmair“). B. Kl. 8°. zus. 80.—
6. — Der Geiger J. Joachim in ganzer Figur (1882). B. 19 : 12. 250.—
7. — Derselbe, skizzenhafter (1882?). B. 19 : 12. 100.—
8. —Katzenstudien „St.Blasien 27./7.“ 1883. B. 19: 11,5. 45.—-
9. — Kopf eines Mulatten. Aquarellstudie 31,5 : 22. 100.—
10. — (zugeschrieben) Bildnis eines aufblickenden Jünglings. Kohle, ge-
wischt. 38 : 31. 120.—

THEODOR BOEHM
1847 Kleve — Dresden 1921
11. „Molino“. Italienische Ortschaft mit Kirche und zwei großen Viaduk-
ten an einer Berglehne. „8. 6. 76.“ B. 11,5 : 19,2. 75.—
FRIEDRICH BRAUER
geb. Berlin, arbeitete in der ersten Hälfte des 19. Jh. in Leipzig. Gest. 1855
12. Profilbildnis einer Dame. Feinste Bleistiftzeichnung, ganz leicht ge-
tönt. 22,5 : 17. 180.—
13. — Brustbild eines jüngeren Herrn. B. 23 : 19. 200.—

3
 
Annotationen