Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August; Sillig, Julius [Hrsg.]
C. A. Böttiger's kleine Schriften archäologischen und antiquarischen Inhalts (Band 1) — Dresden, Leipzig, 1837

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5484#0214
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
144

Aber woher kam es denn, dafs gerade in Arcadien sich ans
dem entferntesten Alterthume so viele Spuren einer Krankheit zei-
gen, von der die übrigen Griechen wenig oder gar nichts gewufst
zu haben scheinen? — Folgende Bemerkungen werden vielleicht
das ganze Räthsel ziemlich befriedigend auflösen können. Die
Arcatjier erhielten sich als ein Theil jener Pelasger, die die
ursprünglich ältesten Bewohner Griechenlands waren, in ihrer mit-
telländischen Wald- und Berggegend *) am längsten liuveriniseht
und ohne Zusatz fremder Cultur und Verfeinerung, die das übrige
Griechenland mit seinen hundert Küsten, Meerbusen und Inseln
so willig und so früh durch fremde, von Kleinasien, Phönizieir
und Aegypten herüberstrümende Colouislen aufnahm und hei sich
gedeihen liefs ■**). In den ältesten areadischen Volkssagen findet
Sich daher die früheste Geschichte aller Urbcwohner Griechenlands
zusammeiigefafst ***),. Die Arcadier, das heifst hier überhaupt,
Pelasger, wachsen , nach dem bekannten Kindeibegriff der Ur-
welt, alis Baumstämmen und ans der Erde empor. Pelasgns,'ihr
ältester Fürst — wer fühlt aher nicht, dafs hier nur der Name'
des ganzen Stammes auf eine einzige Person übergetragen sei?-
—.'.lehrte die rohen Menschen, nach dem Pausanias f), zuerst
Hütten bauen, sich aus borstigen Schweincfelleii eine Kutte machen
und statt der ungesunden Kräuter und Wurzeln die schmackhaftem
Kastanien und Bucheckern geniefsen, woraus die .bei spätem
Schriftstellern so bekannte ßak«v^xy!ix der Arcadier entstanden

von einer alten Hand in Amphitr. IV, 4. 1. Statt des sinnlosen
Att'icos homines in der GronovischenAusgabe lese ich mit Har-
douin ad Plin. VIII. Binendat, LXVIII. p. 490. anticos i. e. ab'
Anto s. Antho oriundos.

•*) -'ApKixSsj, sagt Pausanias VIU, 1. p. 598., fi svto; oixovjiv äxo-
yMio/j.fJoi SxXaoay Tovra^oÄv. Daher erhielten sich die ältesten
Bewohner so lauge unvermischt und nannten sich auri^So'Ji;,
Nach dem Strabo VIII, p; 595. "A SoksT vaXonoTarix iSvy ihoti
t« 'ApitaSjxä tcüv EAAijVwy,

•'**) Herde r's Ideen zur Geschichte der Menschheit, Th. III. 'S.
. 170—174.

***) Arcades ex antiquissimis Graeciae populis e Pelasgica stirpe super-
stites. — Traxerunt itaque ad se sibique vindicarunt omnes fabulas
generis Pelasgici tanquani sibi proprias. Habueiunt apud se generis
humani angines, arti'um riKlimenta, religionum a Jove duetarum
felementa etc. Heynins ad Apollod, p, 655. s,

f) VIII, 1. p. 599.
 
Annotationen