Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wormaeie in nostra conslitutus presentia est confessus, se honorabilibus *
suis concanonicis . . dccano et capitulo ecclesie sancti Martini predicte super
orto suo cum edifieÜs eius, prout Situs est ante Novam portam, sex maldra
siliginis annue et perpetue pensionis pro viginti quatuor libris hallensium sibi
5 solutis iusto vendicionis tititlo vendidisse ipsius Heinrici laboribus et expensis
ante granarium dictorum . . decani et capituli infra assumpcionem et nativi-
tatem bcate virginis annis singulis presentanda, non obslante grandine
exercitu aut alia quavis causa. Est preierea adieetuni, quod si prcdictus
Heinricus super aliis bonis a civitate Wormatiensi ad distantiam unius miliaris

10 et ab ista parte Reni sitis et secundum quod . . deeano prefato sue ecclesie
vidobitur expcdire, sex maldra siliginis annue et perpetue ponsionis ipsis deeano
et capitulo prefatis obtulerit' seu designaverit, extunc ortus suus cum edificiis
eius predictis erit Über et reemptus. In cuius rei tesü'monium presentem
ütteram ad preees ipsius H. sigillo curie Wovtnaciensis dcdimus roboratam.

15 Datum anno domini M. CC.XC. nono, feria tercia post diem palmarum.

SL-A. Darmstadt: Worms nr. 1611*. or, mb. e. mg, jiend. laeso. Flüchtig ge-
selirieben.

Druck: Baicr HU. II, 568 unvollständig.

494. 1299. April 21. Stein. — Emicho Bischof von Worms gibt den Schuh-

so machern su Worms eine Marktordnung.

Emicho von gottes gnaden bischof zu Worms. Allemenglich so gegen-
wertigen so zukunftigen denen dieses unser schribcn zukumpt, sy ewig heyle
in dem herren. Dwyl von alter und bewerter gewonheit von langen hievor
verschienen ziten herkomen und mnb gemeines nutzes und bequemlicheit willen

asaller verkaufer und kaufer heilsam ig] ich gesetzt ist, das kaufleute, krämer
und aller hantwerglichcr kunsten hantwergsleiite und maister an margtagen
zu kaufen und verkaufen sunderliche verordent stette, da sie steen haben
sollen, auf das einer den andern in kaufen und verkaufen nit furkomme,
sunder das sieh kaufer und verkaufer gemeins mergs bequemlicheit glich

30und gemeinsamlich freuen mögen, und wiewol unsere lieben bürgere die
schfimacher zu Worms, wie auch andere ein besundere stat oder margstand
haben, davon sie uns und unsrer kirchen ein jerliehen zins zu geben schuldig
sin und an dem sie auf margtagen alle gemeinlich pflegen zusten, so sin
doch etliche Schumacher so inwoner so auslender, die an gemelten margstand

35 zu steen nit achten, sunder ire schuw hin und her durch die gassen tragen
und feile bieten, dadurch sie die gemelten meister in kaufen und verkaufen
vilfaltiglichen furkomen verhindern und belaidigen und darzu den gepurlichen
margzins zu bezalen weigern oder speren? Darumb dwil wir den gemelten
meistern als unsern getreuwcn räche zTTthun schuldig sin und sie in irer

40gercchtikeit nit verlassen sollen, auf das sie desto bas und williglichen uns
und unsre kirchen den gepurlichen und gewonlichen zins von unserm margk

[493.] ' corrigiert aus optulerit.
 
Annotationen