Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52 JVohllautsregeln.

Anmerkung 2. Obwohl nach der vorhergehenden Regel %||, nach Abwerfung des
schliefsenden Pf, den Wohllautsregeln nicht unterworfen ist, so findet man es
doch bei Dichtern nicht selten mit einem folgenden 50[ zusammengezogen, wie
'ISlI^m (JTsTT^5T?T *• -drim. zu R. 5.). Dagegen gibt es keine Beispiele,
in welchen ein solches 53T n"t irgend einem anderen Vocal als 5£T zusammen-
gezogen wäre, so dafs man etwa JJspSijjt'fT für }\\$\[ 3peST*?T sagte. Auch
scheinen Fälle nicht vorzukommen, in welchen ein dem schliefsenden ff vor-
hergehendes ^J Cs- &• 76.J, nach Abwerfung des ff, mit dem folgenden Vocal
zusammengezogen würde, so dafs man J|s1|rJ für i[s\ Ü\c\ sagen könnte.
Durch Überschriften, wie l^pj^lcj |c||'c( im Hitopadesa, läfst sich die Mög-
lichkeit einer solchen Zusammenziehung nicht beweisen, weil man die Richtig-
keit der Lesart leicht in Zweifel ziehen kann; auch hat die Serampurer Aus-
gabe, ohne Zusammenziehung, |^5f5| |CJ 3^T^T- -"-n Versen, wo die Lesart
durch das Metrum gesichert wäre, ist mir ein solcher Fall niemals vorgekommen.

79. Bei zusammengesetzten Wörtern bleibt das schliefsende ff
des ersten Gliedes der Zusammensetzung vor den dumpfen Guttura-
len und Labialen — ^J", ü^", CT, CT— gewöhnlich unverändert, im Falle
es nicht, nach den Bestimmungen der Regel 101 \ in t% zu verwandeln
ist. Es kann jedoch auch, in Übereinstimmung mit Regel 75, die Ver-
wandlung in Wisarga eintreten, und wenn auf Zfi oder q* ein Zisch-
laut folgt, so mufs fT m Wisarga verwandelt werden (s.R.73.). Z.B.

HHH mit ^JTT wiru* »ilt^U Anbetung.

y[TfT mit ^JT wird H!W>{ Licht-macher (die Sonne).

HTff mit CJ% wird HIHilrl Herr des Lichtes (die Sonne).

yFJH mit 3RT wird MH^i oder &JrT:3JiT Bogenschütze.

&J*?W mit q^T wird S^TOTS- oder URilJZ ein gewisser Baum.

JfffT mit T=fSf wird HTt^T, nicht mf^PT, des Lichtes Untergang.

Anmerkung. Das in seiner Deklination unregelmäfsige "Wort 34<ä*i Tag, bildet
mehre Casus, in welchen JE|tj£ff als Stammform zum Grunde liegt. Von die-
 
Annotationen