Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Borchardt, Ludwig; Deutsche Orient-Gesellschaft [Hrsg.]
Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Abusir: 1902 - 1904 (Band 1): Das Grabdenkmal des Königs Ne-User-Re' — Leipzig, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36919#0190
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i;8
Deckenkonstruktion 126.
Deckplatten 36.
des Pyramidenganges 102.
der Pyramidenkammern 104.
als Sternhimmel 13. 137.
Decker 168.
Ded-f-re', Totentempel 2, Anm. 1.
Ded-ke'-re' 138.
Dendera, Tempel 62.
Depew (Buto) 68. 113.
Der el-Bahri 3p, Anm. 3; 60, Anm, 1.
Der el-Gebräwi 83, Anm. 1. 2.
Description de l'Egypte Ant. 2, Anm. 1;
3, Anm. 3.
Deutsche Orient-Gesellschaft 9. 164.
168.
s. a. Mitteilungen.
Dichtmaterial bei Entwässerungsan-
lagen 120.
Djedj-em-'onch 28. 63.
Grab 2p. 117. 137. 13p. 144. 133.
133 u. Anm. 1.
Eingang 118.
Grundriß 117.
Nischen 118. 121. 123.
Schmuck 120.
Reliefs 121.
Sargkammern 11p.
Säulenhalle 118.
Scheintür 121.
Statuen 126.
Statuenkammer 118. 120. 122.
Dioritschale 116.
Doldenkapitell 10.
Erklärung 13.
geschlossene 66.
aus rotbuntem Granit 11.
Doppelmutfe 120.
Dörfer, dem Totenkult steuernde 78.
Dotti 168.
Dreieckfries 43.
Dresden (Abb. 3) 11.
Dümichen, Histor. Inschr. II, 33: 17,
Anm. 1.

Eckbauten 8. 22. 63. 87. 97. 143. 14p.
153.
Bestimmung 98.
Dächer 23. 98.
Grundflächen 97.
Höhe 98.
Konstruktion 97.
Rundstäbe 98.
Treppen 98.
Verlängerung 97.
Ecksäulen 33.
Edfu, Hohlkehle 64, Anm. 1.
Wasserspeier 62.
Eileithyia 68. 88.
Einbalsamieren 113.

Grabdenkmal des Königs Ne-user-re'.
Einbau späterer Gräber 117.
Ein- und Ausgänge 19.
Eingangshalle zum Torbau 10.
Einsturz des Pyramidenmauerwerks
165.
Einzelfunde 133—140.
Elle, ägyptische 136.
Siebenteilung 134.
Empfangshalle, Nebeneingang 12.
Querraum 11.
Treppe 12.
Engel, Winterklima Ägyptens 6is
Anm. 1.
Entlastungskonstruktionen 30. 103.
119- 153.
Entwässerung 21. 43. 33. 61. 97. 120.
142.
Erbkam 8. 133.
Karte des Pyramidenfeldes von
Abusir 6. 7.
Erman, Ägypten u. ägypt. Leben 47,
Anm. 3.
über die Puntleute 47.
Wanderung der Hauptstadt 3. 4.
Erneuern von Bauten von innen her-
aus 148. 137.
Erneuerungsinschriften 137 k
Erntebild 38.
Erschlagen der Feinde 87.
Fallsteine 23. 101.
Familiengrab in der Terrasse 49.
Farben der Reliefs 143.
Farbenwirkung des Materials 63.
Fassade des Totentempels 14.
Fayenceperlen 139.
Federornament 89.
Feilen (?) 129.
Fenster 13. 118.
an den Mastaba-Stirnwänden 110.
des Prunkscheintores 123. 126.
Feuersteininstrumente 133.
F euersteinmesser 113. 132.
s. a. Steinmesser.
Ficus sycomorus (?) 134.
Fischer 122.
Fischstechen 83.
Fledermausmist 32.
Fluchtlinien 131.
Förderbahn 164.
Form der Pyramide 23.
Frankfurt (Abb. 32 a) 77.
Fransenornament 160.
Frauenfigur 47.
Frauenkopfschmuck 83.
Friedhofj moderner ägyptischer 33.
der Großen 9.
Fugen, Marken 31.
Vergießen 39.
Fundament des Aufweges 43.

(Fundament) der Pyramide 99.
des Tempels 30. 132.
Futtermauer 14. 43.
Galaschurz 112.
Gang auf dem Aufweg 43.
in der Pyramide 24. 100. 101.
zum Riegel des Allerheiligsten 17.
57-
unerklärter 17.
Gattin des Ne-user-re' 23.
Gautier - Jequier, fouilles a Licht 2,
Anm. 1. 13, Anm. 3. 33, Anm. 1.
69, Anm. 1.
Gefangener, Kalksteinfragmente 42.
Gefäßfragmente 139.
Geglättete Pßasterplatten 31.
Geierhaube 90.
Geländer des Quais 10.
einer Treppe 33. 61. 98.
Geographische Lage des Grabungs-
feldes 4, Anm. 3.
Gerüstrampen 149.
Gesimse s. Abschlußgesimse.
Gewitterregen s. Regen.
Gewölbe, falsches 39.
mit sattelförmig gestellten Balken
60.
Gipsstuck 132.
Gise, amerikanische Grabung 26.
deutsche Grabung 26.
Pyramiden 101. 102, Anm. 1. 2.
106, Anm. 1. 131.
die große 130.
der Königinnen 23.
Sphinx 12.
als Sitz d. vierten Dynastie 4.
Wasserspeier 62.
Goldblech 139.
Götter, Abbildungen im a. R. 91.
Standbilder 91.
Grab des Djedj-em-'onch s. diesen,
des Unbekannten s. unter U.
unerforschtes 133.
des Weser-ke'f-'onchs. diesen.
Gräber des a. R., Darstellungen 78.
des Hofstaates 109—134.
Schächte 26.
spätere 30. 36. 117. 161.
Verfall 162.
Grabfunde 134.
Grabkammern, Deckenblöcke 112.
119.
hinter den Scheintüren 2 8 ff.
unbenutzte 32. 129.
Zugang 23. 111. 119.
Grabräuber 111.114. s.a. Antikendiebe.
Grabung, amerikanische, in Gise 26.
deutsche, in Gise 26.
Granitaltar aus Lischt 69.
 
Annotationen