Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brand, Johann Arnold; Dobbin, Albrecht; Hennin, Heinrich Christian [Hrsg.]
Johan-Arnholds von Brand, weyland J.U.D. und in der Universität zu Duißburg am Rhein Professoris Ordinarii, Reysen, durch die Marck Brandenburg, Preussen, Churland, Liefland, Pleßcovien, Groß-Naugardien, Tweerien und Moscovien: in welchen vieles nachdencklich wegen gemeldter Länder, wie auch der Litthauwer, Lebens-art, Gottesdienst, allerhand Ceremonien, Kleydung, Regierung, Rechtspflegung, und dergleichen, angemercket: anbey Eine Seltsame und sehr Anmerckliche Beschreibung von Siberien. Alles nachgesehen; und mit nöthigen Ubersetzungen, Anmerckungen und Kupfferstücken gezieret und vermehret; auch mit der über des Hn. Urhebers seeligen Abschied gehaltenen Leich-reden herauß gegeben — Wesel, 1702 [VD18 11444495]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44669#0371

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I.

(Zenerale Beschreibung von Aben'eo. LAZ
Bey diesem stein oder grantzen ist ein en-
ger paß / wo von den Ruffcn/auf anordnung
des grossen CZaren/ starcke wacht gehalten
wird/ damit keiner von den Russen in 5i-
berien hinein auß Rußland / oder auß Zi-
borien wiedrumb in Rußland ohne bewilli-
gung des Ezaren gelangen möge.
Uber obgemcldtcn paß des Bergs komt
Man in die erste Statt in Ziborien, Lercbi-
ruria genannt/ so nach dem nahmen des so
genannten flusscs geheisten / am welchem
selbige gelegen ist.
Die andre Stakt heisset Hpon-oy, nach
dem nahmen des stuffee ^ponroy, in wel-
chen der stuß Lercbiruria hinein falt.
Dieser folget die Statt l'um^n, auch
nach dem stuß n geheissen/worinnen
die hinein stosse.
Dernach komt die Dauptstatt von Zibo-
rien, Iboboisky, nach dcm vorbey sttcffen-
dcn stuß Ibobol genannt / welcher samt an-
dren vorgemeldten flössen sich in den gros-

D
Wh _o....
fen stuß ^rreys ergiesset.
uW Diese /Vrreys, fast auf eine Meile breit /
PW komt auß Kalmükkcn und auß der Bolga-
LD rey/ und fäit auf etliche hundert meilcn in
den stuß Obb/, und steht zu mereken/ daß
L üij faß
 
Annotationen