Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Louis Braun <Firma>
Versteigerung: Dienstag, den 23. Dezember 1919 (Katalog Nr. 17) — Frankfurt a. M., 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31737#0001
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FRANKFURTft

' XVII. KUNST-AUKTION

LOUIS BRAUN

FRANKFURT AM MAIN

Oeffenllielne Ausslellung:

Sonr.tag, den 21. November 1919,
Dienstajl, den. 23. Dezember 1919, votmittags 10—1 Uhr, nachmit’.ags 3—5 Uhr,

vorm. 10 Tlhr, Montag, den 22. November 1919,

Goelheslr. 31, Enlresol vormittags 10—1 Uhr, nachmittags 3—5 Uhr.

1 Baisch, H.: „Sominer“. Orig.-Radierung. 4°

2 Biese, W.: „Markt in Magdeburg“. Orig.-Radierung. 4°

3 Bischoif-Culm: „Die Heimat“. Orig.-Lithographie. 4°

4 Bischoil-Culm: „Menzel“. Orig.-Radierung. 4°

5 Bonnard: „Im Theater“. Dreifarbige Original-Lithographie.

Interessantes Blatt.

6 Brangwyn: „Hocholen". Orig.-Lithographie.

7 Braquemond: „Wolf im Schnee". Orig.-Radierung. 4°

8 Burger, Anton (Frankfurt a. M.): „Am Kaufstand". Original-

Radierung. Selten. 8°

9 Burger, Anton (Frankfurt a. M.): „Schneelandschaft“. Sehr

seitene Orig.-Radierung. 4°

10 Büttner, Erich: „Abendfriede“. Orig.-Lithographie. 4°

11 Büttner, Erich: „Franz Werfel“. Orig.-Lithographie. 4°

12 Callot, Jacques: „Bettler“. Original-Radierung.

13 East, Alfred: „On the banks of the seine“. Orig.-Radierung.

14 Eberz, Jos.: Holzschnitt. 4°

15 Eickmann: „Zufrieden". Original-Radierung.

16 EHermann: „Zwischen Kornfeldern“. Orig.-Radierung.

17 Fcchner, Hanns: Mädchenkopf. Orig.-Lithographie.

18 Feldmann, W.: Landschaft. Orig.-Radierung.

19 Fischer, Otto: „Aus dem Riesengebirge“. Orig.-Rad. 8°

20 Fischer, O.: „Hafen“. Orig.-Radierung. 8°

21 Franck, Philipp: „Im Schilf". Original-Radierung.

22 Frenz: „Idylle“. Original-Radierung.

23 Gampert: „Weiden am Wasser". Orig.-Radierung.

24 Gampert, Otto: „Landschaft". Orig.-Radierung in Vernis

Mou. Stimmungsvolles Blatt.

25 Gaul, August: „Schafe". Orig.-Radierung. Vorzüglicher

Abzug.

26 Geiger, Willi: „Ueberfall". Orig.-Lithographie. 4°

27 Genre-Szenen: 11 kolorierte Lithographien. Folio.

28 Gerson, H.: „Belgisches Dorf“. Orig.-Lithographie. 4°

29 Gerson, Hans: „Alter Hof in Brügge“. Orig.-Lithogr. 4°

30 Gerson, H.: „Tuchhallen in Ypern". Orig.-Lithogr, 4°

31 Goetze, Otto: „Träumerei“. Orig.-Radierung. 4°

32 Hagen, Th.: „Am Niederrhein". Orig.-Radierung. 4°

33 Halm, Peter: „Der Cardinal von Santa Croce“ (nach Jan van

Eyck). Orig.-Radierung.

34 Halm, Peter: „Stifterbild". Orig.-Radierung. 4°

35 Hänisch, Alois; „Landschaft". Orig.-Radierung. 8“

36 Heckendorf, Franz: „Saloniki“. Orig.-Lithographie. 4°

37 Herstein, Ad. Ed.: „Der Reiter". Orig.-Lithographie. 4°

38 Herstein, Ad. Ed.: „Kant“. Orig.-Lithographie. 4°

39 Heyman, Charles (Paris): „Rue Lafitte, Paris". Orig.-Rad. 4°

40 Hoeloff, Kurt: „Liebesgaben". Orig.-Lithographie. 4°

41 Hoeck, Eben J.: „Holländische Landschaft“. Orig.-Schab-

kunstblatt. Feines, seltenes Blatt.

42 Holroyd: „Arkadien“. Orig.-Radierung. Quer 4°

43 Hosemann, Theodor: „Caraibisch", Orig.-Lithographie. 4°

44 Jahn, Georg: „Mädchenkopf". Original - Radierung, Feine

Arbeit, selten.

45 Jeanniot, P. G.: „Am Strande“. Orig.-Radierung.

46 Junghans: „Löwenpaar“. Orig.-Radierung.

Karlsruher Kiinstler:

47 Conz: „Mäher". Orig.-Radierung.

48 Egler: „Studienkopf". Orig.-Radierung.

49 Freytag: „Landstraße“. Orig.-Radierung.

50 Hofer: „Garten“. Orig.-Radierung.

51 Roman: „Landschaft“. Orig.-Radierung.

52 Barth: „Männlicher Kopf“. Orig.-Radierung.

53 Luntz: „Dinkelsbühl". Orig.-Radierung.

54 Dahlen: „Am Start". Orig.-Holzschnitt.

55 Kempf, Gottlieb: „Stephansplatz in Wien“. Orig.-Rad. 8°

56 Kirchner, Eugen; „Die Tennisspieler“. Orig.-Radierung. 4°

57 Kirchner: „Frau an der Tür“. Orig.-Radierung.

58 Klinger, Max: „Der Philosoph“. Orig.-Radierung, gerahmt,

59 Kocpping: „Das geneckte Hündchen“. Orig.-Radierung.

60 Kolb, Alois: „Fröhliche Wanderschaft“. Orig.-Rad. 4°

61 Kollwitz, Käthe: „Begrüßung“. Orig.-Rad. Sehr selten.

62 Konvolut: 15 alte Lithographien. Folio.

63 Konvolut: 5 Lithographien. Folio.

64 Konvolut: 10 Lithographien. Folio.

65 Konvolut: 18 Kupfer- und Stahlstiche.

66 Krayn, Hugo: „Auf Urlaub“. Orig.-Lithographie. 4°

67 Krayn, Hugo: „Die Trauer“. Orig.-Lithographie. 4°

68 Krayn, Hugo: „Hunger“. Orig.-Lithographie. 4°

69 Krayn, Hugo: „IV. Klasse". Orig.-Lithographie. 4°

70 Kreuzigung nach Murillo. Kupferstich. Groß-Folio.

71 Laske: „Daniei in der Löwengrube“. Orig.-Radiei uiig.

72 Laske: „Markt“. Orig.-Radierung. 8°

73 Laukota, Hermine: „Im Refektorium“. Orig.-Rad. 4°

74 Laukota, Hermine: „Vor dem Forum der Vernunft“. Original-

Radierung. 4°

75 Lederer, Fritz: „Winter“. Orig.-Radierung. Quer 4°

76 Leistikow, Walter: „Grunewaldsee“. Orig.-Radierung. Sehr

gesuchtes Blatt.

77 Lenard, Levy: „Donau-Insel". Orig.-Radierung. 8°

78 Liebermann, Max: „Sonntag in Laren“. Original-Radierung

von A. Krüger.

79 Liebermann, Max: „Volksküche“. Orig.-Lithographie.

80 Luther auf dem Reichstag zu Worms. Lithographie. Groß-

Querfolio.

81 Lux: „Straße in Stein a. d. Donau“. Orig.-Radierung.

82 Mauron, P.: „Mendiantes" (nach Ribot). Orig.-Lith. 8°

83 Meyer-Basel: “Bodenseeufer“. Orig.-Radierung. 4°

84 Michalek, Ludwig: „Die Mutter des Künstlers". Orig.-Rad.

Vorzüglicher Abzug. 4°

85 Michalek, Ludwig: „Porträt“. Orig.-Radierung. 4°

86 Napoleon bei Waterloo. Gerahmte Lithographie.

87 Obier, O.: „Junges Mädchen". Orig.-Radierung. 4°

88 Olgyay-Matirko: „Winter am See". Orig.-Radierung.

89 Oppenheimer, Jos. „Das Ohr der Sphinx“. Orig.-Lithogr. 4°

90 Oppler, Ernst: „Lille". Orig.-Lithographie. Sehr guter,

frischer Abzug. Folio.

91 Partikel, Alfred: „Im Park“. Orig.-Radierung. 4°

92 Pisaro, Lucien: Farbiger Orig.-Holzschnitt. 8°

93 Pottner, Emil: „Angriff". Orig.-Lithographie. 4°

94 Pottner, Emil: „Die Bürger von Calais“. Kolorierte Orig.-

Lithographie.

95 Poftner, Emil: „Geflügel". Kolor. Orig.-Lithographie.

96 Pottner, Emil: „Heiliger Franziskus“. Orig.-Lithogr. 4'

97 Pottner, Emil: „Unter neutraler Flagge“. Orig.-Lith. 4°

98 Pottner, Emil: „Vertreibung aus dem Paradies“. Original-

Lithographie. 4°

99 Rath: „Eisblumen". Orig.-Holzschnitt.

100 Raphael: 6 engl. Kupferstiche in Crayonmanier, in gestochcn.
Umschlag. Groß-Folio,
 
Annotationen