Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bibliothek der redenden und bildenden Künste — 5.1808

DOI issue:
Fünften Bandes zweytes Stück
DOI article:
Ueber Real- oder Bürger-Schulen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57667#0272

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
260 UeberReal- oder Bürger-Schulen.
Institute kann es nicht fehlen, die Pestalozzksche Schule
liefert sie. Hätte man Herrn Prof. Fichte's vor zehn Iah,
ren aethanen Vorschlag in Absicht eines geschloßnen Han,
delsstaates befolgt, die Franzosen wären weder nach Wien
noch nach Berlin gekommen, und die Reichstagsgesandten
lebten, schrieben und schliefen noch zu Regensburg. Hort
man ihn itzt nicht, so ist alles unwiederbringlich verloren.
„Wenn ihr Deutsche versinkt, (ruft er anr Schluß,) so
„versinkt dis ganze Menschheit mit, ohne Hofnung
„einer einstigen Wiederherstellung.«
Das heißt doch sich stark ausdrücken!
Indeß lebt und webt ein Geist rn diesen Reben, der
anzieht. Was mir einer meiner Verehrtesten Freunde dar,
über schreibt, verdient wohl hier zu stehen. „So lange
der Mann gegen dw Gebrechen der Zeit und Len Zeitgeist
eifert, ist er vortceflich. Man sieht, daß er die Gesin,
nungen eines ächten Patrioten in seiner Brust nährt, daß
ihm Deutschlands Schicksal so nahe geht, wie eS eigentlich
jedem rechrschaffnen Mann gehen muß, daß er weiß, was
uns Noch rhul. Aber wenn er mit seiner Heilmethode,
mit der Pestalozzisch-Fichtischen Erziehung auftritt, wenn
er will, daß die Kinder den durchaus nichtsnutzigen Alten
genommen, alle auf eine Weise gebildet, alle, wie er es
für gur findet, erzogen werden sollen, so wird man in der
That, nicht an seinem Herzsn, aber an seiner Menschen,
kenntnlß irre. Dieser Verschlag gleicht seinem frühem von
 
Annotationen