YAN CAMPEN.
1129
F. ) 1652. 21. Febr.
Jullrouw Margaretba van Oampen rnacbl als do??c?7?e on&r c%o
7eve??de)? ihrer Schwester G-eertruijt van Oampen, Witwe von
Johann Heerman, eine Schenkung von2partyg??7c???Js,2???o?*pe??
p?'oo^ w & Wuu?lewMne?'AoMG e??. on&?* Je^erode J wo^'g'e?? groot. 0
G. )- 13. Juli.
Oorstiaen Pietersz ktagt gegen Jacoh(Oornelisz?)vanOampen,
tooo??,e?T,de op de OrMystoech achte?' Aei{ H?nste?*c%a?nsc7M wupen
(in Haarlem) wegen Bezahtung von j^. 9:6.— für gelieferte
Waren. Dieser bekennt die Schuld, sagt aber, nicht im Stande
zu sein zu bezahlen. Er wird trotzdem dazu verurteilt. ^)
H. ) 1653. 15. Juli.
Vor dem Notar erscheinen als die einePartei Jo^?*. Jfct?'?/ctrgt!/?ct
vu??, Oct???,pe??,, voor Accer se7ve?r e?r s?ch s/e?'c/; ???ctec7;e??c7e voo?- d'Hee?'
Jctco& vct??, Oct?npe??, huer &roeder e??, AJco/ctes Weer???ct??, soo??e rct??
Geert?*???];l rct?? Cct???pe?? ctMe Hndere?? e??de M??ts^???t ra?? P?et!er ra??
Ca???pe??, als die andere Partei He?/??cb"?c%: fa??sz de Jo??pA, oocT;
roo?' s?/?? &roeder G?/s&er^ Ja??sz de Jo??gA, %???dgre?r ra?? Ja??
Ue?/??d?"?cAs2 de Jb?rgtA, eerrrpe soo?? ra?? Tr?/'?? Jct??sz Nerrsse, ??m
sich zu einigen über eine am 4. August 1611 vor Notar Jacob
Ghijsberti in Amsterdam abgeschlossene Abmachung betretfend
den Nachlass von Jan Berisse. Es wirdbeschlossen,dassMarga-
retha van Campen cum sociis aus diesem Nachlass den Brüdern
de Jongh 1200 zahlen soll, &?er 7?et! overK/'de?? w?? Preter rctrr
Ga???pe?? o??5e^e??t! ?s e?? frerrro^/errde gtee?? AS&e&yj??ve??i!ar?sdaerrct??
e?? c??????g?? Zerererr, gte^r/'c^ c7e roorsz. P?e/e?' ra?? Carnper? pe7?ot?de?r
?cas te doerr. Damit wird die Übereinkunft von 1611 als verf'allen
erklärt. ü
I. ) 1657. 23. März.
Juffr. Margaretha van Campen ermächtigt den ehrsamen Jacob
van Campen, wohnhaft in Amsterdam, den Erlös eines durch
sie verkauften Hauses im Servetsteeg in Amsterdam in Empfang
zu nehmen. ^)
1) Prot. Not. P. Gapoen, Amsterdam.
2) Rollen, Haarlem.
3) Prot. Not. M. de Keyserj Haarlem.
1129
F. ) 1652. 21. Febr.
Jullrouw Margaretba van Oampen rnacbl als do??c?7?e on&r c%o
7eve??de)? ihrer Schwester G-eertruijt van Oampen, Witwe von
Johann Heerman, eine Schenkung von2partyg??7c???Js,2???o?*pe??
p?'oo^ w & Wuu?lewMne?'AoMG e??. on&?* Je^erode J wo^'g'e?? groot. 0
G. )- 13. Juli.
Oorstiaen Pietersz ktagt gegen Jacoh(Oornelisz?)vanOampen,
tooo??,e?T,de op de OrMystoech achte?' Aei{ H?nste?*c%a?nsc7M wupen
(in Haarlem) wegen Bezahtung von j^. 9:6.— für gelieferte
Waren. Dieser bekennt die Schuld, sagt aber, nicht im Stande
zu sein zu bezahlen. Er wird trotzdem dazu verurteilt. ^)
H. ) 1653. 15. Juli.
Vor dem Notar erscheinen als die einePartei Jo^?*. Jfct?'?/ctrgt!/?ct
vu??, Oct???,pe??,, voor Accer se7ve?r e?r s?ch s/e?'c/; ???ctec7;e??c7e voo?- d'Hee?'
Jctco& vct??, Oct?npe??, huer &roeder e??, AJco/ctes Weer???ct??, soo??e rct??
Geert?*???];l rct?? Cct???pe?? ctMe Hndere?? e??de M??ts^???t ra?? P?et!er ra??
Ca???pe??, als die andere Partei He?/??cb"?c%: fa??sz de Jo??pA, oocT;
roo?' s?/?? &roeder G?/s&er^ Ja??sz de Jo??gA, %???dgre?r ra?? Ja??
Ue?/??d?"?cAs2 de Jb?rgtA, eerrrpe soo?? ra?? Tr?/'?? Jct??sz Nerrsse, ??m
sich zu einigen über eine am 4. August 1611 vor Notar Jacob
Ghijsberti in Amsterdam abgeschlossene Abmachung betretfend
den Nachlass von Jan Berisse. Es wirdbeschlossen,dassMarga-
retha van Campen cum sociis aus diesem Nachlass den Brüdern
de Jongh 1200 zahlen soll, &?er 7?et! overK/'de?? w?? Preter rctrr
Ga???pe?? o??5e^e??t! ?s e?? frerrro^/errde gtee?? AS&e&yj??ve??i!ar?sdaerrct??
e?? c??????g?? Zerererr, gte^r/'c^ c7e roorsz. P?e/e?' ra?? Carnper? pe7?ot?de?r
?cas te doerr. Damit wird die Übereinkunft von 1611 als verf'allen
erklärt. ü
I. ) 1657. 23. März.
Juffr. Margaretha van Campen ermächtigt den ehrsamen Jacob
van Campen, wohnhaft in Amsterdam, den Erlös eines durch
sie verkauften Hauses im Servetsteeg in Amsterdam in Empfang
zu nehmen. ^)
1) Prot. Not. P. Gapoen, Amsterdam.
2) Rollen, Haarlem.
3) Prot. Not. M. de Keyserj Haarlem.