Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martin Breslauer <Berlin> [Hrsg.]
Almanach de Gotha und Gothaischer Hofkalender: Sammlung Edward Clément-Magdeburg ; die bedeutendste Vereinigung vollständiger Folgen und einzelner Jahrgänge mit allen ihren Verschiedenheiten ; eine Sammlung von unerreichter Vollständigkeit ; Versteigerung am 18. und 19. Juni 1913 (Katalog Nr. 24) — Berlin, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20643#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gothaischer Genealogischer und Schreib-Calender.

1. Gothaischer Genealogischer und Schreib-Calender auf das 1749te
Jahr. Gotha, Verlegts JohannAndreasReyher, H. S.Hof-Buchdr. Titelblatt,
25 ungez. SS. Kalendarium; 110 gez. SS. genealogisches Verzeichnis mit 8
ungez. S. Register; 34 ungez. SS. (Verzeichnis auswärtiger Geldsorten,
Post-Tabelle, das grosse Einmal Eins, Interesse Rechnung von 1. Jahr).
Mit 6 galanten Kupfern. Brauner Kalblederband mit Goldpressung und
Goldschnitt, Buntpapiervorsatz.

Die Kupfer sind teilweise aufgezogen und angerändert, anscheinend ge-
hören sie nicht zu dem Kalender, sondern sind nur diesem Exemplar von einem
Besitzer eingefügt.

2. diothaischcr Genealogischer und Schreib-Calender auf das Jahr
1750. Gotha, Verlegts JohannAndreasReyher, H. S. Hof-Buchdr. Titel-
blatt, 25 ungez., 110 gez., 42 ungez. SS. Brokatpapierbd.

3. Gothaischer Genealogischer und Schreib-Calender auf das Schalt-
jahr 1752. Gotha, Verlegts Johann Andreas Reyher, H. S. Hof-Buchdr.
Titeibl., 25 ungez., 110 gez. SS., 8 und 34 ungez. SS. Mit 6 blattgrossen
Kupfern, je mit einem Vierzeiler Text, mid einem doppelseitigen Titel-
kupfer (La Giardiniera Contessa — zu finden bey J. G. Schmidt, Kup-
ferstecher in Braunschweig auf der Höhe 1752). BraunerPpbd. mit rotem
Rückenschildchen.

Die in Rot gedruckten reizenden und sehr galanten Kupfer sind aufge-
zogen und scheinen nicht zxi dem Werkchen zu gehören, sondern nachträglich
diesem Exemplar eingefügt zu sein.

4. Gothaischer Genealogischer und Schreib-Calender auf das Jahr
1753. Gotha, Verlegts Johann Andreas Reyher, H. S. Hof-Buchdr.
Titelblatt, 25 ungez., 110 gez. SS. 8 und 34 ungez. SS. Brokatpapierbd.

5. Derselbe Jahrgang. Mit doppelseitigem Titelkupfer (Zu finden bey
•Job. Georg Schmidt Kupferstecher in Braunschweig auf der Höhe 1753)
und 6 blattgrossen Kupfern mit religiösen Darstellungen und je einem
vierzeiligen Verschen Text. Ppbd. mit Rückenschildchen.

Die Kupfer sind aufgezogen und scheinen nicht zum Kalender zu gehören,
sondern nachträglich eingefügt zu sein.

6. diothaischer Genealogischer und Schreib-Calender auf das Jahr 1754.
Gotha, Verlegts Joh. Andr. Reyher, H. S. Hof-Buchdrucker. 25 ungez.
110 gez. SS., 8 und 35 ungez. SS. Mit doppelseitigem Titelkupfer (zu fin-
den bey Joh. Georg Schmidt, Kupferstecher in Braunschweig auf der Höhe
1754) und 6 aufgezogenen blattgrossen sehr galanten Kupfern, jeder
mit einem Vierzeiler Text. Brauner marmorierter Kalblederband mit
Goldpressung.

1
 
Annotationen