Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bruckner, Daniel; Thurneysen, Emanuel [Bearb.]; Chovin, Jacques Anthony [Bearb.]; Büchel, Emanuel [Ill.]
Versuch einer Beschreibung historischer und natürlicher Merkwürdigkeiten der Landschaft Basel (I. Stück) — Basel: Bey Emanuel Thurneysen, 1748

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71332#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Merkwürdigkeiten. sr
dieses Briefs in den Besitz dieser Pfandschaft einge-
sttzet, in folgenden Zeiten aber, als im Jahre
Isis«, ihrs solche vollkommen abgetreten, und
den 16. Augstmonat isiy. von Kaiser Maximilian
als Ertzhertzogen von Oesterreich hierüber die Be-
stätigung erteilet, diese Güter von allem Lehenrech-
te frey gesprochen, und alle Ansprache auf ewig
ohne Ausname abgetahn. In diesem Verkau-
fe ist auch des Kirchensatzes gedacht; Es ist aber zu
wissen, daß sthon in ältern Zeiten die Stadt Ba-
fel einen Leutpriester zu Muttentz zu erwählen,
von den Vorfahren dieses edlen Conrad Mönchen
erlanget hatte; wie dann, da in dem Jahre 1474.
durch den Tod Peters zum Luft, Domherrn zu
Basel, die Pfarrey zu Muttentz ledig worden,
Mich zum Luft sehr inständig gebeten hat, solche sei-
nem Sohne Doetor Arnold zu leihen, welches auch
Veschehen.
Wenn man der Rechnung der alten Zeitbücher
trauen darf, fo ist zu glauben, daß schon in den ersten
christlichen Jahrhunderten einiges Licht des Chri-
stentums in diesen Gegenden aufgegangen, so daß
in folgenden Zeiten der Rauracher bischöfliche Ge-
walt auch hier sich ausgebreitet habe. Die in diesem
Dorfe erbaute Kirche, welche mit einer Mauer,
daran zween Türme, worunter die Eingänge seyn,
umgeben, und also in feindlichen Anfällen zur Be-
B 3 sthützung
 
Annotationen