Von den
Gundeldingm.
^^iJe Lage, wo sie stehen, wird in alten Schrift
ten, teils der Iakobsberg, teils unten an
dem Bruderholz, oder unten an den Laim-
gruben, und die Gebaüde selbsten Weyerhaüser ge-
nannt. Ohngeacht nicht alle zu gleicher Zeit er-
bauet, so findet man dennoch schon in dem
dreyzehenden Jahrhundert des Namens Gundeldin-
gen Meldung. In dem Jahre 1544. sind zwey
Gundeldingm ausgezeichnet; das grosse gegen der
Birs, und das nunmalige mittlere Schlößlein.
Gg5 Der-