26
meinen Mund gethnn und kein Gemüse, als da sind Ba-
mien, Kürbiß, Salata, mit meinen Augen gesehen. Bret,
Reis, Butter sind über die Maßen theuer, denn kein
Getreide gedeiht in dieser Wildniß, und nur an Fischen
kanu ich die ganze Weche über kauen. Jch habe an den
Diwan in Kairo etliche Briefe geschrieben und um Nah-
rungsmittel gebeten, da ich Geld nicht essen kann, aber
die Antwortcu sind ausgeblieben und die Papiere unter
die Kisseu geschoben wordeu."
Jch bot dem Erzähler meine Unterstühung iu Kairo
an, aber sei es aus Furcht, sei es aus Zartgefühl, er
lehnte meinc Vermittlung entschieden ab. Mit eincm
herzlichen „Gesegnet sei deine Nacht!" schieden wir von
einander und versprachen uns am nächsten Morgen „bei
den Kameelen" wieder zu sehen.
Und die Sonne des nächsten Morgens ging auf und
die Kameele stiegeu vou dem uächsten Bergesrückeu iu
langer Linie zu uns hernicder, mit ihneu die dunkelbrau-
nen Bedawi vom Sinai, in ihrer bescheidenen National-
tracht und mit langen, lederumwickelten Säbeln, Messern
und einigen Lunten-Gewehren bewaffnet. Man hockte in
einem großen Kreise nieder, die ganze männliche Bevöl-
kerung von Tur leistete ihren Beistand, und es begannen
nun jenc endlosen Unterhandlungen über Zahl nnd Preise
der Kameele, die zu den unvermeidlichen Reise-Vorbe-
rcitungen im Orient gehören.
Die Zelte wurdcn endlich abgebrochen, alles in Ki-
meinen Mund gethnn und kein Gemüse, als da sind Ba-
mien, Kürbiß, Salata, mit meinen Augen gesehen. Bret,
Reis, Butter sind über die Maßen theuer, denn kein
Getreide gedeiht in dieser Wildniß, und nur an Fischen
kanu ich die ganze Weche über kauen. Jch habe an den
Diwan in Kairo etliche Briefe geschrieben und um Nah-
rungsmittel gebeten, da ich Geld nicht essen kann, aber
die Antwortcu sind ausgeblieben und die Papiere unter
die Kisseu geschoben wordeu."
Jch bot dem Erzähler meine Unterstühung iu Kairo
an, aber sei es aus Furcht, sei es aus Zartgefühl, er
lehnte meinc Vermittlung entschieden ab. Mit eincm
herzlichen „Gesegnet sei deine Nacht!" schieden wir von
einander und versprachen uns am nächsten Morgen „bei
den Kameelen" wieder zu sehen.
Und die Sonne des nächsten Morgens ging auf und
die Kameele stiegeu vou dem uächsten Bergesrückeu iu
langer Linie zu uns hernicder, mit ihneu die dunkelbrau-
nen Bedawi vom Sinai, in ihrer bescheidenen National-
tracht und mit langen, lederumwickelten Säbeln, Messern
und einigen Lunten-Gewehren bewaffnet. Man hockte in
einem großen Kreise nieder, die ganze männliche Bevöl-
kerung von Tur leistete ihren Beistand, und es begannen
nun jenc endlosen Unterhandlungen über Zahl nnd Preise
der Kameele, die zu den unvermeidlichen Reise-Vorbe-
rcitungen im Orient gehören.
Die Zelte wurdcn endlich abgebrochen, alles in Ki-