Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bullinger, Heinrich; Friess, Wolfgang [Printer]
Das der Christẽ gloub võ anfãg der waelt gewaeret habe der recht vnd vngezwyflet glouben sye: durch den allein alle frommẽ Gott gefallen habind/ vnd heyl worden sygind/ heyterer vß Heyliger gschrifft bericht — Basel: Getruckt by Wolfgang Friessen, 1537 [VD16 B 9599]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52114#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext






fechtung volgt. Welchs ſich daby erfand / dz er on alle ſchuld,
allein vß boßhafftem hertzen vnnd yngaͤbu ng der ſchlaͤngen
ſinen brüder ermordt. dardurch er erlangt hat das er ein ertz
vatter worden iſt aller moͤrderen / die den ſamen Gottes die
rechtgloͤubigen ver folgend vnnd ermoͤrdent / allein omb des
gloubens willen. So iſt Abel der erſt marterer vnd züg Got
tes vnd Chriſtuin der heiligen kilchẽ word en. Dañ diſe zwen
bruͤder hahend vns den gantzen ſtryt vnd kampff vortragen,
den die waͤlt / die ſtatt des Tüfels / die kinder vnnd burger der
verfluͤchtẽ ſtart / in derodie ſchlangdas houpt vnd meiſter iſt
vnd regiert / fuͤren wirt wider die ſtatt vnd burger in dero dz
houpt Chriſtus iſt / biß zů ennd der waͤlt. Die burger der
ſtatt Gotes vñ Chriſti hangend einig an Got / dienend dem
von gantzen hertzen buwend allein vr Chriſtũ Die ſchlang
en ſtoͤttler verachtend Got / vnd rhuͤmend ſich dennocht Got
tes / woͤllend dem ouch opfferen vnd dienen / thůnds aber nit
wie ſich gebürt. Weñſydañ merckend das ir gleub nit recht
iſt / vnnd das man ir falſch verſtadt / vnnd ein mißfald aran
Got zü⸗ hat / ſo kerend ſyſich zum mord. Dem aber Got zůwid er iſt / vñ
ebr ab võ ſy mit ſinem wort abwyſet. Dañ er ouch den Cain von ſinem
de mord. fiirnemen abn am vnd ſprach / du d arfiſt dich nit dines brůd⸗
ers halben zůentrüſten dañ du haſt kein vrſach darumb du
dich über in er zürneſt. Dañrhuͤſt raͤcht / ſo wirſts finden / vnd
wirſt fin geniẽſſen: thůſtu ab er nit recht ſo iſt dir das vnglück,
die fünd vnd ſchuld vor der thür / vnnd wirſt ſelbs ver hoͤnen
vnd verderben / din brůder treit daran kein ſchuld / er wirt dir
— nützid leyds oð ſchadens thůn / er wirt dich auch nit beherſch⸗
en noch dir din recht ſchwech⸗ 4 er wirt vffdich ſaͤhen / vnd
du wirſt über in her ſchen / vnd alſo din recht der erſten gepurt
behaſten vnnd der etſigeporen blyben / ob mirſchon ſyn opf⸗
er gefalt vnd das din nit Darumb ſtand ab von d inem boͤ⸗
ſen fůrncmen / vnnd verſünd dichnit an dynem bi Üder,







 
Annotationen