Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Editor]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI issue:
Nr. 2
DOI article:
Ebhardt, Bodo: Vom "Castel nuovo" (der neuen Burg) in Neapel
DOI article:
Burgenschau
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0045
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gchcm ist vicles vc>n dcn Außcnweckcn dcr Burg zcrstörc und vcrschrvundcn, so die
nralerischcn Vaslioncn der spatercn Zeir, sc> der gcwalcigc cinzclnc Aundcurnr Gr. 1?iilzenz,
dcr wcic vorgcschobcn, ursprunglich frei i,n Nleere, spaccr auf dcr alten kNole a,n »Zafen
stand. In der Z^riegsgeschichce spielr der Turin eine bedeucende Aolle. Gchreibc doch
N lerian über dic Burg selbsr und über dcn Turin: Gcgcn dicsein Lastel ligc 3. Vicencü
Tchurn iin kNeer / wclchen die «sranrzoscn / als sie aus dcr Gcadc gejagc / und inic allcr Ncackc
bestriccen worden / noch etliche Monac innegehabc / und dadurch ein unsterbliches Eob er-
langec haben. — Möge beiin Abbruch des Arsenals alles Alre, was zweifellos zu Tage
kominen inuß und wird, crhalren und wicdcr crganzc wcrdcn, dcin Bcstüaucr dcr Lmrg
als stiininungsvolle Vorbcrcicung, dcr Äurg sclbst als stbinzcndcr Gürrcl gcgen das
nüchcerne Nkodcrnc und das laurc Gcrausch dcs allraglichcn Lcbcns.

wir hostcn, daß die beceiligccn 'Rrcise, dic schon dic großarcigc Wicderhcrstcllung
des prachrcores des Alfons von Aragon und des danebenstehenden Riesenrurines erreichc
haben, hierzu selbst das Worc nehinen und für die Erhalcung des Alcen eincrecen werden.
Wir behalren uns vor, dann noch eininal auf diese Lrage zurückzukoininen.

Bodo Ebhardr.

Gefährdec.

»Lsslingen.

In der Süddcutschcn Lauzeitung wicd cin
p>eojckt verLjsentlicht, nach wclchem dic alte Stadt-
burg von Eßlingcn in ein moderncs „Vergnügungs-
etabliffement" umgcwandelt wcrdcn soll. Ein großes
neues wirtschaftsgebäude soll errichtct und das Ge-
lände zwischen der alten Bastion und der Lstlichen
und nLrdlichcn Ringmauer zu einer großcn Tcrraffe
aufgefüllt wcrdcn, die ihrerseits wieder mit dcm
Saal im dickcn Turm durch den wchrgang dcr
Ostmauer in Verbindung steht. Das Aeußcrc des
Ptcubaucs soll in Formcn und Farben der Umgebung
angepaßt werdcn. Der wchrgang ist als Regelbahn
gedacht nnd das oberc Geschoß des Nordostturmes
sall als Danzsaal dienen. Der bcigcgcbene Entwurf
zcigt diesen Tnrm mit eincm modcrncn Aufbau ver-
sehen, dcssen Formengebung crnstcn Anforderungcn
nicht cntspricht. Hand in Hand mit dcr Errichtung
dieses ZVirtschaftsneubaues denkt sich der Verfaffer

eine durchgreifcnde wiedcrherstcllung der Burg.
wie eine solche noch möglich scin soll, nachdem dic
Hauptteile der Burg dcrmaßen vcrunstaltet sind,
ist aus dem beigcgcbcncn plancn nicht zu crschcn.
Hoffentlich bleibt die altc Burg von dcr Umwand-
lung in cinc 7-Zncipc bcwahrt. ZVic wcnig crfrculieb
solchc Unternchmen selbst dann wirkcn, wcnn sie in
beschcidcncm Gewande auftrcten, wird jcdcr vielfach
zu bcobachten Gelgenheit gehabt haben. Man dcnkc
an dic Vcrwüstung der Ebernburg durch die großcn
ZVirtschaftsgebaude und an dcn nüchternen Eindruck,
den man empfangt, wenn man dcn troyigcn Munoth
übcr Schaffhausen besteigt und an Stclle mächtigcr
Gcschüye auf der plattform eincn moderncn Raffcc-
gartcn sindct. Hoffcntlich wird die Eigcntümcrin
dcr Burg, dic Stadt Eßlingen, encrgiscli gcgcn dicses
projekt protestieren.

lSclenbucb.

Daniel Haberle bcrichtct in dcr pfälzischcn
prcsse, daß die sparlichen Acste der alten Ticfburg
;u Odenbach am Glan ihrcm raschen Vcrfall entge-
gengehen, wcnn nicht bald eine sorgende Hand sich
 
Annotationen