Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 36.1935

DOI Heft:
An unsere Mitglieder und Burgenfreunde!
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35025#0002
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
An «Oke Mglleüec
unij Aurgenfteunöe!
dem allgemeinen Aufschwung unserer Lage hat sich das deutsche Volk in ganz
erhöhtem Maste auch der Burgenkunde zugewandt und betrachtet die Werke des Burgen-
baues als seine wertvollsten, heldischen Denkmäler der Vergangenheit.
Die Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen hat seit i8yy mit Heistern Bemühen
werbend und führend gearbeitet und findet nun einen hohen Lohn in der Verwirklichung
der so lange erstrebten ganz allgemeinen Anteilnahme unseres Volkes.
Unentwegt arbeiten wir weiter, za wir dehnen den Kreis unserer Betrachtungen mehr und
mehr aus auf den in allen Ländern ursprünglich germanischem Leiste entsprungenen
gesamten Wehrbau des Mittelalters in Europa, der demnächst eine besondere Darstellung
in einem grost angelegten Werk des Vorsitzenden der Vereinigung zur Erhaltung deut-
scher Burgen erhalten soll. Unser Verlag, der Burgverlag, bringt eine cheihe weiterer
Burgenwerke heraus, auch diese in echt deutschem Leiste gestaltet.
Wir bitten daher unsere Mitglieder und Lreunde, uns auch ihrerseits durch ihre Beiträge
oder Erwerbung der Mitgliedschaft weitgehendst zu unterstützen, damit wir auch weiter-
hin vaterländisch und rassisch wertvolle Arbeiten, von denen uns eine ganze Keihe von
verschiedenen Zchriftstellern zur Veröffentlichung vorliegen, herausbringen können.
Durch Kauf der bereits erschienenen Bücher und Vorausbestellung der angekündigten
wird dem grasten Ledanken der Lurgenkunde und der Burgenpflege gedient.
Wenn wir zu unseren Volksgenossen mit der höchsten Verehrung von den Lurgenbauten
der deutschen Vergangenheit sprechen, und wenn wir weiterhin auf den germanischen
frühesten Ursprung des gesamten europäischen Wehrbaues Hinweisen, so glauben wir im
Zinne des neuen Reiches zu handeln, dessen groster Lührer die Verehrung für die grasten
Werke unserer Väter immer wieder gefordert hat.

Unsere Leistungen berechtigen uns immer wieder zu mahnen:
Erhaltet unü pflegt ZZeutschlanüs Aurgen. Nehmt tetl an unserem Werke
zur Ehre großer üeutscher Vergangenheit unü zur Keuüe üeutscher Zukunft
Werdet Mitglied, werbt Mitglieder!
AttNorMnd-erLerelnigungZmErhalkungdMscherAmgene.A.
Bodo Cbhardt, Vorsitzender
 
Annotationen