Sammlung Waldeck
3
60 Halbbatzen 1593. Wie vorher, aber 9 — 3. Varianten. Schön und. s. g. e. ä 4/3.—
61 Halbbatzen 1594. Wie vorher, aber 9 — 4. Viele Varianten. S. schön, schön
und. s. g. e. Schätzung ä 4/3/2.—
62 Halbbatzen. 1595. Wie vorher, aber 9 — 5. Varianten. S. schön und
schön. ä 5/4.—
63 Halbbatzen mit undeutlicher Jahrzahl. S. g. e. (2) ä 1.—
64 Schüsselheller 1590,1591 und 1592, mit W über dem Sternschild. S.g.e. ä4.—
65 Desgl. von 1590 mit • W • über dem Sternschild. Schön und s. g. e. ä4/3.—
66 Desgl. Wie vorher 1595. G. e. Selten. 5.—
67 Die Vorigen und Bernhard. 1590—91. Halbbatzen 1590. Behelmter Stern-
schild. Rs. Reichsapfel zwischen 9—0. S. schön und schön. ä5/4.—
68 Halbbatzen 1591. Wie vorher, aber 9 — 1. Schön und s. g. e. ä 5/4.—
*69 Christian und Wolrad IV. 1597—1638. Goldgulden 1617. ^ — CHR • E •
WOLR • F • C • I • WALDECK Behelmter Sternschild. Rs. MON • NOV •
AUR • COM • WAL • 1617. Unter Krone Doppeladler mit Reichsapfel a. d.
Brust. Sehr schön und von größter Seltenheit. 1000.—
*70 Taler 1623. CHR • ET • WOLR • COM • ET • DOM • I ■ WALDEC (Mmz.
1 — 3 Blümchen— S). Behelmter Sternschild. Rs. FERDINAND : II • D :
G • RO : IM : S : AU : 1623. Unter Krone Doppeladler mit Reichsapfel auf
der Brust. Zu Mad. 4440. Schön. 800.—
*71 Taler 1624. CHRIST : ET : WOLRA : COM : I: WALDE : (Mmz. G • zwei
gekreuzte Zainhacken mit durchgestecktem Pfeil • K = Georg Kruckenberg.
Der behelmte Schild von Waldeck umrahmt von der J,ahrzahl. Rs. (Drei
Sterne) FERDI: II • D : G : ROM : IMP : SEMP : AVGVS : Doppeladler mit
Reichsapfel auf der Brust, darüber Krone. Zu Mad. 4440. Schön. 800.—
*72 Halbtalerklippe O. J. CHRIST • ET • WOLR • IN ■ WALD • Behelmtes
Wappen. Rs. • FERD • II • D • G • ROM • IMP • SEMP ■ AV • Rs. Gekr.
Doppeladler mit Reichsapfel a. d. Brust. Mad. 4439. Schön und äußerst
selten. 450.—
*73 Vierteltaler 1618. CHRI: ET WOLR : CO : E : DO : I: WALDECK. Be-
helmtes Schild mit Waldecker Stern. Rs. L1BERTAS • OPTIMA •16 • 18 •
H ^ Z • Unter Krone Doppeladler mit hohem Reichsapfel a. d. Brust. An-
scheinend im Handel noch nicht vorgekommen. Schön. 450.—
*74 Kipperzwölfer 1621. CHR ■ E • WOLR • FR • C • I • W: Behelmter Stern-
schild. Rs. FE • II • D ■ G • R • S • A ■ 621. Doppeladler mit 12 im Reichs-
apfel a. d. Brust. S. g. e. 250.—
75 Groschen o. J. Behelmter Schild. Rs. Gekrönter Doppeladler mit 3 im Reichs-
apfel. Titel Kaiser Matthias. Varianten. S. schön, schön und s. g. e. ä8/6/4.—
*76 Groschen 1608. EHRIS • WOL • FRA • C • I • WALD 168 (!) Achtstrahliger
Stern in verzierter bogenförmiger Einfassung. Rs. RVD • II • D • G • RO IM S
AVGVSTI (!). Doppeladler wie vorher. Schön. 50.—
77 Groschen 1608. Wie vorher, aber die Umschr. der Rs. schließt mit AVGVST.
S. g. e. 40.—
*78 Groschen 1608. * CHRIS • WOLR • FRA ■ CO IN WAL • D Achtstrah-
liger Stern in ovalem, reich verziertem Schilde. Rs. • RUDOL • II • D • G •
RO ■ IM • SE • AVG 1608. Reichsadler wie vorher. Vorzüglich. 80.—
79 Groschen 1608. Behelmter Schild von Waldeck. Rs. Reichsadler wie vorher,
Jahreszahl am Ende der Umschrift. Schön. 10.—
80 Groschen 1608. Behelmter Schild von Waldeck. Seitlich der Helmzier
16 — 08. Rs. Doppeladler wie vorher. Varianten. Schön und s. g. e. älO/8.—
81 Groschen 1609. Wie vorher, aber seitlich der Helmzier 16 — 09. S. schön,
schön und s. g. e. ä 18/15/12.—
82 Groschen 1609. Ähnlich wie vorher, aber die Jahrzahl am Ende der Umschrift
der Rs. Etwas Doppelschlag, sonst sehr schön. 25.—
83 Groschen 1615. Ovaler Schild mit Waldecker Stern in barocker Umrahmung'.
Rs. Reichsadler wie bisher. S. g. e. Selten. 45.—
84 Groschen 1615. Zu beiden Seiten eingebogener, unten spitzer Sternschild.
Rs. Wie bisher. S. schön und schön. ä 18/15.—
85 Groschen 1615. Behelmter Sternschild. Rs. Wie vorher. S. schön, schön,
s.g.e. ä 12/10/8.—
86 Groschen 1616. Behelmter Sternschild. Rs. Wie vorher. S. schön, schön und
g. e. ä 12/10/4.—
3
60 Halbbatzen 1593. Wie vorher, aber 9 — 3. Varianten. Schön und. s. g. e. ä 4/3.—
61 Halbbatzen 1594. Wie vorher, aber 9 — 4. Viele Varianten. S. schön, schön
und. s. g. e. Schätzung ä 4/3/2.—
62 Halbbatzen. 1595. Wie vorher, aber 9 — 5. Varianten. S. schön und
schön. ä 5/4.—
63 Halbbatzen mit undeutlicher Jahrzahl. S. g. e. (2) ä 1.—
64 Schüsselheller 1590,1591 und 1592, mit W über dem Sternschild. S.g.e. ä4.—
65 Desgl. von 1590 mit • W • über dem Sternschild. Schön und s. g. e. ä4/3.—
66 Desgl. Wie vorher 1595. G. e. Selten. 5.—
67 Die Vorigen und Bernhard. 1590—91. Halbbatzen 1590. Behelmter Stern-
schild. Rs. Reichsapfel zwischen 9—0. S. schön und schön. ä5/4.—
68 Halbbatzen 1591. Wie vorher, aber 9 — 1. Schön und s. g. e. ä 5/4.—
*69 Christian und Wolrad IV. 1597—1638. Goldgulden 1617. ^ — CHR • E •
WOLR • F • C • I • WALDECK Behelmter Sternschild. Rs. MON • NOV •
AUR • COM • WAL • 1617. Unter Krone Doppeladler mit Reichsapfel a. d.
Brust. Sehr schön und von größter Seltenheit. 1000.—
*70 Taler 1623. CHR • ET • WOLR • COM • ET • DOM • I ■ WALDEC (Mmz.
1 — 3 Blümchen— S). Behelmter Sternschild. Rs. FERDINAND : II • D :
G • RO : IM : S : AU : 1623. Unter Krone Doppeladler mit Reichsapfel auf
der Brust. Zu Mad. 4440. Schön. 800.—
*71 Taler 1624. CHRIST : ET : WOLRA : COM : I: WALDE : (Mmz. G • zwei
gekreuzte Zainhacken mit durchgestecktem Pfeil • K = Georg Kruckenberg.
Der behelmte Schild von Waldeck umrahmt von der J,ahrzahl. Rs. (Drei
Sterne) FERDI: II • D : G : ROM : IMP : SEMP : AVGVS : Doppeladler mit
Reichsapfel auf der Brust, darüber Krone. Zu Mad. 4440. Schön. 800.—
*72 Halbtalerklippe O. J. CHRIST • ET • WOLR • IN ■ WALD • Behelmtes
Wappen. Rs. • FERD • II • D • G • ROM • IMP • SEMP ■ AV • Rs. Gekr.
Doppeladler mit Reichsapfel a. d. Brust. Mad. 4439. Schön und äußerst
selten. 450.—
*73 Vierteltaler 1618. CHRI: ET WOLR : CO : E : DO : I: WALDECK. Be-
helmtes Schild mit Waldecker Stern. Rs. L1BERTAS • OPTIMA •16 • 18 •
H ^ Z • Unter Krone Doppeladler mit hohem Reichsapfel a. d. Brust. An-
scheinend im Handel noch nicht vorgekommen. Schön. 450.—
*74 Kipperzwölfer 1621. CHR ■ E • WOLR • FR • C • I • W: Behelmter Stern-
schild. Rs. FE • II • D ■ G • R • S • A ■ 621. Doppeladler mit 12 im Reichs-
apfel a. d. Brust. S. g. e. 250.—
75 Groschen o. J. Behelmter Schild. Rs. Gekrönter Doppeladler mit 3 im Reichs-
apfel. Titel Kaiser Matthias. Varianten. S. schön, schön und s. g. e. ä8/6/4.—
*76 Groschen 1608. EHRIS • WOL • FRA • C • I • WALD 168 (!) Achtstrahliger
Stern in verzierter bogenförmiger Einfassung. Rs. RVD • II • D • G • RO IM S
AVGVSTI (!). Doppeladler wie vorher. Schön. 50.—
77 Groschen 1608. Wie vorher, aber die Umschr. der Rs. schließt mit AVGVST.
S. g. e. 40.—
*78 Groschen 1608. * CHRIS • WOLR • FRA ■ CO IN WAL • D Achtstrah-
liger Stern in ovalem, reich verziertem Schilde. Rs. • RUDOL • II • D • G •
RO ■ IM • SE • AVG 1608. Reichsadler wie vorher. Vorzüglich. 80.—
79 Groschen 1608. Behelmter Schild von Waldeck. Rs. Reichsadler wie vorher,
Jahreszahl am Ende der Umschrift. Schön. 10.—
80 Groschen 1608. Behelmter Schild von Waldeck. Seitlich der Helmzier
16 — 08. Rs. Doppeladler wie vorher. Varianten. Schön und s. g. e. älO/8.—
81 Groschen 1609. Wie vorher, aber seitlich der Helmzier 16 — 09. S. schön,
schön und s. g. e. ä 18/15/12.—
82 Groschen 1609. Ähnlich wie vorher, aber die Jahrzahl am Ende der Umschrift
der Rs. Etwas Doppelschlag, sonst sehr schön. 25.—
83 Groschen 1615. Ovaler Schild mit Waldecker Stern in barocker Umrahmung'.
Rs. Reichsadler wie bisher. S. g. e. Selten. 45.—
84 Groschen 1615. Zu beiden Seiten eingebogener, unten spitzer Sternschild.
Rs. Wie bisher. S. schön und schön. ä 18/15.—
85 Groschen 1615. Behelmter Sternschild. Rs. Wie vorher. S. schön, schön,
s.g.e. ä 12/10/8.—
86 Groschen 1616. Behelmter Sternschild. Rs. Wie vorher. S. schön, schön und
g. e. ä 12/10/4.—