Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Hrsg.]
Die Spezialsammlung Waldeck: (Nachlaß Bernh. Hennig, Dresden) — Frankfurt am Main, 1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12075#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
149 Desgl. 1733. Wie vorher, aber Haar und Harnisch von anderer Zeichnung als
der vorige. S. g. e. Schätzung 70.—

*150 Gulden 1734. Ähnlich wie vorher. Unter dem Wappen der Rs. V • FEIN —
SILBER • Vorzüglich. 70.—

*151 Gulden 1752. Büste 1. in röm. Gewände. Rs. Gekr. neunfeldiger Schild.
C. Sch. 5765. Vorzüglich u. s. schön. 60/50.—

152 i/i2 Taler 1732. Wappen und Wert. S. g. e. 8.—

153 Desgl. mit Stempelfehler TAHLER a. d. Rs. Schön. 20.—

154 712 Taler 1737. Wappen und Wert. Stglz. S. schön und schön. ä 10/8/6.—

155 Groschen (\fu Taler) 1732. Wie vorher. S. g. e. 4.—

156 Desgl. 1737! S. schön. 6.—

157 6 Pfennige 1740, 1744, 1752 und 1755. Gekr. Namenszug. Rs. Wert. Schön,
s. g. e. und g. e. ä 4/3/2.—

158 4 Pfennige 1740. Gekr. Namenszug und Wert. Seltenes Jahr. G. e. 8.—

159 4 Pfennige 1741 und 1744. Schön und s. g. e. ä 7/6.—

160 Kupfer 6 Pfennige 1730. W. 747 a, b, c und d. Vorzügl., schön u. s. g. e. ä 4/3/2.—

161 Kupfer 4 Pfennige 1730. W. 748. S. schön, schön und s. g. e. 3/2/1.—

162 Kupfer 3 Pfennige 1730, 1751, 1755, 1758, 1759 und 1760. W. 749,,750, 751,
753, 754 und 755. S. schön, schön und s. g. e. ä 5/4/3.—

163 Kupfer 2 Pfennige 1730, 1751, 1754, 1755, 1757 und 1759. Weing. 757/62.
S. schön, schön und s. g. e. ä 5/4/3.—

164 Kupferpfennig 1730, 1758 und 1761. Weing. 763, 764 und 766. S. schön,
schön und s. g. e. ä 8/7/5.—

165 Prämienmedaille o. J. Gekrönter neunfeldiger Schild. Rs. Im Eichenkranz
5 Zeilen Schrift. 36 mm. 27 g. Vorzüglich und sehr selten. 60.—

166 Kupferprobe dieser Prämienmedaille auf ein hessisches 8 Hellerstück geprägt.
Aber Vs. Brustbild 1.; Rs. wie vorher. 34 mm. - S. g. e. 10.—

167 Spieljeton o. J. Gekr. Wappen. Rs. Fortuna auf Kugel, oben AUDACES
FORTUNA IUVAT . Im Abschn. REVERENTER / HABEAS . Schön und
s.g. e. ä 40/30.—

168 Kupferspieljeton o. J. Wie vorher. Weing. 810. Vorzüglich und s. schön.

ä 12/10.—

169 Kupfermarke 1738. Gekr. Wappen. Rs. 1 H. Weing. 811c. Schön. 20.—

170 Desgl. wie vorher mit y, H und achtstrahligem Stern darunter. Weing. 811b.
Schön. • 20.—

171 Desgl. 0. J. Gekr. Wappen auf Wappenmantel. Rs. 21 M • Zu Weing. 812,
aber ohne Stern, S. schön. 20.—

*172 Friedrich. 1763—1800. Dukat 1782. Kopf r. Am Hals abschnitt ÖE (Öxlein).
Rs. VIRTVTE VIAM DIMETIAR Gekrönter neunfeldiger Wappenschild.
Unten 17 — P • S • (Steinmetz) — 82. Vorzüglich. 400.—
173 Ein zweites Stück. Vorzüglich. 400.—

*174 Konventionstaler 1781. Kopf r. am Halsabschn. ÖE • und unten am Rand
PS- Rs. Neunfeidiges, von Ordenskette umgebenes Wappen auf Wappen-
mantel. Vorzüglich. 120.—

*175 Probekonventionstaler 1810. FRIDERICVS D•G•PR WALDECCIAE
COM ■. PYR . Gekröntes herzförmiges Schild mit Waldecker Stern und Pyr-
monter Kreuz zwischen Lorbeerzweigen. Rs. Wertangabe und Jahr. Darunter
F . Wr . (Welle). Aukt. S. Rosenberg 1904 Nr. 862. C. Sch. —. Schön. 200.—

176 Konventionstaler 1810 auf breitem Schrötling. FRIDERICVS PR • WALD-
ECCIAE etc., sonst wie vorher. Rs. Wert etc. wie vorher. 42 mm. C. Sch. 5768.
Vorzüglich. 100.—

177 Konventionstaler 1810. Wie vorher. 39 mm. C. Sch. 5769. Stglz. Vor-
züglich und s. schön. ä 50/45/40.—

*178 Probe % Taler 1810. Wie vorher. Rs. Wert, darunter F. W., ganz unten
IUSTIRT • Kettenrand. Kat. Riechmann Dez. 1912 Nr. 248. Stglz. 150.—

179 % Taler 1810. Wie vorher. Kerbrand. Vorzügl., schön u. s. g. e. äl2/10/8.—

180 Desgl. mit Laubrand. Vorzüglich und schön. ä 12/10.—

181 10 Kreuzer 1763. Wappen. Rs. Wert. Stpglz., schön und s. g. e. ä 5/3/2.—

182 Groschen 1807 (%t Taler). Die Schilde von Waldeck und Pyrmont auf gekr.
Mantel. Rs. Wert. Vorzüglich. 15.—

*183 Silberabschlag des y2 Groschen 1809. Gekr. Schild Waldeck. Rs. Wert und
Jahr. Unten * F . W . * Vorzüglich. Selten. 80.—

1
 
Annotationen