20 Altfürsten
538 Marientaler 1757, 1764. Geharn. Brustb. r. Rs. Madonna mit Kind auf Halb-
mond. S. g. e. und schön. (2) Schätzung ä 10/12.—
539 Marientaler 1771, 1772. Ähnlich wie vorher. S. g. e. und schön. (3) 10/12.—
540 Amberger Taler 1767, 1772. Geharn. Brustb. r., unten A. Rs. Wie Nr. 537.
Witt. 2209. S. g. e. (2) ä 10.—
541 Amberg. y, Konventionstaler 1774. Wie Nr. 538. Witt. 2212 Anm. S. g. e. 4.—
542 Karl Theodor. 1777—99. Taler 1771, 1775, 1778. Wie vorher. Rs. Madonna
mit Kind auf Halbmond. Witt. 2209. Fast schön und gelocht. (3) äl2/6.—
543 Vikariatstaler 1792. Büste r. Rs. Gekr. Wappen mit Ordenskette auf Doppel-
adler. Witt. 2392. Schön, s. schön. 20.—
544 Max. Joseph IV. 1799—1806. Taler 1800. Büste r. Rs. Gekr. Wappen
zwischen Zweigen. Witt. 2557. S. g. e. 7.—
545 Taler 1804. Brustb. in Uniform r. Rs. Gekr. Wappen zwischen Zweigen.
Witt. 2562 Anm. S. g. e. 7.—
546 Max. Joseph I. 1806—25. Verfassungstaler 1818. Beiorb. geharn. Brustb. r.
Rs. Denkstein. Witt. 2595. Vorzüglich. 10.—
547 Prinzregent Luitpold. 1886—1911. Medaille 1891 (v. Borsch). Einweihung der
Luitpoldbrücke in München. Brustb. 1. Rs. Ansicht der Brücke. Witt. 3036.
41 mm, 35 g. S. schön. 8.—
548 Eigenstaat. Medaille 1928 (v. Goetz). Bayrisches Wappen von zwei Löwen ge-
halten. Rs. Thronende Madonna auf Wolken. 36 mm, 23 g. Von poliertem
Stempel. 14.—
*549 Brandenburg-Preußen. Friedr. Wilhelm. 1640—88. Medaille 1670 (v. Ley-
gebe) auf die Geburt der Prinzessin Maria Amelia. Unter einer Draperie das
Brustb. der Kurfürstin in Hermelinmantel. Rs. Gekr. Palmbaum auf bewach-
senem Hügel. Oelr. 36. 49 mm, 42 g. G. e. 35.—
550 Friedrieh III. 1688—1701. Medaille 1694 (v. I. B. Schultz) auf die Einweihung
der Universität Halle. Geharn. Brustb. r. in doppeltem Schriftkreise. Rs. Pe-
gasus auf Felsen stehend. H. 4715. 33 mm, 14 g. Schön. Rs. g. e. 10.—
551 Friedrich III. 1688—1701. Berliner Gulden 1689, 1690. Brustb. r. mit an-
tikem Harnisch. Rs. Gekr. Wappen. S. g. e., vorzüglich. ä4/8.—-
552 Emmerich (Cleve). Gulden 1692. Deutscher Harnisch. S. schön. 6.—
553 Magdeburg. Gulden 1692, 1693, 1700. Ähnlich wie vorher. O.e. (3) ä3.—
554 Minden. Gulden 1691. Antiker Harnisch. Schön. 6.—
555 Stargard. Gulden 1689. Ähnlich wie vorher, v. Sehr. 149. S. g. e. 10.—
556 Friedrich I. 1701—13. Medaille 1701 (v. Hautsch) auf seine Krönung. Geharn.
Brustb. mit langen Locken r. Rs. Germania überreicht dem König die Krone.
H. 3545. 35 mm, 15 g. Schön. Randschrift. 20.—
557 Friedr. Willi. I. 1713—40. Breslauer Medaille 1732 auf den Preßburger Frie-
den. 2 gekr. Wappen. Rs. Strahlendes Auge Gottes über Schrift. 32 mm, 9 g.
Vorzüglich. 8.—
*558 Friedr. Willi. I. 1713—40. Stettiner Huldigungsgulden 1721. Brustb. r. mit
Harnisch. Rs. 13 Zeilen Schrift. Kill. 2465. Schön. 40.—
559 Friedrich II. 1740—86. Medaille 1745 (v. Kittel). Schlacht bei Hohenfriedberg.
Ansicht der Schlacht. Rs. Fama. F. u. S. 4303. 34 mm, 14 g. Vorzüglich. 9.—
560 Medaille 1763 (v. Oexlein). Hubertusburger Frieden. Stehende Pax in Land-
schaft. Rs. Ansicht des Schlosses, darüber Friedensengel. Mers. 2523; desgl.
Ä-Dukat. Schön und Stglz. ä8/2.—
561 Medaille 1779 (v. Loos). Friede zu Teschen. Büste auf Postament. Rs. Sitzende
Pallas vor Ölbaum. F. u. S. 4488. 43 mm, 29 g. S. g. e. 12.—
562 Medaille 1786 (v. Holtzhey) auf seinen Tod. Brustb. 1. mit Dreispitz. Bs.
Rauchende Urne etc. H. 1833. 45 mm, 24 g (2); desgl. Feiner Eisenguß. Vor-
züglich, s. g. e. und schön. (3). älO.— b. u. c. ä7.—
563 Eisenmedaille 1786 (v. Lachtmann) auf seinen Tod; yE-Medaille. 1838 (v.
Brandt) auf seinen 100. Geburtstag. Jugendlicher Kopf. Rs. Adler bzw. Po-
stament. 44 mm. S. schön (2). ä3.—
564 Berlin. Taler 1767, 1784, 1786 auf seinen Tod. Kopf r. Rs. Adler auf Arma-
turen. G. e., schön. . ä6/10.—
565 Breslau. Taler 1750, 1751. Geharn. Brustb. r. Rs. Adler auf Armaturen.
S. g. e. (2). ä 8.—
566 Berlin. y2 Taler 1750. Geharn. Brustb. Rs. Adler auf Armaturen. (2 Var.);
desgl. Breslau. y> Taler 1751. a und b schön und s. g. e. ä3.—, c s. schön 4.—
538 Marientaler 1757, 1764. Geharn. Brustb. r. Rs. Madonna mit Kind auf Halb-
mond. S. g. e. und schön. (2) Schätzung ä 10/12.—
539 Marientaler 1771, 1772. Ähnlich wie vorher. S. g. e. und schön. (3) 10/12.—
540 Amberger Taler 1767, 1772. Geharn. Brustb. r., unten A. Rs. Wie Nr. 537.
Witt. 2209. S. g. e. (2) ä 10.—
541 Amberg. y, Konventionstaler 1774. Wie Nr. 538. Witt. 2212 Anm. S. g. e. 4.—
542 Karl Theodor. 1777—99. Taler 1771, 1775, 1778. Wie vorher. Rs. Madonna
mit Kind auf Halbmond. Witt. 2209. Fast schön und gelocht. (3) äl2/6.—
543 Vikariatstaler 1792. Büste r. Rs. Gekr. Wappen mit Ordenskette auf Doppel-
adler. Witt. 2392. Schön, s. schön. 20.—
544 Max. Joseph IV. 1799—1806. Taler 1800. Büste r. Rs. Gekr. Wappen
zwischen Zweigen. Witt. 2557. S. g. e. 7.—
545 Taler 1804. Brustb. in Uniform r. Rs. Gekr. Wappen zwischen Zweigen.
Witt. 2562 Anm. S. g. e. 7.—
546 Max. Joseph I. 1806—25. Verfassungstaler 1818. Beiorb. geharn. Brustb. r.
Rs. Denkstein. Witt. 2595. Vorzüglich. 10.—
547 Prinzregent Luitpold. 1886—1911. Medaille 1891 (v. Borsch). Einweihung der
Luitpoldbrücke in München. Brustb. 1. Rs. Ansicht der Brücke. Witt. 3036.
41 mm, 35 g. S. schön. 8.—
548 Eigenstaat. Medaille 1928 (v. Goetz). Bayrisches Wappen von zwei Löwen ge-
halten. Rs. Thronende Madonna auf Wolken. 36 mm, 23 g. Von poliertem
Stempel. 14.—
*549 Brandenburg-Preußen. Friedr. Wilhelm. 1640—88. Medaille 1670 (v. Ley-
gebe) auf die Geburt der Prinzessin Maria Amelia. Unter einer Draperie das
Brustb. der Kurfürstin in Hermelinmantel. Rs. Gekr. Palmbaum auf bewach-
senem Hügel. Oelr. 36. 49 mm, 42 g. G. e. 35.—
550 Friedrieh III. 1688—1701. Medaille 1694 (v. I. B. Schultz) auf die Einweihung
der Universität Halle. Geharn. Brustb. r. in doppeltem Schriftkreise. Rs. Pe-
gasus auf Felsen stehend. H. 4715. 33 mm, 14 g. Schön. Rs. g. e. 10.—
551 Friedrich III. 1688—1701. Berliner Gulden 1689, 1690. Brustb. r. mit an-
tikem Harnisch. Rs. Gekr. Wappen. S. g. e., vorzüglich. ä4/8.—-
552 Emmerich (Cleve). Gulden 1692. Deutscher Harnisch. S. schön. 6.—
553 Magdeburg. Gulden 1692, 1693, 1700. Ähnlich wie vorher. O.e. (3) ä3.—
554 Minden. Gulden 1691. Antiker Harnisch. Schön. 6.—
555 Stargard. Gulden 1689. Ähnlich wie vorher, v. Sehr. 149. S. g. e. 10.—
556 Friedrich I. 1701—13. Medaille 1701 (v. Hautsch) auf seine Krönung. Geharn.
Brustb. mit langen Locken r. Rs. Germania überreicht dem König die Krone.
H. 3545. 35 mm, 15 g. Schön. Randschrift. 20.—
557 Friedr. Willi. I. 1713—40. Breslauer Medaille 1732 auf den Preßburger Frie-
den. 2 gekr. Wappen. Rs. Strahlendes Auge Gottes über Schrift. 32 mm, 9 g.
Vorzüglich. 8.—
*558 Friedr. Willi. I. 1713—40. Stettiner Huldigungsgulden 1721. Brustb. r. mit
Harnisch. Rs. 13 Zeilen Schrift. Kill. 2465. Schön. 40.—
559 Friedrich II. 1740—86. Medaille 1745 (v. Kittel). Schlacht bei Hohenfriedberg.
Ansicht der Schlacht. Rs. Fama. F. u. S. 4303. 34 mm, 14 g. Vorzüglich. 9.—
560 Medaille 1763 (v. Oexlein). Hubertusburger Frieden. Stehende Pax in Land-
schaft. Rs. Ansicht des Schlosses, darüber Friedensengel. Mers. 2523; desgl.
Ä-Dukat. Schön und Stglz. ä8/2.—
561 Medaille 1779 (v. Loos). Friede zu Teschen. Büste auf Postament. Rs. Sitzende
Pallas vor Ölbaum. F. u. S. 4488. 43 mm, 29 g. S. g. e. 12.—
562 Medaille 1786 (v. Holtzhey) auf seinen Tod. Brustb. 1. mit Dreispitz. Bs.
Rauchende Urne etc. H. 1833. 45 mm, 24 g (2); desgl. Feiner Eisenguß. Vor-
züglich, s. g. e. und schön. (3). älO.— b. u. c. ä7.—
563 Eisenmedaille 1786 (v. Lachtmann) auf seinen Tod; yE-Medaille. 1838 (v.
Brandt) auf seinen 100. Geburtstag. Jugendlicher Kopf. Rs. Adler bzw. Po-
stament. 44 mm. S. schön (2). ä3.—
564 Berlin. Taler 1767, 1784, 1786 auf seinen Tod. Kopf r. Rs. Adler auf Arma-
turen. G. e., schön. . ä6/10.—
565 Breslau. Taler 1750, 1751. Geharn. Brustb. r. Rs. Adler auf Armaturen.
S. g. e. (2). ä 8.—
566 Berlin. y2 Taler 1750. Geharn. Brustb. Rs. Adler auf Armaturen. (2 Var.);
desgl. Breslau. y> Taler 1751. a und b schön und s. g. e. ä3.—, c s. schön 4.—