Kunstmedaillen
*1463 Bronzemedaillon eines unbekannten italienischen Künstlers. EGO SVM VIA
VERITAS ET VITA Brustb. Christi 1. im Strahlenkranz, unten zwei Eichen-
blätter. Rs. Die Kreuzigung auf Golgatha mit zahlreichem Kriegsvolk.
89 mm. Schöner Originalguß in dunkler Patina. Schätzung 300.—
*1464 Bronzemedaillon o. J. (v. Giovanni Bernardi 1496—1553). Das Brustb. der
Maria mit Nimbus r. Rs. Darstellung der Anbetung der Hirten vor dem
Stall. 87 mm. Zweimal unschädlich gelocht. Feiner alter Guß mit schöner
dunkelbrauner Patina. 300.—
*1465 Bronzemedaillon o. J. (v. Moderno). Einseitig. Der in einem Saale kniende
Augustus wird von der Sibylla auf die oben schwebende Mutter Gottes hin-
gewiesen. 67 mm. Oben kleines Loch. Vorzügliches Original. 300.—
*1466 Breiter doppelter Schautale'r o. J. (Lübeck). Zwei Männer unter einem
Baum. Links Moses mit Gesetzestafeln, r. Christus am Kreuz etc. Rs. Gol-
gathaszene. 60 mm, 59 g. Leicht gerieben, sonst s. schön. 80.—
1467 Medaille o. J. (Süddeutsch, 17. Jahrh.). Kreuzigungsszene. Im Abschnitt:
GEDVLT. Rs. Auferstehung. 33 mm, 10 g. G. e. Vergoldet. 12.—
1468 Medaille o. J. (v. I. B.). Brustb. Christi r. Rs. In einem Rosenkranz Brustb.
der Maria r. Unten IB. 41 x39 mm. 26 g. S. schön. 25.—
Miscellan
1469 Medaille o. J. (v. Seb. Dadler). FIDE DEO, CONSTANTE—CRUCEM—
FER PECTORE, PONDUS Stehende weibliche Gestalt, von göttlicher
Hand gekrönt, hält Schwert über flammenden Altar in der R. langes Kreuz.
Rs. Göttliche Hand hält Ampel über Herz etc. 50 mm, 42 g. S. schön. 50.—
*1470 Medaille 1635 (v. Seb. Dadler). Im Zier- und doppelten Schriftkreis das in
Wolken stehende Christuskind mit Nimbus und Weltkugel. Rs. Anbetung-
der hl. drei Könige aus dem Morgenlande. Unten S. D. 56 mm, 38 g. Vor-
züglich. 60.—
1471 Medaille o. J. (v. J. B.). Christi Geburt. Die knieenden Hirten um das
Christuskind, im Hintergrund Stall. Rs. In barocker ornamentaler Verzie-
rung sechs Zeilen Schrift. 52 mm, 46 g. S. g. e. 12.—
1471a Medaille o. J. (v. Blum) auf Liebe und Ehe. Gluckhenne. Rs. Zwei Genien
neben Altar. 43 mm. 21 g. Schön. 8.—
1472 Desgl. 1642 (v. Blum). Wie vorher. Rs. Sich küssendes Paar hinter einem
mit Früchten belegtem Tisch. 31 mm. 14 g. Schön. 5.—■
1474 Desgl. o. J. (v. Stettner). Zwei Papageien auf Stange vor aufgehender Sonne.
Rs. 4 Zeilen Schrift. 2 Varianten. Silber, 13 g und Zinn. 36 und 38 mm.
Schön (2). zus. 6.—
1473 Desgl. Adam und Eva unter dem Baume. Rs. Strahlender Stern und Herz
über zwei sich umfassenden Händen. 00 mm, 45 g. Schön. 25.—
1475 Liebesmedaille o. J. LIEBE MICH etc. Zwei sich schnäbelnde Tauben auf
Herzen. Rs. Zwei Hände mit Herz über geborstenem Erdball. 46 mm, 29 g.
Stglz. 10.—
1476 Desgl. Sich küssendes Paar hinter Tisch mit Früchten und Tauben. Rs. Kei-
fendes Paar und zwei sich beißende Hunde. 45 mm, 22 g. S. g. e. 12.—
1477 Lot von vier desgl. Medaillen. Amor auf Anker. Rs. Schrift (v. Loos), (Silber).
Rose und Schrift (v. Loos) (Silber), beiderseits Amor und Ehepaar unter
Baum. Rs. Altar (v. Neuss) Zinn. S. g. e. und schön. (4) zus. 9.—
1478 Medaille o. J. (v. Loos). Zwei Papageien auf Zweig. Rs. AVF/EW1G im
Schlangenring. 42 mm, 44 g. Stglz. 10.—
1479 Lot von 5 desgl. Jetons. 12 g. S. g. e. • ä 2.—
1480 Medaille o. J. EST UBI etc. Zwei Hände aus Wolken halten Palmzweige.
Rs. EST IBI etc. Palmbaum, darauf zwei sich schnäbelnde Tauben. 39 mm,
28 g. S. g. e. 5.—
1481 Medaille o. J. auf die Ehe. Priester ein Paar trauend. Rs. Frau im Wochen-
bett. 32 mm, 8 g. S. schön. 4.—
1482 Medaille o. J. (v. G. Hautsch). WIE DIESE ZWEY. Zwei verschlungene
Bäume, SEY VNSER TREV. Paar über Altar sich die Hände reichend.
35 mm, 10 g. Schön und vorzüglich. 4/6.—
*1463 Bronzemedaillon eines unbekannten italienischen Künstlers. EGO SVM VIA
VERITAS ET VITA Brustb. Christi 1. im Strahlenkranz, unten zwei Eichen-
blätter. Rs. Die Kreuzigung auf Golgatha mit zahlreichem Kriegsvolk.
89 mm. Schöner Originalguß in dunkler Patina. Schätzung 300.—
*1464 Bronzemedaillon o. J. (v. Giovanni Bernardi 1496—1553). Das Brustb. der
Maria mit Nimbus r. Rs. Darstellung der Anbetung der Hirten vor dem
Stall. 87 mm. Zweimal unschädlich gelocht. Feiner alter Guß mit schöner
dunkelbrauner Patina. 300.—
*1465 Bronzemedaillon o. J. (v. Moderno). Einseitig. Der in einem Saale kniende
Augustus wird von der Sibylla auf die oben schwebende Mutter Gottes hin-
gewiesen. 67 mm. Oben kleines Loch. Vorzügliches Original. 300.—
*1466 Breiter doppelter Schautale'r o. J. (Lübeck). Zwei Männer unter einem
Baum. Links Moses mit Gesetzestafeln, r. Christus am Kreuz etc. Rs. Gol-
gathaszene. 60 mm, 59 g. Leicht gerieben, sonst s. schön. 80.—
1467 Medaille o. J. (Süddeutsch, 17. Jahrh.). Kreuzigungsszene. Im Abschnitt:
GEDVLT. Rs. Auferstehung. 33 mm, 10 g. G. e. Vergoldet. 12.—
1468 Medaille o. J. (v. I. B.). Brustb. Christi r. Rs. In einem Rosenkranz Brustb.
der Maria r. Unten IB. 41 x39 mm. 26 g. S. schön. 25.—
Miscellan
1469 Medaille o. J. (v. Seb. Dadler). FIDE DEO, CONSTANTE—CRUCEM—
FER PECTORE, PONDUS Stehende weibliche Gestalt, von göttlicher
Hand gekrönt, hält Schwert über flammenden Altar in der R. langes Kreuz.
Rs. Göttliche Hand hält Ampel über Herz etc. 50 mm, 42 g. S. schön. 50.—
*1470 Medaille 1635 (v. Seb. Dadler). Im Zier- und doppelten Schriftkreis das in
Wolken stehende Christuskind mit Nimbus und Weltkugel. Rs. Anbetung-
der hl. drei Könige aus dem Morgenlande. Unten S. D. 56 mm, 38 g. Vor-
züglich. 60.—
1471 Medaille o. J. (v. J. B.). Christi Geburt. Die knieenden Hirten um das
Christuskind, im Hintergrund Stall. Rs. In barocker ornamentaler Verzie-
rung sechs Zeilen Schrift. 52 mm, 46 g. S. g. e. 12.—
1471a Medaille o. J. (v. Blum) auf Liebe und Ehe. Gluckhenne. Rs. Zwei Genien
neben Altar. 43 mm. 21 g. Schön. 8.—
1472 Desgl. 1642 (v. Blum). Wie vorher. Rs. Sich küssendes Paar hinter einem
mit Früchten belegtem Tisch. 31 mm. 14 g. Schön. 5.—■
1474 Desgl. o. J. (v. Stettner). Zwei Papageien auf Stange vor aufgehender Sonne.
Rs. 4 Zeilen Schrift. 2 Varianten. Silber, 13 g und Zinn. 36 und 38 mm.
Schön (2). zus. 6.—
1473 Desgl. Adam und Eva unter dem Baume. Rs. Strahlender Stern und Herz
über zwei sich umfassenden Händen. 00 mm, 45 g. Schön. 25.—
1475 Liebesmedaille o. J. LIEBE MICH etc. Zwei sich schnäbelnde Tauben auf
Herzen. Rs. Zwei Hände mit Herz über geborstenem Erdball. 46 mm, 29 g.
Stglz. 10.—
1476 Desgl. Sich küssendes Paar hinter Tisch mit Früchten und Tauben. Rs. Kei-
fendes Paar und zwei sich beißende Hunde. 45 mm, 22 g. S. g. e. 12.—
1477 Lot von vier desgl. Medaillen. Amor auf Anker. Rs. Schrift (v. Loos), (Silber).
Rose und Schrift (v. Loos) (Silber), beiderseits Amor und Ehepaar unter
Baum. Rs. Altar (v. Neuss) Zinn. S. g. e. und schön. (4) zus. 9.—
1478 Medaille o. J. (v. Loos). Zwei Papageien auf Zweig. Rs. AVF/EW1G im
Schlangenring. 42 mm, 44 g. Stglz. 10.—
1479 Lot von 5 desgl. Jetons. 12 g. S. g. e. • ä 2.—
1480 Medaille o. J. EST UBI etc. Zwei Hände aus Wolken halten Palmzweige.
Rs. EST IBI etc. Palmbaum, darauf zwei sich schnäbelnde Tauben. 39 mm,
28 g. S. g. e. 5.—
1481 Medaille o. J. auf die Ehe. Priester ein Paar trauend. Rs. Frau im Wochen-
bett. 32 mm, 8 g. S. schön. 4.—
1482 Medaille o. J. (v. G. Hautsch). WIE DIESE ZWEY. Zwei verschlungene
Bäume, SEY VNSER TREV. Paar über Altar sich die Hände reichend.
35 mm, 10 g. Schön und vorzüglich. 4/6.—