1483 Medaille o. J. SIEHE ALSO WIRD GESEGNET etc. Junges Paar neben
Weinstock. Rs. EIN VERNÜNFTIG WEIB etc. Zwei Hände halten ein
Herz unter strahlendem Namen Gottes. Unten zwei schnäbelnde Tauben.
55 mm, 44 g. S. schön. Schätzung 30.—
1484 Medaille o. J. (v. J. Buchheim) auf die Ehe, UNANIMI VIGEANT etc.
Körper mit männlichem und weiblichem Kopf. Rs. CORDA FIDE etc. Zwei
Hände und Tauben in Trauring. F. u. S. 5032. 45 mm, 23 g. Poliert, s. g. e. 8.—
1485 Medaille o. J. (v. Joh. Höhn) auf die Ehe. TE BEET UNITS etc. Mann und
Frau vereinigt, auf ihnen ein Kind. Rs. NUBIS : INARDESCIS etc. 38 mm,
13 g. S. schön. 4.50
1486 Medaille o. J. (v. Joh. Höhn). DEUS ADERIT SINE MORA Hand aus
Wolken hält Korb mit Früchten zwischen Ähren und Weinstock. Rs. Altar
mit Gartengeräten. 32 mm, 8 g. 4.—
1487 Freundschaftsmedaille o. J. Auge Gottes über gefalteten Händen und
und Meer. Rs. Zwei Schilde mit JONATHAN und DAVID an Baum ge-
lehnt. 43 mm, 24 g. S. g. e. 5.—
1488 Taufmedaille o. J. (v. I. Zimpel). Taufe im Jordan. Rs. Engel beschützt
Kind in Wiege. 42 mm, 22 g. Stglz. 6.—
1489 Taufmedaille o. J. Priester mit Täufling über Taufbecken. Rs. Baum mit
Früchten. 36 mm, 15 g. S. g. e. 4.—
1490 Medaille o. J. DREI GUTE REGELN Drei Darstellungen mit Löwe,
betenden Händen und Waage. Rs. DREI SCHÖNE DINGE Drei Darstel-
lungen mit Wiege, Kreuz und Sarg. 45 mm, 24 g. S. schön. 8.—
1491 Medaille o. J. (v. P. H. Müller). Drei Darstellungen mit Erschaffung der Eva,
Christus lehrend, seine Aufsertehung, dazwischen drei Engelsköpfe. Rs.
Glaubensbekenntnis in Spiralschrift. 40 mm, 19 g. S. schön. 12.—
1492 Medaille o. J. Drei Frauengestalten. Rs. DIE HOFFNUNG BESRER
ZEITEN Die Hoffnung mit Anker auf Schnecke. 42 mm, 21 g. S. schön. 5.—
1493 Medaille o. J. Symbole des alten Testaments. Rs. Symbole des neuen Testa-
ments. 40 mm, 31 g. Mit Randschrift. S. g. e. 8.—
1494 Medaille o. J. Jüngling einen Felsen erklimmend, auf dem Genius AUF
SCHWEIS UND FLEIS FOLGT EHR UND PREIS. Rs. Tisch mit Spiel-
geräten etc. 35 mm, 12 g. S. schön. 4.—
1495 Kalendermedaille 1806 (v. Loos). Schreibender Saturn. Rs. Kalendarium.
45 mm, 20 g. Vorzüglich. 8.—
1496 Lot von 3 Harzer Jetons. Katze und Eule auf Rad. (2 Varianten.) Altar mit
Kugel. Rs. Waage. S. g. e. und schön. (3) ä 3.—
1497 Lot von 5 Spieljetons. 17 g. S. schön. zus. 6.—
1498 Lot von 3 Spieljetons. 16 g. Schön. zus. 6.—
1499 Lot silberner Medaillen auf die Liebe, Freundschaft, Dankbarkeit etc. 15 St.
155 g. Meist vorzüglich. 40.—
1500 Lot religiöser Medaillen. 5 St. 66 g. Vorzüglich. 12.—
1501 Lot von silbernen Miscellanmedaillen. 58 g. (6 St.) Gering, s. g. e. 6.—
1502 3 kleine Medaillen mit Glücksgöttin, Bienenkorb etc. 18 g und 2 M- Jetons
Luther und Hungersnot. (Zus. 5 St.) Schön, s. schön. 5.—
1503 Verschiedene Marken und Zeichen. Königsgrube bei Wanne, Greiz-Adler-
Apotheke, Soc. Surinam, Eisenbahn 1859, Insel St. Thomas, Jeton Baneau,
Einbeck Stadtpfennig etc. 15 Var. Meist schön. zus. 5.—
1504 Lot von Dambrettsteinen mit moralischen Darstellungen. Doppelseitig be-
prägt. 58 mm. Buchsbaumholz. S. schön. 11 St. 30.—
1505 Wie vorher. 39, 43 und 44 mm. Schön und s. g. e. 8 St. 20.—
Weinstock. Rs. EIN VERNÜNFTIG WEIB etc. Zwei Hände halten ein
Herz unter strahlendem Namen Gottes. Unten zwei schnäbelnde Tauben.
55 mm, 44 g. S. schön. Schätzung 30.—
1484 Medaille o. J. (v. J. Buchheim) auf die Ehe, UNANIMI VIGEANT etc.
Körper mit männlichem und weiblichem Kopf. Rs. CORDA FIDE etc. Zwei
Hände und Tauben in Trauring. F. u. S. 5032. 45 mm, 23 g. Poliert, s. g. e. 8.—
1485 Medaille o. J. (v. Joh. Höhn) auf die Ehe. TE BEET UNITS etc. Mann und
Frau vereinigt, auf ihnen ein Kind. Rs. NUBIS : INARDESCIS etc. 38 mm,
13 g. S. schön. 4.50
1486 Medaille o. J. (v. Joh. Höhn). DEUS ADERIT SINE MORA Hand aus
Wolken hält Korb mit Früchten zwischen Ähren und Weinstock. Rs. Altar
mit Gartengeräten. 32 mm, 8 g. 4.—
1487 Freundschaftsmedaille o. J. Auge Gottes über gefalteten Händen und
und Meer. Rs. Zwei Schilde mit JONATHAN und DAVID an Baum ge-
lehnt. 43 mm, 24 g. S. g. e. 5.—
1488 Taufmedaille o. J. (v. I. Zimpel). Taufe im Jordan. Rs. Engel beschützt
Kind in Wiege. 42 mm, 22 g. Stglz. 6.—
1489 Taufmedaille o. J. Priester mit Täufling über Taufbecken. Rs. Baum mit
Früchten. 36 mm, 15 g. S. g. e. 4.—
1490 Medaille o. J. DREI GUTE REGELN Drei Darstellungen mit Löwe,
betenden Händen und Waage. Rs. DREI SCHÖNE DINGE Drei Darstel-
lungen mit Wiege, Kreuz und Sarg. 45 mm, 24 g. S. schön. 8.—
1491 Medaille o. J. (v. P. H. Müller). Drei Darstellungen mit Erschaffung der Eva,
Christus lehrend, seine Aufsertehung, dazwischen drei Engelsköpfe. Rs.
Glaubensbekenntnis in Spiralschrift. 40 mm, 19 g. S. schön. 12.—
1492 Medaille o. J. Drei Frauengestalten. Rs. DIE HOFFNUNG BESRER
ZEITEN Die Hoffnung mit Anker auf Schnecke. 42 mm, 21 g. S. schön. 5.—
1493 Medaille o. J. Symbole des alten Testaments. Rs. Symbole des neuen Testa-
ments. 40 mm, 31 g. Mit Randschrift. S. g. e. 8.—
1494 Medaille o. J. Jüngling einen Felsen erklimmend, auf dem Genius AUF
SCHWEIS UND FLEIS FOLGT EHR UND PREIS. Rs. Tisch mit Spiel-
geräten etc. 35 mm, 12 g. S. schön. 4.—
1495 Kalendermedaille 1806 (v. Loos). Schreibender Saturn. Rs. Kalendarium.
45 mm, 20 g. Vorzüglich. 8.—
1496 Lot von 3 Harzer Jetons. Katze und Eule auf Rad. (2 Varianten.) Altar mit
Kugel. Rs. Waage. S. g. e. und schön. (3) ä 3.—
1497 Lot von 5 Spieljetons. 17 g. S. schön. zus. 6.—
1498 Lot von 3 Spieljetons. 16 g. Schön. zus. 6.—
1499 Lot silberner Medaillen auf die Liebe, Freundschaft, Dankbarkeit etc. 15 St.
155 g. Meist vorzüglich. 40.—
1500 Lot religiöser Medaillen. 5 St. 66 g. Vorzüglich. 12.—
1501 Lot von silbernen Miscellanmedaillen. 58 g. (6 St.) Gering, s. g. e. 6.—
1502 3 kleine Medaillen mit Glücksgöttin, Bienenkorb etc. 18 g und 2 M- Jetons
Luther und Hungersnot. (Zus. 5 St.) Schön, s. schön. 5.—
1503 Verschiedene Marken und Zeichen. Königsgrube bei Wanne, Greiz-Adler-
Apotheke, Soc. Surinam, Eisenbahn 1859, Insel St. Thomas, Jeton Baneau,
Einbeck Stadtpfennig etc. 15 Var. Meist schön. zus. 5.—
1504 Lot von Dambrettsteinen mit moralischen Darstellungen. Doppelseitig be-
prägt. 58 mm. Buchsbaumholz. S. schön. 11 St. 30.—
1505 Wie vorher. 39, 43 und 44 mm. Schön und s. g. e. 8 St. 20.—