Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Editor]
Die Spezialsammlung Waldeck: (Nachlaß Bernh. Hennig, Dresden) — Frankfurt am Main, 1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12075#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2024 Interregnum. 1087—89. Denar. Hand. Rs. Kreuz, in den Winkeln je eine
kopfartige Kugel. Fiala T. X, 10. S. schön. Schätzung 15.—

2025 SobeslewI. 1125—40. Pfennig. Herzog mit Fahne und Schild. Rs. Brustb. 1.
mit Kreuz. Fiala T. XVI, 16. Schön. 8.—

2026 Pfennig. Der Herzog mit Kirchenmodell. Rs. Brustb. mit Kreuz und Buch.
Fiala T. XVI, 17. Schön. 10.—

2027 Ottokar I. 1192—1230. Brakteat. Sitzender Gekrönter mit Fahne und
Sternzepter. Ähnlich Fiala T. XXV. 10. 38 mm. S. g. c. 12.—

2028 Brakteat. Sitzender Gekrönter mit Lilie und Reichsapfel. Ähnlich Fiala
XXXI. 6. 43 mm. Etwas geknittert. S. g. e. 8.—

2029 Brakteat. Gekr. Haupt unter mit drei Türmen besetztem Bogen. Fiala
T. XXII. 25 mm. S. g. e. 10.—

2030 Brakteat. Gekr. Kopf unter Leiste. Darüber Turm zwischen zwei Kreuzen.
Fiala — (ähnlich Fiala T. XXII. 32. 26 mm. Etwas eingerissen, sonst s. g. e.
Selten. 6.—

2031 Brakteat. Gekrönter 1. mit Fahne und Schild. Fiala T. XXII. 11. 24 mm.
Schön. 7.—

2032 Brakteat. L. schreitender gekr. Löwe mit (Binden)-Schild auf der Brust.
Fiala T. XXII. 24. S. g. e. 6.—

2033 Brakteat. Gekr. Löwe 1. Fiala T. XXII. 2. 25 mm. Schön. 8.—

2034 Brakteat. Löwe r., darüber Bindenschild. Fiala T. XXII. 34. 24 mm.
S. schön. 10.—

2035 Mährischer Brakteat. Gekr. Kopf. Fiala T. XXXII. 5. Stempelfrisch. 8.—

2036 Desgl. Gekr. Kopf in Umrahmung. Fiala T. XXXII. 8. S. schön. 8.—

2037 Desgl. Türmchen über Bogen zwischen Sonne und Mond. Unten Kreuz.
Fiala T. XXXII. 10. S. schön. 5.—

2038 Desgl. Pferd 1., darüber Bindenschild. Fiala T. XXXII. 16. Vorzüglich. 6.—

2039 Desgl. Gekr. Brustb. mit segnenden Händen zwischen zwei Rosen. Fiala.
T. XXXII, 23. Vorzüglich. 8.—

2040 Desgl. Zwei Greifenköpfe, oben Dreiblatt Fiala T. XXXII. 26. S. schön. 5.—

2041 Desgl. Hirsch r. mit zurückgewendetem Kopf. Fiala T. XXXII. 30.
Stempelfrisch. 12.—

2042 Desgl. Lamm Gottes 1. mit Kreuz. Fiala T. XXXII. 32. S. schön. 10.—

2043 Desgl. Hüftb. 1. mit Schwert und Zepter. FialaT. XXXII. 45., Vorzüglich. 12.—

2044 Desgl. Zwei gegeneinander gerichtete Brustbilder, dazwischen Türmchen.
Fiala T. XXXII. 46 var. Vorzüglich. Selten. 25.—

2045 Wenzel II. 1278—1305. Prager Groschen. Doppelte Umschrift. Krone. Rs.
Der böhmische Löwe. Vorzüglich, s. schön und schön. (3) ä 6/5/4.—

2046 Johann v. Luxemburg. 1310—46. Prager Groschen. Wie Nr. 2045. S. schön,
schön und s. g. e. Varianten. ä 6/5/4.—

2047 Karl I. (als Kaiser IV.). 1346—78. Prager Groschen. Wie vorher. S. g. e.
Varianten. ä 4.—

2048 AVenzel IV. 1378—1419. Prager Groschen. WTie vorher. Varianten. S. g. e.
und g. e. (4) ä 4/3.—

2049 Hussitenzeit. 1420—36. Löwen- und mährische Adlerpfennige. Meist
s. g. e. (7) ä Ii—

2050 Sigismund. 1420—36. Görlitzer Pfennige, gor. Rs. Krone. S. g. e. (3) ä 1.—

2051 Georg v. Podebrad. 1458—71. Prager Groschen. Schön und s. g. e. (6) ä 5/4.—

2052 Wladislaus II. 1471—1516. Prager Groschen. Vorzüglich, schön und s. g. e.
Varianten. ä 5/4/3.—

2053 Parvus (einseitig). Löwe 1. Schön und s. g. e. Varianten. ä 3/2.—

2054 Ludwig II. 1508—26. Parvus. Löwre 1. (einseitig) und Schwarzpfennig mit
gekr. Monogramm. S. g. e. (4) ä 1.—

2055 Schweidnitzer Gröschl 1526. Krone. Rs. Adler. Schön. (2) zus. 4.—

2056 Lot von meist gering erhaltenen böhmischen Mittelaltermünzen. 28 g. (14)

zus. 6.—

2057. Ferdinand I. 1527—64. Prager Groschen 1538, 1541, 1542 (2) und 1547,
Doppelte Umschrift, Krone. Rs. Löwe. S. g. e. und schön. (5) ä 5.—

2058 Desgl. 1544 (?) und mit unlesbarer Jahrzahl (2). Wie vorher. (3) S. g. e.
und g. e. ä 4/2.—

2059 Lot von Weiß- und Schwarzpfennigen. Doneb. 1073ff. S. g. e. (10) zus. 10.—
 
Annotationen