Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Editor]
Die Spezialsammlung Waldeck: (Nachlaß Bernh. Hennig, Dresden) — Frankfurt am Main, 1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12075#0105
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2945 — Der Brakteatenfund von Seega. Mit Abb. im Text und 27 Tafeln in
Mappe. Marburg 1905. Schätzung 20.—

2946 Calm, Dr. J. Zwei frühe schwäbische Denare. Mit Abb. Sonderabdruck.
1927. Brosch. 1.—

2947 — Der Brakteatenfund von Freckleben in Anhalt. Mit 4 Tafeln. 1931. Geb.

4.—

2948 — Das deutsche Elsaß in seinen Münzen und Medaillen. Els.-lothr. Jahrbuch
1922. Geheftet. Mit 3 Tafeln. 2.—

2949 — Der Bappenmünzbund. Eine Studie zur Münz- und Geldgeschichte des
oberen Bheintales. Heidelberg 1901. Mit 4 Tafeln und Abb. im Text.
Brosch. 4.—

2950 — Münz- und Geldgeschichte der Stadt Straßburg im Mittelalter. Straß-
burg 1895. Brosch. 8.—

2951 — Ein Wetterauer Dynastenbrakteat mit hebr. Umschrift. Sonderabdruck.
Mit Abb. Brosch. 3.—

2952 Cappe, H. Ph. Beschreibung der Cölnischen Münzen des Mittelalters mit
15 Tafeln. Dresden 1853. Geb. 4.—

2953 — Beschreibung der Mainzer Münzen des Mittelalters. Mit 7 Tafeln. Dresden
1856. Geb. 8.—

2954 — Beschreibung der Münzen des Stifts Quedlinburg. Mit 10 Tafeln. Dresden
1851. Geb. 7.—

2955 Conradi (anonym). Denkmünzen etc. Friedrich Augusts I. von Sachsen.
Leipzig 1830. 18 Tafeln. Geb. 8.—

2956 Cubasch. Die Münzen Franz Joseph I. Wien 1896. Mit 2 Tafeln. Brosch. 5.—

2957 Dannenberg, H. Ein Fund niederdeutscher Brakteaten. Neudruck. Halle

1926. Mit 3 Tafeln. Kartoniert. 6.—
2-958 Desseuffy, Miklos, Graf. Barbar penzei (Donaukeltische Münzen). Budapest

1910. Brosch. 25.—

2959 Deutsche Münzblätter, Jahrgang 1935 und 1936. (Nr. 373—397.) Mit vielen
Tafeln. 6.—

2960 Dewerdeek, G. Silesia numesmatica oder Einleitung zu dem schlesischen
Müntz-Cabinet. Mit 41 Tafeln. Sauer 1711. Geb. 6.—

2961 Ebner, J. Württembergische Münz- und Medaillenkunde 1904—15. 2 Bde.
Brosch. 30.—

2962 Erbstein. Kataloge der Sammlung. Hess-Frankfurt 1908—1911. Teil I—V.

10.—

2963 Erbstein, K. F. W. Numismatische Bruchstücke in bezug auf sächsische Ge-
schichte. Mit zahlreichen Abb. und Stammtafeln. Dresden 1816. Geb. 4.—

2964 — Der Münzfund von Trebitz bei Wittenberg. Nürnberg 1865. Brosch. 6.—

2965 — Die Schellhass'sche Münzsammlung. Dresden 1870. Mit 1 Tafel. Brosch.

4.—

2966 — Ein vergessenes Denkmal Peter des Großen. Dresden 1872. Mit 1 Tafel.
Brosch. 2.—

2967 —: Doubletten-Katalog des kgl. Münz-Cab. zu Dresden. Dresden 1875.
Brosch. 6.—

2968 — Zur mittelalterlichen Münzgeschichte von Mansfeld und Querfurt. Dresden
1876. 1 Tafel. Geh. 4.—

2970 — Die Sammlung etc. des fürstlichen Hauses Hohenlohe-Waldenburg.
Dresden 1880. Geh. 5.—

2971 Italienische Nachahmungen Schweitzerischer, Deutscher und Niederländi-
scher Münzen. Dresden 1883. Geh. 4.—

2972 — Verzeichnis der Hofrat Engelhardt'schen Sammlung sächsischer Münzen
und Medaillen. Dresden 1888. 5 Teile. Geh. 20.—

2973 Erman, Adolf. Deutsche Medailleure des 16. und 17. Jahrhunderts. Berlin
1884. Mit 11 Tafeln. Brosch. 8.—

2974 Essling, Prince de. Katalog seiner Sammlung Münzen und Medaillen Napo-
leon I. und Napoleon III. Mit 68 Tafeln und vielen Abb. im Text. Paris

1927. 10.—

2975 Fliessbaeh, Dr. F. Münzsammlung, enth. die wichtigsten seit dem westph.
Frieden bis 1800 gepr. Gold- und Silbermünzen sämtlicher Länder und
Städte. Leipzig 1853. Mit 120 Tafeln. Halbldr. 16.—

7*
 
Annotationen