Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Panofka, Theodor
Programm zum Winckelmannsfeste der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin (Band 15): Phocus und Antiope. Antikenkranz — Berlin, 1855

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.698#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von demselben V

sind durch unterzeichnete Buchhandlung zu beziehen :

Antikenkranz zum fünften Berliner Winckelmannsfest. Nebst 12 bildlichen

Darstellungen . . .....'.............— Thlr

Zeus Basileus und Herakles Kallinikos. Siebentes Programm zum Berliner

Winckelmannsfest. Nebst 7 Vasenbildern...........— - 20 _

Delphi und Melaina. Antikenkranz zum neunten Berliner Winckelmannsfest.

Nebst 14 bildlichen Darstellungen..............— „ 20 _

Atalante und Atlas. Antikenkranz zum elften Berliner Winckelmannsfest.

Nebst 9 bildlichen Darstellungen..............— ,, 20 ,

Zur Erklärung des Plinius. Antikenkranz zum dreizehnten Berliner Winckel-
mannsfest. Nebst 12 bildlichen Darstellungen.........— „ 20 „

Griechinnen und Griechen nach Antiken. Mit 56 bildlichen Darstellungen I . — „

Antikenschau zur Anregung erfolgreichen Museenbesuchs. Mit 16 Bildwerken — „ 20 „

Antike Weihgeschenke und die Beziehungen ihrer Geber zu den Orten ihrer

Bestimmung. Mit 57 Bildwerken..............1 „ 20 ,

Von dein Einfluss der Gottheiten auf die Ortsnamen. Erster Theil mit 123

Bildwerken; zweiter Theil mit 68 Bildwerken.........3 „ — „

Namen der Vasenbildner in Beziehung zu ihren bildlichen Darstellungen.

Mit 58 Bildwerken...................4 „ 7*/i „

Die griechischen Eigennamen mit Kalos im Zusammenhang mit dem Bilder-
schmuck auf bemalten Gefässen. Mit 50 Bildwerken.......3 „ — n

Gemmen mit Inschriften in den Königlichen Museen zu Berlin, Haag, Ko-
penhagen. London, Paris, Petersburg und Wien. Mit 185 Bildwerken 4 „ — „

Parodieen und Karikaturen auf Werken der klassischen Kunst. Mit 22

Bildwerken..........,...........1 „ 15 „

Dionysos und die Thyaden. Mit 22 Bildwerken..........1 T 15 ,

Die griechischen Trinkkörner und ihre Verzierungen. Mit 41 Bildwerken. 1 - 15 „

Proben eines archäologischen Commentars zu Pausanias. Mit 28 Bildwerken 1 „ 15 _

Archäologischer Commentar zu Pausanias Buch II. Kap. 24. Mit 37 Bildw. 1 , 15 „

Zufluchtsgottheiten zum erstenmal ans Licht gestellt. Mit 44 Bildwerken .1 ,, 20 .

J. Guttentag (T. Trantweinscher Buchverlag.)
 
Annotationen