Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adler, Friedrich
Programm zum Winckelmannsfeste der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin (Band 31): Das Pantheon zu Rom — Berlin, 1871

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.714#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
derten erfüllt haben. Kein Zweifel, dass dann das Urtheil künstwissenschaftlicher
Autoritäten über die Majestät der römischen Baukunst in ihrem goldenen Zeitalter
anders lauten würde, als bisher.

Berlin, im August 1871.

F. Adler.

JAHEESBEEICHT.

Durch den Tod hat die Gesellschaft vier Mitglieder verloren, die Herren Pinder
und Zahn, welche zu ihren Begründern gehörten, vonGansauge Exe. und Priederichs,
dessen Andenken fortleben wird wie in der Wissenschaft so auch in dieser Gesellschaft,
welche ihm eine Reihe von Festprogrammen und von anziehenden und belehrenden
Vorträgen zu danken hat. Versetzt sind die Herren von Cohausen, Justus Fried-
laender und Freiherr von Korff nach Wiesbaden, Constantinopel und Potsdam.; Wie-
der eingetreten ist Herr Lohde; zwei ausserordentliche Mitglieder, die Herren Hollän-
der und Schottmüller, sind zu ordentlichen Mitgliedern gewählt worden; neu auf-
genommen sind die Herren Büchsenschütz, Jakobsthal und Albert Wolff.
Ausser diesen sind ordentliche Mitglieder die Herren Abeken, Adler, Ascherson,
von Bamberg, Bardt, Bötticher, Bormann, Brandis, Bruns, von Bunsen,
Corssen, Curtius (Vorsitzender), Dielitz, Droysen, Dümichen, Eichler, Erbkam,
Eyssenhardt, Julius Friedlaender, Graser, Grimm, Gruppe, Hacker,
Haupt, Hercher, W. Hertz, Heydemann, Hübner (Schriftführer), Kirchhoff,
Koek, Krüger, Lepsius, Lessing, Lorenz, Marquard, Karl Meyer, Mommsen,
Müllenhoff, von Olfers Exe, von Rauch, Remy, W. Ribbeck, Val. Rose, von
Sallet, Scholl, Strack, Tobler, Trendelenburg, Wiese, Wittich, Gust. Wolff
(Archivar) und Graf Paul York von Wartenburg. Ausserordentliche Mitglieder
waren die Herren Navarro, Plew, de la Puente und Wiedemann.

Das Organ der Gese"scnaftj die von E. Gerhard begründete archäologische
Zeitung, erscheint in ihrer neuen Folge, unter der Mitwirkung von E. Curtius
herausgegeben von E. Hübner, wie bisher hierselbst im Verlage von G. Reimer (Preis
4 Thlr. jährlich für 4 Hefte). Vom vierten Jahrgang der neuen Folge liegen Heft 1
und 2 vor; das 3. und 4. Heft erscheinen binnen Kurzem. Von den Sitzungsberich-
ten der Gesellschaft, welche aufser in den hauptsächlichsten politischen Zeitungen
Berlins auch in der archäologischen Zeitung veröffentlicht werden, gelangt ein auf
Kosten der Gesellschaft veranstalteter Separatabdruck (von welchem bis jetzt 10 Num-
mern vorliegen) zur unentgeltlichen Vertheilung an die Mitglieder der Gesellschaft,
sowie an ihre auswärtigen Gönner und Correspondenten.

Druck vou Gebr. Uager (Th. Grimm), Friedrichsstrasse. No. 24.
 
Annotationen