Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winnefeld, Hermann
Programm zum Winckelmannsfeste der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin (Band 68): Hellenistische Silberreliefs im Antiquarium der Koeniglichen Museen — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3156#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verluste von 5 Mitgliedern steht erfreulicher Weise der Zugang von 12 neuen Mit-
gliedern gegenüber. Es wurden als solche aufgenommen: Wissenschaftlicher Hilfslehrer
Dr. Bleckmann; Geheimer Regierungsrat Bosse, Verwaltungsdirektor der Kgl.
Museen; Oberst a. D. v. Die st in Wannsee bei Berlin; Oberlehrer Prof. Dr. Graf-
funder; Fabrikbesitzer Dr. Hahn; Kommerzienrat Dr. ing. Hallbauer, General-
direktor des Eisenwerks in Lauchhammer (Bezirk Halle a. S.); Diplomingenieur Dr. phil.
Kluge; Realgymnasialdirektor Dr. Jul. Koch in Grunewald bei Berlin; Pastor Kögel
in Groß-Ziethen bei Berlin; Oberlehrer Dr. Mie; Kommerzienrat Adalbert Oolsman
in Langenberg (Rheinprovinz); ferner Museumsdirektor Prof. Dr. Schuchhardt, der
schon 1887—88 Mitglied der Gesellschaft gewesen war. Somit besteht die Gesell-
schaft zurzeit aus 141 Mitgliedern, deren Namen und Adressen nachstehend ver-
zeichnet sind.

Bei der zu Beginn des Jahres stattgehabten Vorstandswahl wurde der bisherige
Vorstand, bestehend aus den Herrn Kekule von Stradonitz (I. Vorsitzender),
Trendelenburg (II. Vorsitzender), Frhr. Hiller von Gaertringen (III. Vorsitzender),
Brueckner (Bibliothekar), Schiff (Schriftführer und Schatzmeister) durch Zuruf
wiedergewählt.

Die Jahresrechnung für 1907 (Einnahme 2604,74 M., Ausgabe 2261,66 M.;
also Bestand für 1908: 343,08 M.) wurde von den Herren Winnefeld und Preuner
geprüft und richtig befunden.
 
Annotationen