Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung des Herrn Hermann von Heyden, Oberstleutnant z. D., Kammerherr Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Meiningen: Ehrenzeichen und Abzeichen von Frankreich und Belgien ... ; II. Sammlung des Herrn Buhlers, Major a. D., Hildesheim, Kriegs- und Militär-Medaillen Deutschlands und anderer europäischen Staaten ; Bücher, Patente und Statuten, Ehrenzeichen betreffend ; Versteigerung am 23. und 24. März 1903 — Frankfurt, M., 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18235#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

308 (281) Dieselbe ohne Namen des Empfängers. (La meine, sans le nom du

porteurj. (v. Trotin). Nicht offiziell. Silber.

309 (282) Dieselbe ohne Namen des Empfängers und des Stempelschneiders. (La

mime, sans lesnoms du porteur et du graveurj. Nicht offiziell. Silber.

310 (285) Rettungsmedaille II. Klasse mit dem nach rechts gewendeten

Kopfe des Kaisers. (Medaille de devouement-, tete de l'Empereur
lauree ä droitej. 1865—1870. (v. Barre). Mit goldener Eichen-
laub-Oese. Inschrift: „Desroches, Joseph, 1867". Silber.

311 (286) Dgl. mit silb. Eichenlaub Öse. Inschrift: „Rieffei, Andre 1865". Silber.

312 (286) Dgl. mit der Inschrift: „Babillon, Charles T. 1867". Silber.

313 (294) Rettungsmedaille II. Klasse mit dem Kopfe des Kaisers ohne

Lorbeerkranz. Ausgegeben vom Ministerium der Marine und der
Kolonien. (Medaille de devouement, avec la tete de V Empereur ä
gauche sans couronne de laurier; emise par le Ministere de la
Marine et des ColoniesJ. 1852—1859. (v. Caque u. Ping). Inschrift:
„Grosseiet (Leon) matelot.. Courage et devouement 1853". Silber.

314 (295) Dgl. Varietät ohne den Namen Ping. Inschrift: ,,A E«l. Pre.

Reffray, matelot. Courage et devouement 1856". Silber.

315 (300) Rettungsmedaille I. Klasse mit dem nach rechts gewendeten

belorberten Kopfe des Kaisers. Ausgegeben vom Ministerium der
Marine und der Kolonien. (Medaille de devouement, äla tete de VEm-
pereur ä droite; emise par le Ministere de la Marine et des ColoniesJ.
1859—1870. (v.Barre). Inschrift: „A Pul M'f Gautier Pignonblanc,
matelot de 3me classe. Courage et devouement 1866". Silber.

316 (302) Dgl. II. Klasse. Inschrift: ,,A Paul Gautier Pignonblanc, matelot.

Courage et devouement 1864". Silber.

317 (312) Kreuz für die Ober-Feldprediger. (Croix d'argent des Aumöniers

en chefj. 1854—1870. Silber mit blau emailliertem Rand.

318 (314) Kreuz für Marine-Prediger. (Croix des Aumöniers de la Marine).

1854—1870. Silber. Selten.

319 (316) Medaille für den Feldzug in der Krim. (Medaille de CrimeeJ.

1854—1856. Gestiftet von der Königin Victoria^ (v. Wyon). Mit
6 Schnallen in Eichenblattform. (Avec 6 agrafes en forme de
feuilles de chene) „Mer d'Azoff". „Sebastopol". „Traktir". „Inkermann".
„Balaclava". „Alma". Silber.

Randschrift: „Spettel 14ieine B. Chrs."

320 (313) Sardinische Medaille „AI valore militare" für den Krimkrieg 1855

und 1856. Inschrift: „Bridey L. S. J. B.-S. Lieut. 97e. Lig." Silber.

321 (319) Medaille für die Expedition im Baltischen Meere. (Medaille de la

BaltiqueJ. 1854—1855. Von der Königin Victoria gestiftet. Silber.
Randsekrift: „S. Tompson, H". M. S. Ajax and Colossus."

322 (320) St. Helena Medaille. (Medaille de Ste. Helene). 1857. Für die

überlebenden Soldaten Napoleons I. Bronze. 2

323 (321) Medaille für den Feldzüg in Italien 1859 mit dem Kaiserkopf ohne

Lorbeerkranz u. mit darüber sehwebender Kaiserkrone. Für Offiziere.
(Medaille d'Ltalie pour les officiers; tete de VEmpereur sans couronne
de laurier, surmontee de la couronne imperiale). Silber. Selten.
 
Annotationen