Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung des Herrn Hermann von Heyden, Oberstleutnant z. D., Kammerherr Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Meiningen: Ehrenzeichen und Abzeichen von Frankreich und Belgien ... ; II. Sammlung des Herrn Buhlers, Major a. D., Hildesheim, Kriegs- und Militär-Medaillen Deutschlands und anderer europäischen Staaten ; Bücher, Patente und Statuten, Ehrenzeichen betreffend ; Versteigerung am 23. und 24. März 1903 — Frankfurt, M., 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18235#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19

365 (877) Medaille der städtischen Ambulanz des VI. Ari-ondissementä von

Paris. (Ambulancc du VIe Arrondissement de Paris). 1870—1871.
Inschrift: „Monrocq et Doct? Regnier, rue Suger 3." Vau Peteghem
1008. Bronze.

366 (378) Medaille für die 2. Compagnie des 9. Bataillons 4. Regiments von

Paris zur Erinnerung an die Verteidigung der Stadt. Medaille de
la 2e Compagnie du IXe Bataillon du 4e Hegt, de Paris pour la
defense de la villej. 1870—1871. (v. Barberon). Van Peteghem 700.
Bronze.

367 (379) Stern für die 4. Brigade der Vogesen-Armee. (Etoüe pour la

4e Brigade de VArmee des Vosges). 1870—1871. Van Peteghem 1375.
Bronze versilbert.

368 (380) Medaille für die Verteidiger von Beifort. („Aux. defenseurs de

Beifort"). 1870—1871. (v. Bartholdi). Silber.

369 Medaille für die ^Garde mobile des Hautes-Alpes" 1870/1871. Blei
bronziert.

370 Dgl. für die „Garde nationale de Paris" in der Schlacht beiBuzenval.
19. Januar 1871. Blei.

371 Dgl. für die „Armee du Nord" in den Schlachten bei Vermans und
St. Quentin, 19. Januar 1871. Blei.

372 Kleine Medaille für die Garibaldianer im deutsch-französischen
Kriege 1870/71. Bronze.

373 (381) Ehrenzeichen des Centraikomitees der Kommune von Paris für

mutige Handlungen. (Insigne du Comite Central de la Commune de
Paris pour actions de courage). 1871. Van Peteghem 1280. Silber
mit schwarzem Email. Sehr selten.

374 (382) Medaille zur Erinnerung an den Brand des Palastes der Ehren-

legion. (Incendie du Palais de la Legion d'honneur). 1871. Kupfer
versilbert.

375 (383) Einseit. Medaille zur Erinnerung an den von der Kommune er-

schossenen Erzbischof Darboy. (Medaille commemo'rative de l'execution
de l'Archeveque Barboy). 1871. Silber.

376 (391) Rettungsmedaille, ausgegeben vom Ministerium des Innern. (Medaille

de recompense pour actes de devouement decernee par le Ministere de
VInterieur). 1872—1895. (v. Barre). Inschrift: „Lestant, Paul 1880".
Silber mit vergoldeter Eichenlaub-Oese.

377 (392) Dgl. mit silberner Eichenlaub-Oese. Inschrift: „Henriot, Francois E.

1859-1880". Silber.

378 (394) Dgl. ohne Namen des Stempelschneiders. (La meine, sans le nom

du graveur). Silber vergoldet.

379 (395) Dgl. mit grösserem Cereskopfe. (Variete de laprecedente). Inschrift:

„Peltier, P. 1887—1893". Silber.

380 (396) Dgl. mit den Initialen des Stempelschneiders C. T. (La me/me

aux initiales du graveur C. T.). Inschrift: „U. Blancheteau 1871".
Silber.

381 (398) Rettungsmedaille I. Klasse, (v. Falot). Inschrift: „Cantines scolaires

ä E. Holbart 1895." Silber vergoldet.
 
Annotationen