50
945 Derselbe mit Patriarchenkreuz u. Sternblume. 46 mm. S. g.
946 Der auf einem Bogen sitzende Markgraf mit 2 Fahnen. 40 mm. S. g.
u. vorz. 2
947 Der sitzende Markgraf mit Schwert u. Fahne. 45 mm. Vorz.
948 Derselbe mit 2 Schwertern. 43 mm.; dgl. Var. 36 mm. S. g.
949 Derselbe mit Schwert u. Kreuzstab, über dem ein Stern. 44 mm. Vorz.
Dgl. mit Schwert u. Stern, über welchem ein Haken. 41 mm. S. g. 2
950 Derselbe mit Schwert u. Lilienstab, der in ein Henkelkreuz endigt.
i. F. 2 Kugeln. 45 mm. (1 St. ausgebr.) S. g. 4
951 Derselbe mit Schwert, auf dem ein Kreuz, u. verziertem Krummstab.
Vgl. Arch. t. 21, 27. 40 mm. Yorz.
952 Derselbe mit Weinranke u. Fahne. 45 mm. S. g.
953 Derselbe mit Fahne u. Kreuzstab, worauf e. Lilie. Arch. t. 20, 20.
41 u. 44 mm. S. g. 2
954 Derselbe mit Fahne u. Lilienstab, worauf ein Henkelkreuz zwischen
2 Ringeln. 45 mm. Vorz.
955 Derselbe mit Fahne u. Lilienstab. 45 mm. Dgl. mit Fahne u. Patriarchen-
kreuz. Arch. t. 20, 22. 44 mm. S. g. 2
956 Derselbe mit Fahne u. Sternblume zwischen 2 Ringeln. 42 mm. Dgl.
mit Kreuz, auf welchem eine Blüte u. Fahne. 44 mm. S. g.
957 Derselbe mit verziertem Kreuzstab u. Doppellilie. 45 mm.; mit 2 blätter-
verzierten Kreuzstäben. 41 mm. Yorz. Dgl. mit einem ebensolchen
u. Szepter. Arch. t. 19, 7. 41 mm. S. g. 3
958 Derselbe mit 2 Kreuzen, auf denen Sterne. 42 mm. (gerissen). Dgl.
mit Fahne u. Stab, auf welchem ein Stern. Arch. t. 20, 21. 41 mm. S. g. 2
959 Derselbe mit 2 Kugelkreuzstäben über denen 2 Ringel. 43 mm. S. g.
960 Derselbe mit 2 Lilien. Arch. t. 19, 1. 2 Var. 44 u. 42 mm. G-. 2
961 Derselbe mit 2 Lilien auf Kreuzstäben. Arch. t. 19, 3. 40 mm. Yorz.
962 Derselbe mit Knospenszepter und verziertem Lilienstab. 43 mm. G.
963 Derselbe mit 2 Blütenstäben. 41 mm. Dgl. mit Kreuz- und Blüten-
stab. 41 mm. S. g. 2
964 Derselbe mit Kreuz, auf welchem ein Stern, und verziertem Szepter.
Arch. t. 20, 8. 39 mm. S. g. Dgl. mit Lilie, auf welcher ein Kreuz
und Lilienstab mit Kreuzfuss. Arch. t. 19, 4. 39 mm. Gr. 2
965 Derselbe mit Sternblume und verz. Kreuzstab. 42 mm.; mit Stab, auf
welchem ein Stern u. verz. Szepter. Arch. t. 19, 5. 41 mm. S. g. 2
966 Derselbe mit 2 Stäben, auf deren Spitze 2 Reichsäpfel. 41 mm. S. g.
967 Derselbe mit Granatapfel u. Lilie. 37 mm. Yorz.
968 2 Hälften; der Sitzende mit Apfel u. Lilienstab. 39 mm. G.
969 Der stehende Markgraf in Perlhaar mit Schwert u. Fahne. 35 mm.
Am Rande ausgebr. S. g.
970 Stehender mit 2 breiten Schwertern. (2 Var., 1 ausgebr.) 38 mm. G. 2
971 Derselbe mit Kreuz u. Stab; dgl. mit 2 unkenntlichen Gegenständen,
von sehr roher Zeichnung. 38 mm. S. g. 2
972 Stehender in undeutlicher Prägung. 39 mm. G. u. s. g. 4
973 Zwei Kreuze nebeneinander, am Rande 4 Kreuze u. 4 Kugeln wechselnd.
42 u. 44 mm. (1 Stück geknittert.) S. g. 2
945 Derselbe mit Patriarchenkreuz u. Sternblume. 46 mm. S. g.
946 Der auf einem Bogen sitzende Markgraf mit 2 Fahnen. 40 mm. S. g.
u. vorz. 2
947 Der sitzende Markgraf mit Schwert u. Fahne. 45 mm. Vorz.
948 Derselbe mit 2 Schwertern. 43 mm.; dgl. Var. 36 mm. S. g.
949 Derselbe mit Schwert u. Kreuzstab, über dem ein Stern. 44 mm. Vorz.
Dgl. mit Schwert u. Stern, über welchem ein Haken. 41 mm. S. g. 2
950 Derselbe mit Schwert u. Lilienstab, der in ein Henkelkreuz endigt.
i. F. 2 Kugeln. 45 mm. (1 St. ausgebr.) S. g. 4
951 Derselbe mit Schwert, auf dem ein Kreuz, u. verziertem Krummstab.
Vgl. Arch. t. 21, 27. 40 mm. Yorz.
952 Derselbe mit Weinranke u. Fahne. 45 mm. S. g.
953 Derselbe mit Fahne u. Kreuzstab, worauf e. Lilie. Arch. t. 20, 20.
41 u. 44 mm. S. g. 2
954 Derselbe mit Fahne u. Lilienstab, worauf ein Henkelkreuz zwischen
2 Ringeln. 45 mm. Vorz.
955 Derselbe mit Fahne u. Lilienstab. 45 mm. Dgl. mit Fahne u. Patriarchen-
kreuz. Arch. t. 20, 22. 44 mm. S. g. 2
956 Derselbe mit Fahne u. Sternblume zwischen 2 Ringeln. 42 mm. Dgl.
mit Kreuz, auf welchem eine Blüte u. Fahne. 44 mm. S. g.
957 Derselbe mit verziertem Kreuzstab u. Doppellilie. 45 mm.; mit 2 blätter-
verzierten Kreuzstäben. 41 mm. Yorz. Dgl. mit einem ebensolchen
u. Szepter. Arch. t. 19, 7. 41 mm. S. g. 3
958 Derselbe mit 2 Kreuzen, auf denen Sterne. 42 mm. (gerissen). Dgl.
mit Fahne u. Stab, auf welchem ein Stern. Arch. t. 20, 21. 41 mm. S. g. 2
959 Derselbe mit 2 Kugelkreuzstäben über denen 2 Ringel. 43 mm. S. g.
960 Derselbe mit 2 Lilien. Arch. t. 19, 1. 2 Var. 44 u. 42 mm. G-. 2
961 Derselbe mit 2 Lilien auf Kreuzstäben. Arch. t. 19, 3. 40 mm. Yorz.
962 Derselbe mit Knospenszepter und verziertem Lilienstab. 43 mm. G.
963 Derselbe mit 2 Blütenstäben. 41 mm. Dgl. mit Kreuz- und Blüten-
stab. 41 mm. S. g. 2
964 Derselbe mit Kreuz, auf welchem ein Stern, und verziertem Szepter.
Arch. t. 20, 8. 39 mm. S. g. Dgl. mit Lilie, auf welcher ein Kreuz
und Lilienstab mit Kreuzfuss. Arch. t. 19, 4. 39 mm. Gr. 2
965 Derselbe mit Sternblume und verz. Kreuzstab. 42 mm.; mit Stab, auf
welchem ein Stern u. verz. Szepter. Arch. t. 19, 5. 41 mm. S. g. 2
966 Derselbe mit 2 Stäben, auf deren Spitze 2 Reichsäpfel. 41 mm. S. g.
967 Derselbe mit Granatapfel u. Lilie. 37 mm. Yorz.
968 2 Hälften; der Sitzende mit Apfel u. Lilienstab. 39 mm. G.
969 Der stehende Markgraf in Perlhaar mit Schwert u. Fahne. 35 mm.
Am Rande ausgebr. S. g.
970 Stehender mit 2 breiten Schwertern. (2 Var., 1 ausgebr.) 38 mm. G. 2
971 Derselbe mit Kreuz u. Stab; dgl. mit 2 unkenntlichen Gegenständen,
von sehr roher Zeichnung. 38 mm. S. g. 2
972 Stehender in undeutlicher Prägung. 39 mm. G. u. s. g. 4
973 Zwei Kreuze nebeneinander, am Rande 4 Kreuze u. 4 Kugeln wechselnd.
42 u. 44 mm. (1 Stück geknittert.) S. g. 2