Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Münzen des deutschen Mittelalters: (z. T. aus dem Besitze des Herrn Landgerichtsrat a. D. Herm. Dannenberg in Berlin) ; I. Denare der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit, II. hervorragende Sammlung von Brakteaten, III. Sonstiges und späteres Mittelalter bis zur Reichsmünzordnung von 1559 ; Versteigerung am 16. Juni 1903 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18229#0071
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
65

1231 Fälschungen von Brakteaten der Abtei Quedlinburg, darunter

2 der Aebtissin Adelheid III. 5

1232 Fälschungen von Brakteaten der Herren von Arnstedt u. Falken-
stein, darunter Seeländer p. 15, 5 u. No. 424 dieses Katalogs. 4

1233 Fälschungen von Hildesheimer Brakteaten. 2

1234 Erfundene Goslarer Brakteaten mit den verderbten TJmschr.St.Simon
u. Juda. 2

1235 Erfindung eines Brakteaten d. Erzbistums Bremen, nach fuldischem
Typus. Sß • K • B • (Mauritius Administrator Bremensis.) Gold.
0,87 gr.

1236 2 Exemplare desselben in Silber. 2

1237 Seeländersche Fälschungen von Erfurter Brakteaten Heinrichs I.,
Arnolds, Christians I. u. Konrads I. Seeländer p. 43, 3, 5, 7,
9, 10, 11, 13, 15, 18, u. p. 63, 16 u. 18; ferner Posern t. V/10. 12

1238 Erfindung eines Brakteaten von Münster mit + lTt0H2ISiZ(£H
u. Heiligen über Stiftsschild. Cappe II, t. 1/212. Gold 1,65 gr.

1239 Erfindung eines Dortmunder Brakteaten mit Adler und tremonie
MXIX • Cappe II, t. 1/211. Gold 1,45 gr., dgl. in Silber. 2

1240 Erfindung eines Clevener Brakteaten. A + D + G + C+ Sitzender
Herzog mit Schwert über dem Schild von Cleve. 28 mm.

1241 Seeländersche Fälschungen von Meissener Brakteaten. Seeländer
p. 1, 6; p. 17, 1, 2, 19 u. 2 weitere. 6

1242 Dgl. von Fuldenser u. Hersfelder Brakteaten. Seeländer p. 89,
6, 17 u. noch 2 weitere von Johann. 4

1243 Killiansche Fälschung eines böhmischen Brakteaten Ottokars;
Brustb. unter Gebäude.

1244 Fälschungen verschied, unbestimmter Brakteaten grösseren Formats. 6

1245 Dgl. verschiedener kleinerer Brakteaten. 6

1246 Fälschung eines dänischen Brakteaten ; Brustb. e. Königs. 15 mm. 2



Sonstiges und späteres Mittelalter

bis zur Reichsmünzordnung vom Jahre 1559.

Nach alphabetischer Anordnung.

1247 Aachen. Halbgroschen. Karl der Gr. mit Kirchenmodell u. R.-Apfel
über Stadtschild. Ks. Kreuz. Lietemann 183. Vorz.

1248 Turnosgroschen 1412, 1420, 1421 u. 1422. Wie vorher. Lietzm. 23, 26,
27 u. 28. S. g. 4

1249 Anhalt. Hohlpfennige (um 1470). Wappen in Strichelrand. Ohne
Beizeichen. Zu Stenzel Num. Studien t. 1/9. S. g. 4

1250 Dgl. mit Kreuz über dem Wappen; nebst 1 Bruchstück. S. g. 2

5
 
Annotationen