Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Münzen des deutschen Mittelalters: (z. T. aus dem Besitze des Herrn Landgerichtsrat a. D. Herm. Dannenberg in Berlin) ; I. Denare der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit, II. hervorragende Sammlung von Brakteaten, III. Sonstiges und späteres Mittelalter bis zur Reichsmünzordnung von 1559 ; Versteigerung am 16. Juni 1903 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18229#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
77

1492 Kasimir VI. 1414—1434. Stettiner Witten. Dbg. 351 u. 354 var.
nebst Finkenauge D. 353d. G. 3

1493 Barnim VIII. 1425—1451 (?) B . Ks. Greif. Dbg. 361. S. g.

1494 Bogislaus X. 1474—1523. Schillinge von Damm 1499. Dbg. nicht;
von Garz 1489; Stettin 1501. Dbg. 377 u. 390. Nebst */* Stett. Schilling
1517. G. u. s. g. 4

1495 Unbestimmter herzogl. Denar. Steh. Herzog u. Kreuz. Dbg. 342 u.
343 (2). S. g. 3

1496 Anklam. Hohlpfennige mit Ä Zu Dbg. 93. S. g. 2

1497 Witten. *SßOR€TÄgTÄI?SLlN Lilie, i. F. 1. ein Punkt. Ks.
DGVSglß ROffllBe-TVO. Lilie. Dbg. 174. S. g.

1498 Dgl. Strahl u. Kreuz. Dbg. 176 (2), 177 u. 178b. S. g. 4

1499 Colberg. Denare mit Bischofsmütze. Dbg. 185. S. g. 3

1500 Demmin, Denar mit Lilie u. Greif. Dbg. 1S9. G. u. s. g. 4

1501 Witten. Lilie u. Greif. Dbg. 193. S. g.

1502 Dgl. mit g C IV IT Ä S g D Vö o WO L 6 Ä • Zu Dbg. 192, aber Lilie
ohne Ringel. S. g.

1503 Garz. Vierchen. Schild u. Greif. Dbg. 204°. S. g.

1504 Gollnow. Denare u. Vierchen. Dbg. 207 (6) u. 208 (2). G. u. s. g. 8

1505 Greifswald. Hohlpfennige mit gekr. Kopf. Dbg. 117, 120; mit
Greif. Dbg. 344a. G. u. s. g. 3

1506 Witten. Greif u. Schild auf Kreuz. Dbg. 209 (1) u. 210 (5). S. g. 6

1507 Pyritz. Denar. Dbg. 218, 219 (5) u. Vierchen Dbg. 227. G. u. s. g. 7

1508 Stargard. Denare mit Stern. Dbg. 236a (5), 237b (4), 243b. G. u. s. g. 10

1509 Grosspfennig. Greif u. Kreuz mit 4 Sternen. Dbg. 239. S. g.

1510 Stettin. Denare mit Greif. Dbg. 246 (1) u. 248 (5); mit Greifenkopf
Dbg. 253 (5) u. 254. G. u. s. g. 13

1511 Hohlpfennig. Greifenkopf in e. Burgthor. Dbg. 138. S. g.

1512 Witten. Dbg. 250 u. Vierchen. Dbg. 255 (2 Var.). S. g. 3

1513 Stralsund. Hohlpfennige mit Strahl; dgl. mit Flagge. Dbg. 143,
151. 275a etc. Meist s. g. 14

1.514 Witten. Strahl u. Kreuz mit verschied. Beizeichen. Dbg. 259, 259b,
261 (4), 263, 264 (2) u. 267 (5) u. von 1538. Meist s. g. 16

1515 Dgl. Beiderseits 5 • Dbg. 271. S. g.

1516 */2 Witten. Strahl u. Kreuz. Versch. v. Dbg. 299. 3 Var. S. g. 3

1517 Treptow. Denar mit Kleeblatt. Dbg. 310. G. ' 2

1518 Witten. Greif u. Kreuz. Dbg. 346; dgl. mit Stern im Kreuz. Dbg. —.
S. g. u. g. 2

1519 Wolgast. Witten; wie vorher. Dbg. 358, 359 u. 360. S. g. 3

1520 Wollin. Denar mit halber Lilie u. halbem Stern. Dbg. 322—326. G. 6

1521 Unbestimmt. Denar. Dreipass mit 3 Kugeln. Dbg. 474. G. 2

1522 Quedlinburg. (?) Beatrix II. 1138—1161. Denar. Aebtissin auf e.
Bogen sitzend; 1. i. F. Kreuz. Ks. B • Zu Cappe t. 11/16. G.

1523 Hedwig v. Sachsen 1458—1511. Breitgroschen. Lilienkreuz in Vierpass,
Ks. Einköpf. Adler 1. Cappe 174. S. g.
 
Annotationen