Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des Herrn Ad. Dreyer-Wengi, Luzern — Frankfurt am Main, 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41561#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

D. Medaillen.
I. Allgemein eidgenössische, welche auf Luzern Bezug haben.
205 Sogen. Bundesthaler o. J. (von Stampfer). H. 1. Wunderly 3414. Ge-
prägtes vergold. Original. Mit Henkel zum Tragen. Schön.
206 Dgl. von anderem Stempel. Die Spitze der Hellebarde berührt den Buchst.
E im Worte VNDERWALD und die Scheide des Schwertes des rechts-
stehenden Eidgenossen trifft auf die 2 in der Zahl 1296. Das Kreuzchen
vor ANFANG fehlt. H. u. W. nicht. S. schön.
207 Grosse Schaumünze o. J. von den eidgenöss. Ständen als Patengeschenk
für die 1548 geh. Prinzessin Claudia, Tochter Heinrichs II. von Frank-
reich, gewidmet (von J. Stampfer). Götti. Hand hält einen kreisförmig
sich auslegenden Riemen an dem die Wappenschilde der 13 alten Orte
befestigt sind. Ks. Zwei Engel halten ein grosses Kreuz, worin SI
DEVS NOBISCVM — QYIS CON — TRA NOS . Im Kreise umher die
Wappenschilde der 7 zugewandten Orte. H. 30. W. 3501. 76,5 mm.
Gr. 88,2. Ciselierter Kunstguss. Vorzügl. Original.
208 Bündnis mit Frankreich 1582. Brustb- Katharinas v. Medicis, Witwe
Heinrichs II. 1. Ks. Schrift. 42 mm. Bronze. Neuprägung. S. sch.
209 Grosse Medaille auf das Bündnis mit Frankreich 1663. Brustb. des Königs
Ludwigs XIV. in röm. Harnisch r. Ks. Altar; links steht der König mit
dem Dauphin im Ornat; rechts die eidgenöss. Gesandten. H. 76. W. 3479.
56 mm. Gr. 92,3. Mit gleichzeit. Henkel in Gestalt einer Lilie. Vergoldet.
Sehr schön.
210 Gleiches Bündnis (v. Mauger). H. 79. 41 mm. Bronze. S. schön.
211 Die vorige Medaille. Spätere Prägung. Bronze. S. schön.
212 Schauthaler 1696 auf den Bund der katholischen Orte mit Wallis. Unter
Kardinalshut der Wappenschild Adrians V. von Riedmatten, Bischof v.
Sitten, von den 8 Schilden des Domkapitels, und den 7 Zehnten des Ober-
wallis umgeben. Ks. Die personif. Kirche woran die an Ketten befestigten
Schilde der 7 kathol. Orte befestigt sind. In der Mitte PARATI; darunter
der Stierkopf von Uri. H. 86. W. 3481. Madai 2103. Im Felde leicht
poliert; sonst sehr schön.
213 Halbthalerförm. Medaille auf gleichen Anlass. Aehnl. Darstellung. H. 87.
W. 3483. G.
214 Kleinere Denkmünze auf dieses Bündnis. Der Urner Stierkopf. Ks. Schrift
in Einfassung. H. 88. W. 3486. 28 mm. Gr. 4,6. G.
215 Dgl. Der Stierkopf in verzierter Einfassung. Ks. VRANIAE 1696 in
2 Lorbeerzweigen. H. 89. W. 3484. Schön.
216 Beendigung des Toggenburger Kriegs; Friedensschlüsse zu Aarau 1712 und
zu Baden 1718. Minerva an e. Säule sitzend; oben die Wappen der 7
kriegführenden Kantone. Ks. 2 göttl. Hände halten ein Band, an dem die
Wappenschilde von Bern, Luzern u. der Abtei St. Gallen. H. 100. W. 3455.
37 mm. Gr. 22. Schön.
217 Erneuerung des Bundes mit Frankreich 1777 (v. Duvivier). Brustb.
Ludwigs XVI r. Ks. Schrift im Kranze. H. 108. W. 3499. 42 mm.
Gold. Gr. 59,6 (=17 Dukaten). Alte Prägung. Sehr schön.
 
Annotationen