Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Kunstmedaillen des 15. bis 17. Jahrhunderts, von frühesten deutschen Talern (Inkunabeln) sowie einer Serie preussischer Taler und deutschen Reichsgelds aus dem Besitze eines norddeutschen Sammlers: Versteigerung am 5. und 6. Dezember 1907 — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16848#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44

Deutsche Reichsmünzen.

469 Waldeck. Friedrich. 5 Mark 1903. Stplglz., polierte Platte.
470 Württemberg. Wilhelm II. 2 Mark 1905. Stplglz.
471 Neu-Guinea. 20 Mark 1895. Stplglz., polierte Platte.
472 10 Mark 1895. Stplglz.
473 5 Mark 1894. Stplglz.
474 2 Mark 1894. Stplglz., polierte Platte. Etwas gerieben.
475 1 Mark 1894. Stplglz.
476 10 Pfennig, 2 Pfennig (2) und 1 Pfennig (2) 1894. Stplglz. 5
477 Deutsch-Ostafrikan. Gesellschaft. 1 Rupie 1890. Stplglz. 3
478 1/2 Rupie 1891. Stplglz.
479 V* Rupie 1891; Pesas 1890 u. 1891. Stplglz. 3

480 Bayern. Ludwig II. Siegestaler 1871. Schw. 54. Stplglz., pol. Platte.
481 Bremen. Friedenstaler 1871. Schw. 69. Stplglz.
482 Österreich. Franz Josef. Doppelgulden 1879. Silberne Hochzeit.
Schw. 174. Sehr schön.
483 Preussen. Friedrich Wilhelm IV. Taler 1856. Schw. 199. S. schön.
484 Wilhelm I. Siegestaler 1871. Schw. 214. Stplglz., polierte Platte.
485 Sachsen. Johann. Siegestaler 1871. Schw. 263. Stplglz.
486 Waldeck. Georg Viktor. Taler 1859. Schw. 302. Vorzügl. erhalten.
487 Württemberg. Karl. Siegestaler 1871. Schw. 311. Stplglz., pol. Platte.

488 $ranftfurter tTTünt$orönung t>on 1503.
Beginnt: „flCs roter ber Habt btfer Stat S^ctrtcfefurt: 3n nedjft oergartgen,
bes £}et)lt /-gen Ht]d]s ottb onjjer tjerbftmej) in offenbarem ojjrüffen oerkünben taffen
C
tjaben. TDie bas allerfyanö rtt}bberlenbt= / jdje, tmb anbere (Bülben müntjen in gutem
o
fcfjeqn. Dnb bocf) an gefjalt onb geroied)t etroas mercftlicf}s 3U gering. Darnad)
O O
rotffe ftd] et)n t)etlicf)er / ber bÜIid)et)t onb gefugtid)ei)t 31t fjalten."
Einblattdruck in Folio: 17 Zeilen Text in gotischen Buchstaben,
darunter 18 Münzabbildungen (Vorder- und Rückseite) in Holzschnitt, jede
mit ihren Legenden, die darüber in Typendruck angebracht sind. Sehr gut
erhaltenes Blatt. Format 33,3x24,2 cm. Zwischen 2 Gläsern eingerahmt.
 
Annotationen