Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0065
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Neufürstliche, gräfl. Häuser und Herren.

59

1239 Sayn -Wittgenstein. Johann. Taler 1656. Geh. Brustbild r.
Ks. 4fach beh. Wappen; darüber Spruchband mit TANDEM. K. Sch.5576.
Mad. 1861. Vorz. e.
1240 Gustav. Gulden 1676. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen. K. Sch. 5581 yar.
Weise 1761 Anm. 1. Vorz. e.
1241 16 gute Groschen 1677. Springender Hirsch 1. Ks. ® TANDEM
FORTÜNA OBSTETRICE. Wertangabe. Grote, Münzstud. III, S. 173.
Weise 1773. S. g. e.
1242 Schlick. Stefan und seine Brüder. Taler o. J. Der h. Joachim;
daneben d. Wappen. Ks. Löwe 1. Fiala 11. Doneb. 3747. S. g. e.
1243 Dgl. o. J. Der Heilige, über dem Wappen. Ks. Wie vorher mit BOE:
Ohne Mzz. Fiala —. Doneb. —. Vorz. e.
1244 Dgl. 1525. Wie vorher mit BO. Mzz. Arabeske (Wolff Sturtz). Fiala 93 var.
Doneb. 3762 var. Vorz. e.
1245 Dgl. 1528. Der h. Joachim über dem 3 facli beh. Wappen. Ks. Löwe 1.
u. Titel Ferdinands I. Fiala 147. Doneb. 3782. S. g. e.
1246 Heinrich. Taler 1642. Die h. Anna selbdritt über dem Wappen.
Ks. DAdler mit böhm. Schild und Titel Ferdinands III. Mzz. I—W.
(Wodniansky) Doneb. 3816. K. Sch. 5604. Vorz. e.
1247 Franz Josef. Taler 1716. Wie vorher, mit Titel Karls VI. Doneb. 3845.
K. Sei). 5607. Vorz. e.
1248 Leopold Heinrich. Taler 1767. Aelinlich, mit Titel Maria Theresias.
Doneb. 3848. K. Sch. 5609. Vorz. e.
1249 Scliwarsebarg'. Günther XXXVI., Balthasar II. u. Heinrich XXXI.
Breitgroschen 1493 aus der Münzstätte Königs e e. 6 o B o o GOMITGS —
SWARäBVRG 93. Der beh. Löwenschild. Ks. GROSSVS MAIOR
— oo— KORI6ISS6G — R. Steh. Ritter r. in Stechhelin mit geschultertem
Schwert u. Löwenschild. Fischer 49.
Siehe Abbildung Tafel IV.
1250 Günther XXXIX. u. Heinrich XXXI. Breitgroschen o. J. 661? oflOo
IR o S — (WA) RTgPVRG. Wilder Mann u. wilde Frau mit Fahnen,
halten den beh. Löwenschild. Ks. GROSS VS o RO o (OO) IT6S o I o’
WARTSPVR6 Der beh. Löwenschild. Fischer 56a. S. g. e.
1251 Günther XLII. u. s. Brüder. Gemeinschaft], Taler 1608. 3fach beh.
Wappen mit den Schildhaltern. Ks. Der gekr. h. Martin r. reitend mit
dem Bettler, darüber RApfel. Fischer 185 a. Zu Mad. 1885. S. g. e.
1252 — Sondersliaiisen. Christian Günther III. Konv.-Taler 1764
Geh. Brustb. r. in Mantel und Ordensband. Ks. Wappen unter Fürstenhut
Mzz. HCAS (Siegel). Fischer 400. K. Sch. 5639. Stplglz.
1253 — Itndolstadt. Ludwig Günther. Konv.-Taler 1786. Brustb. r.
Ks. Wappen mit d. Schildhaltern. Fischer 575. K. Sch. 5652. Vorz. e.
1254 Friedrich Günther. Speziestaler 1812. Kopf r. Ks. Wert in Kranz.
Fischer 598. K. Sch. 5654. Vorz, e.
1255 Gulden 1842. Kopf r. u. Wert. F. 627. Schwalb. 533. Vorz e.
1256 Halbgulden 1841. Wie vorher. F. 630. Schw. 534. Vorz. e.
1257 Scliwjirireiikerj»’. Johann Adolf. Taler 1682. Geh. Brustb. r.
Ks. Gekr. quadr. Wappen in Ordenskette. K. Sch. 5661. Mad. 1664. Vorz.
1258 Adam Franz. Taler 1725. Brustb. r. in antiker Tracht. Ks. Gekr. Wappen
mit Klettgaüer Schild in Ordenskette. Borst. K. Sch. —. Schön.
1259 Josef. Konv.-Taler 1766. Brustb. r. Ks. Wappen. Mzz. N (Nürnberg).
Berst. 379. K. Sch. 5670. S. g. e.
 
Annotationen