Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64

Städte.

1328 Frendentlial (Schlesien). Med. d. Jubiläumsschiessens 1889. Beh.
Stadtschild unter 2 Hämmern. Ivs. Der schlesische Adler. 33 mm. 17 Gr.
Sehr schön.
1329 Gliickstadt. Taler 1623. Fortuna mit Segel auf einer Kugel.
Ks. Christian IV. stehend r. mit gekr. daenischem Wappen. Lange 34d.
Sch. 1040 yar. War geh. S. g. e.
1330 Vierteltaler 1623. • MO : NO : CIVI — GLVCKST : 623. Fortuna wie vorher.
Ks. CHRISTIANVS 4 D : G : D • N : V : G : Gekr. 04. Lange 45. S. g. e.
1331 Graz. Breiter Schautaler 1673 auf die Burgfriedbereitung'. +G+ + P +
+ B + + M + • Aufrecht schreitender, gekr. Panther 1. in verz. Raute.
Ks. Auf verz. Tafel: LANDTSFIR / STLICHKN • H / AVBT • STATT • /
GRAZ ■ PVRKH / FRIDTS • BERE / ITTVNG • 1673 • Mad. 4898.
K. Sch. 6961. Vorz; e.
1332 Burgfriedbereitnngsmünze 1673. Verz. Pantherschild. Ks. Schrift auf ver-
zierter Tafel. 24X24 mm. 4,7 Gr. Kat. Unger 1836. Whm. 9937.
Kl. Loch; s. g. e.
1333 Dgl. 1673kleiner. Aehnlichd. vorigen. 18X18mm. 1,7Gr. Whm. 9938. Vorz. e.
1334 Groningen. Nottalerklippe zu 50 Stüber 1672. Gekr. Wappen;
einseitig. Maill. t. 44, 617. S. g. e.
1335 Haarlem. Med. der Wissenschaft], Gesellschaft (v. Holtzhey). OPTIME
MERITIS. Weiblicher Genius mit Kranz und Palme vor Stadt.
Ks. DEO ET PATRLE. Religio u. Hollandia. 53 mm. 67 Gr. Sehr schön.
1336 Hagenau. Zwölfer 1669. *MON:ARGENT: CIVIT: HAGENOEINSIS.
Stadtschild unt. Jahreszahl. Ks. DAdler u. Titel Leopolds I. E. u.L. 88 var.
S. g. e.
1337 Halle a. d. Saale. Med. 1694. Gründ. der Universität (v. J. B. Schutz).
Geh. Brustb. Friedrichs III. r. Ks. FAMA NOVI FONTIS. Berg- Helikon
mit Pegasus und Hippokrene. Laverrenz. 169. Amp. 11011. 33 mm.
14,3 Gr. S. schön.
1338 Med. 1765. 2. Säkularfeier des Gymnasiums (v. Oexlein). Geh. Brustbild
des Erzbischofs Sigismund von Brandenburg 1. Ks. Ansicht des Gebäudes.
Amp. 12443. Mad. 5327. 45 mm. 29,3 Gr. Sehr schön.
1339 IIildesheiin. 24 Mariengroschen 1702. Beh. Stadtschild. Ks. Wert.
Kn. 9524. Vorz. e.
1340 Innsbruck. Doppelguldenförin. Med. d. 2. öst. Bundesschiessens 1885.
Stplglz.
1341 Joachiniitiial. Med. 1534. VERA • YMAGO • — CRISTOFFORI •
1 -534. Hüftb. d. Heiligen in röm. Tracht r. Ks. SANC—CRI—STOFF.
Der Heilige mit d. Jesuskind auf d. r. Schulter aus einem Flusse steigend.
Doneb. —. 43 mm. 16 G r. Treffliche Arbeit. Vergoldet u. vorz. e.
1342 Dgl. 1546. (Vom Meister der Abendmahlmedaillen.) DESIDERIO •
DESIDERAVI ■ etc. Abendmahl Christi in Renaissancehalle. Ks. VOR •
ZEYTEN • etc. Christus als Weltenrichter, unten Höllenrachen mit den
Verdammten. Doneb. 4341. 59 mm. 48,6 Gr. In umgeleg'tem Ring.
Poliert, jedoch s. g. e.
1343 Dgl. o. J. (Vom Meister der Christkindlmedaillen.) IOB BONA OMNIA
DISSIPAT etc. Verspottung Hiobs. Ks. PSALM « XXII « GROSSE «
FARREN « etc. Christus als Schmerzensmann in einer Säulenhalle.
Doneb. 4380. 37 mm. 19,3 Gr. Geprägt. Poliert u. geh. gew; sonst s. g. e.
1344 Kaufbeuren. Taler .1543. Verz. Stadtschild. Ks. Gekr. n. Geh
Hüftb. Karls V. r. Rohle S. 16, 9. Mad. 4963. Vorz. e.
 
Annotationen