Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schweiz.

69

Schweiz.
1422 Sogen. Bundestaler (v. Stampfer). Die eidgen. Wappen in doppeltem
Schriftkreis. Ivs. Der Rütlischwur. Haller 2. 42 mm. 8 Gr. Vergoldet u.
geh. Schön.
1423 Med. o. J. Schlacht bei Murten (1476). Stadtansicht, darüber 3 Schilde
unter Krone. Ks. Das Beinhans. H. 19. Wunderly 3434. 32 mm.
10,5 Gr. Vorz. e.
1424 Med. 1777. Bündnis mit Frankreich (v. Duvivier). Brustb. Ludw. XVI. r.
Ks. Schrift. H. 108. 42 mm. iE. Alte Prägung. Vorz. e.
1425 Helvetische Bepnblilt. Taler zu 40 Batzen 1798. Steh. Schweizer.
Ks. Wert. Mzz. S (Solothurn). Coraggioni t. 2, 3. Vorz. e.
1426 Dgl. 1798. Wie vorher. Mzz. BA (Basel). Cor. t. 2, 4. Stplglz.
1427 Taler zu 4 Franken 1801. Stehender Schweizer 1. Ks. Wert in Kranz.
Mzz. B (Bern). Cor. t. 2, 6. Vorz. e.
1428 Eidgenossenschaft. Probe 20 Francsstück 1873. Helvetia sitzend
mit Schwert und Schild vor Baumstumpf. Ks. Wert in Zweigen. Cor. t. 3,6.
Stplglz.
1429 Aargan. Halber Neutaler 1809. Wappen. Ks. Sitzender Schweizer.
Cor. t. 38, 2. Stplglz.
1430 Appenzell A. R. Neutaler 1816. Bärl. in Zweigen. Ks.Steh. Schweizer.
Cor. t. 29, 15. Stplglz.
1431 Basel. Med. o. J. (v. S. Hanhardt). Ansicht der Stadt v. der Kleinseite.
Ks. Krieger mit Kind vor Salomon und den Frauen. H. 1322. K. Sch. 6222.
56 mm. 43 Gr. S. schön.
1432 Med. auf J. R. v. Wetstein, eidgen. Gesandten beim westfälischen Frieden
(v. Samson 1770). Brustb. von vorn. Ks. Schrift. H. 298. 41 mm. Zinn.
S. g. e.
1433 Belohnungsmedaille für die aufgebotenen eidgen. Truppen 1798 (v. Huber).
Libertas an Säule mit Schild auf dem die eidgenössischem Wappen.
Ks. RAVRICA FOEDERATORVM VIRTVTE SOSPES. Brennender
Altar. Wunderly 2199. 41 mm. 28,5 Gr. Verg. Sehr schön.
1434 Taler 1694. Stadtschild von zwei Basilisken gehalten. Ks. Schrift zwischen
Verzierungen. H. 1633. W. 2035. Mad. 7035. S. g. e.
1435 Dgl. 1793. Stadtansicht. Ks. Basilisk. W. 2044. K. Sch. 6249. Vorz. e.
1436 Halber Taler 1757. Wie vorher. W. 2095. Ewig 291. Vorz. e.
1437 Bistum Basel. Jakob Blarer v. Wartensee. Prämienmedaille o. J.
für d. Kollegiatstift in Pruntrut. IACOB • CHRISTOPH • BLARER • DEI •
GRATIA ■ EPI • BASIL. Quadr. Wappen mit Mitra, Schwert und Stab.
Ks. STVDIOSAM IVVENT • BRVNTRVT • PR/EMYS • MVNIF • CÖ
DECORAT. IHS"über Herz in bogiger Einfassung. Unediert. 32 mm.
10,1 Gr. Gut erh. S]ehe Abbildung Tafel VI.
1438 Groschen 1596. Quadr. Wappen zwischen 9—6. Ks. D Adler mit Wertzahl 3
und Titel Rudolfs II. Michaud 105. Berstett 13. S. g. e.
1439 Johann Konrad v. Reinach. Kreuzer 1727. Brustb. r. Ks. DAdler
mit Wertzahl 1. Michaud 220. Cor. t. 11, 34. S. g. e.
1440 Josef v. Roggenbach. Achteckige Klippe 1788 a. d. Wiederherstellung
des Münzwesens. Brustb. 1. Ks. Schrift. Berst. 46. W. 2388. 28mm. 8,3Gr.
Vorz. e. .
 
Annotationen